Klickie? Platformpedal? Atomlab quickstep?

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Nun ja ich will mal kurz meine Situation schildern...

Ich fahre eigendlich Enduro/Tourmäßig. Ich habe z.ZT ein Pedal dran, das an das halb Klickie-halb Bärentazenpedal von Shimano erinnert. Da das Teil nun am Sack ist, frage ich mich, ob ich nicht gleich auf normales Plattformpedal umsteigen soll.

Hier habe ich aber wieder den Nachteil, dass ich an langen Anstiegen viel Kraft verliere, ich mag da Klickies ja. Aber bei Klickies ist es bergab ein Problem, wenn ich im tiefsten Schlamm bei 30km/h durch den Wald saue und es mich legt, stelle ich mir das nicht gerade schön vor.


Nun denke ich mir, dass das Atomlab Quickstep-Pedal was schönes für mich wäre. Auf der Website wird je gezeigt, dass man auch mit einem Schuh mit Klickies uneingeklickt fahren kann. Könnte ich im Norfall sogar eine Seite des Klickmechanismus entfernen?


gruß und danke,
reno
 
hi reno,

ich wuerde direkt nur klicki fahren und wenn du nicht unbedingt ein plattformklicker brauchst, dann nur ein normales klickpedal.
ich selber fahre seit 3 jahren klicker, am anfang auch die shimano zum umgewoehnen, seit 1 jahr nun die crank brother mallet c die von der allwetter funktion deutlich besser als die shimano sind, aber bei neu geschmiert und sauber etwas schlechter sind (aber wann sind dass die pedale denn schon).

Wenn der einzige Grund ist, dass du dich fuer Pladform entscheidest, dass du angst hast beim stuertzen haengen zu bleiben, ist das der falsche grund - dass ist mir erst einmal passiert und dabei bin ich extrem komisch und langsam aus nem anlieger raus ueber ne hohe wurzel direkt am baum vorbei, das vorder rad ist stehen geblieben und das hinterrad hatte sich am baum verklemmt, ich bin dann sehr bloed im fahrrad ueberm lenker gehangen und nicht raus gekommen.
platformpedale zuwaehlen ist dann angebracht, wenn du viel northshore faehrst, wo es besser ist vom rad abzuspringen als nicht aus den klickies raus zu kommen.
wenn du mit 30 stuertzt, trennst du dich so schnell vom rad, dass du es garnicht merkst.

Rainer
 
Ein Plattformpedal nur für den Downhill rentiert sich wohl nur, wenn du härtere Drops und recht technische Passagen einplanst - für den "Hausgebrauch" bei Touren ist man auch bergab mit dem Klickpedal nicht schlecht bedient. Man rutscht nicht ausm Pedal udn bei einer härteren Landung kommt man automatisch raus - ich hab eine lange Sturzgeschichte und bei mir hats noch immeer geklappt :lol: - und das, obwohl ich mit recht hart eingestellten Pedalen fahre.
sollte es wirklich einmal hart auf hart gehen, kannst du auch noch ausklicken und dich mit der Mitte des Fusses aufs Pedal stellen... Die Technik verfeinere ich grade, weil mir im Schnee öfters die Pedale zueisen...

D
 
@waldshrat

Mhhh naja kann ja auch sein dass es auch einfach ne Psychische Sache ist, außerdem will ich auch mal gelegendlich, bei Runden, wo es nur bergab geht, mit normalen Schuhen fahren.

Schau doch mal bitte auf www.atomlab.com die Pedale "Quickstep" an. Da gibt´s auch so nette Videos zu. Verstehe ich das richtig, dass wenn ich meinen Fuß weiter vorne aufsetzte, ich auch mit Schuhen mit Cleats uneingeklickt fahren kann?

Verbindlichsten Dank,
reno
 
... mache ich keine aussage drueber.
Die Atomlab fahren nur sehr wenige, wenn du im DDD Forum nachfragst kann dir event. einer weiterhelfen. Ich selber fahre die CB Mallet C und bin hoechst zufriden, auch mit normalen Schuhen fahrbar, allerdings ist Dirtjumpen mit der konstellation mehr als nur kritisch. Ich fahr normalerweise einen Tourenschuh auf dem Pedal, super im schlechten Wetter (besser als Shimano). Ich finde den Gripp mit normalen Schuhen deutlich besser als auf den Time, die ich allerdings nur von ausfuehrlichen Parkplatzrunden kenne, die Shimano DH Pedale haben mit normalen Schuhen den gleichen Gripp.
Im allgemeinen laest sich nur sagen, ein Zwischending ist immer nur ein Kompromiss, d.h. die Pedale sind gedacht zum Klicken bieten im ausgeklickten Zustand immernoch genuegent Gripp um das Rad unter kontrolle zuhalten.
Was mich bei den Atomlab verwundert um das so aus der Fernbetrachtung zusagen ist, dass sich der Klickmechanismus nach unten hin weg druecken laesst - das geht entweder nur sehr schwer oder das ein und ausklicken leidet darunter - meiner Meinung nach.
Wenn ich zurzeit nicht in den Staaten waere, wuerde ich ja sagen man trifft sich und du kannst dir meine anschauen, aber dass ist zur Zeit recht schwer.

Rainer
 
HI nochmal waldschradt!

Nun ja, an die Mallets hatte ich auch schon gedacht, sind mit persöhnlich aber vom Design ein bissle zu hoch bauend.

Das Klicksystem beim Quickstep stelle ich mir so vor, dass es sehr weich ist, d.h dass es sich leicht nach unten drühen lässt. Da aber die "Sperrklingen" ja anders angeordnet sind und von beiden Seiten greifen, denke ich nicht, dass es Stress gibt wegen ein-und-ausklicken!

Welche Erfahrungen haste du mit dem Mallet?

Ja leider muss ich gerade so wie ich fahre ständig Kompromiss eingehen, ich bin nicht cc-ler, nicht Tourer, nicht Freerider. Irgendwie von allem was!

Besten Dank und gruß,
reno
 
Hi Reno,

ich fahre die Mallet C nun seit nem Jahr, da ich dachte eigentlich mehr Touren zufahren ist's vor zwei Jahren nen Freerider geworden anstatt nem DH'ler - und ich stehe somit wie du immer in der Mitte drin.

Die MC haben einen guten Mechanismus, der absolut deck unanfaellig ist und auch noch im heftigsten Matsch funktioniert - wie schon gesagt wenn man das mit nem sauberen Shimano vergleicht ist das Klicken etwas undefinierter und die Federhaerte ist nicht einstellbar. Ich bin mit ihnen sehr zufriden und finde sie besser als die Shimanopedale. Der Pedalkoerper ist ausen etwas hoeher als innen, was wohl den Fahrkomfort ohne Klicker erhoehen soll, merken tut man den Mechanismus aber immer noch - je weicher der Schuh umso staerker. Des weiteren kannst du ueber die Hoehe der Traktionplates den "ohne Klick" Gripp erhoehen, dass geht dann aber auf kosten des Klickschuhes einwenig - es bildet sich ne kleine Rille wo die Zacken sind.
Ich wuerde die Pedale jedem empfehlen, der bei jedem Wetter faehrt und auf das definierte Einklicken der Shimanos im geputzten Zustand verzichten kann. Das Verhalten von CB und Time ist aufgrund der aehnlichkeiten im System gleich.

Bei den Atomlab staeubt sich leider mein technischer Verstand, dass es die Wollmilchsau gibt:

1. Annahme: Mechnismus ist sehr leichtgaengig, gutes Plattformpedal dafuer leidet das Klicken und der Mechanismus ist sehr schwach und bietet keinen Halt.

2. Annahme: Mechanismus ist mittel stark, er laest sich nun schwerer nach unten Druecken und wuerde wohl den Schuh von den Pins pellen wenn du den Druck vom Schuh nimmst, der Mechanismus funktioniert nun und bietet halt - das koennte aber zu Problemen fuehren da wenn du eingeklickt bist dich ein staerkerer Mechanismus nun auf die Pins drauf zieht was das Drehen des Schuhes erschwaert und somit die wichtige Ausstiegsfunktionalitaet leiden least.

3.Annahme: Der Mechanismus ist normal stark, d.h. laest sich wie Shimano und CB nicht mit der Hand auseinander Druecken. Du stehst wie bei den Time, CB und Shimano auf dem Mechanismus, die Klickfunktion ist wie Bekannt, und die Pins sind zur Zierte da, da du mit normalen Schuhenauch auf dem Mechanismus stehst.

Dass sind alles Annahmen ich lasse mich gerne aber einess besseren Belehren - dass kann aber nur einer der schon die Atomlab gefahren hat. Und ich fuer meine Person bleibe lieber bei dem was sich bei mir und auch anderen bewaehrt hat.

Rainer
 
Hi nochmal! :=).

Das mit den Mallets hört sich ja auch hübsch an. Wie sieht´s denn mit der Magnesium-Version aus? Technisch unterscheiden die sích ja dann nur von Metall her, oder?

Klar kann ICH ja leider nix zu den Quicksteps sagen, aber wie es auf der Website erklärt wird, soll der Klickmechnismus anders geformt sein. Laut denen soll der den Cleat besser umschließen und somit immer Halt bieten, was dadurch erreicht wird, dass an Cleatmechanismus beide Teile beweglich sind.

Wenn ich die Atomlabs günstig bekommen kann, werde ich die probieren und hier meine Erfahrungen posten, wenn nicht, werde ich mich wohl für die Mallet M entscheiden. Kannst du die Mallets auch mit Klickschuhen uneingeklickt fahren?


gruß und besten Dank,
reno
 
ob Magnesium oder Stahl - ist teuer oder billig - leicht oder schwer

Der Mechanismus ist 2 Seitig wie bei allen anderen Pedalen auch - dass das laut Webseite supertoll ist, ist klar. Ich sehe eigenlich von der Funktionsweise zu Time und CB keinen Unterschied - nur die Ausfuehrung ist anders.

Wenn du die Atomlab kaufst, kann ich die dann mal Probefahren? - das wuerde mich naehmlich sehr interesieren.

Rainer
 
Hi waldschradt!


Nun ja wie gesagt wenn ich se zu nem relativ angemessenen Preis bekomme, dann ok.

Klar wenn ich se habe, dann kanste se ma probefahren! Wo wohnst du denn?

Noch ne kleine Frage... allgemein scheinen ja die Atomlab-Pedalen mit den Industrielagern ja nicht so toll davonzukommen...

was ist nun von dem neuen Lagersystem, dem "Double-DU" zu sagen?

Welche Webshops haben alle Atomlab? Würde da die Leute mal gerne ausfragen drüber...

Gibt´s denn auch nach deinem Wissen keinen, der die Dinger mal getestet hat?

gruß,
vielen dank,
reno
 
Ich greife das thema nochmals auf :

hat einer von euch die atomlab schon getestet ??
ich finde das pedal sehr gut von dem was ich gelesen habe bzw. eine intressante sache !

wie sind die dinger ??

Grüße P.
 
Zurück