- Registriert
- 7. September 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
an meinem neuen Spezialized MTB sind die shimano pd m505 montiert, und damit werde ich überhaupt nicht glücklich:
gefühlte Minuten vergehen, bis ich endlich drin bin und raus komme ich nur mit brachialer Gewalt, obwohl sie selbstverständlich auf locker gestellt sind ..
Für meine altes ATB habe ich kürzlich die m324 gekauft, damit ist Ein- und Ausklicken das reinste Vergnügen! So stellle ich mir das vor!
Deshalb überlege ich, dem MTB auch ein paar neue, leichte Pedale zu spendieren, die mit den sh56 cleats zu fahren sind:
Hat jdm Erfahrungen mit den pd- m970 bzw. pd- m770?
Die m770 werden mit weichen Ein- und Ausstieg beworben, also das, was ich suche. Andererseits sind sie nicht ausdrücklich mit den sh56 cleats kompatibel.
Das wären die m970, die zudem in allen Test hervorragend abschneiden, dafür etwas teurer sind. Frage: Wie ist bei denen das Ein- und Ausklicken? Weich und angenehm?
Oder täten es auch die günstigen m540???
Fragen über Fragen .
an meinem neuen Spezialized MTB sind die shimano pd m505 montiert, und damit werde ich überhaupt nicht glücklich:
gefühlte Minuten vergehen, bis ich endlich drin bin und raus komme ich nur mit brachialer Gewalt, obwohl sie selbstverständlich auf locker gestellt sind ..
Für meine altes ATB habe ich kürzlich die m324 gekauft, damit ist Ein- und Ausklicken das reinste Vergnügen! So stellle ich mir das vor!

Deshalb überlege ich, dem MTB auch ein paar neue, leichte Pedale zu spendieren, die mit den sh56 cleats zu fahren sind:
Hat jdm Erfahrungen mit den pd- m970 bzw. pd- m770?
Die m770 werden mit weichen Ein- und Ausstieg beworben, also das, was ich suche. Andererseits sind sie nicht ausdrücklich mit den sh56 cleats kompatibel.
Das wären die m970, die zudem in allen Test hervorragend abschneiden, dafür etwas teurer sind. Frage: Wie ist bei denen das Ein- und Ausklicken? Weich und angenehm?
Oder täten es auch die günstigen m540???
Fragen über Fragen .
