Klickpedal vs. Plattform bei Knieproblem - Verifikation eines Gedankenganges

  • Ersteller Ersteller DerJoe
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerJoe

Guest
Vorgeschichte: Ich bike seit den 1980ern. Ich bin ca. 20 Jahre lang mit Clickies gefahren. Habe dann Probeme mit einem Knie bekommen (eine Sklerosierung, was nichts mit dem Radsport zu tun hatte), wurde mehrfach operiert und musste einige Jahre aussetzen. 2011 habe ich wieder mit dem Radfahren begonnen.
Dabei habe ich schnell festgestellt, daß mein geschädigtes Knie nicht mehr die Drehung aus dem Klickpedal heraus schafft. Der Auslösewinkel war zu groß für mein Knie. Die Drehung der Ferse überträgt sich schliesslich auch aufs Knie.
Also habe ich mir Plattforms ans Bike geschraubt und mir passende 5.10-Schuhe zugelegt. Die Sache funktionierte, nach der Umgewöhnung, nun auch ein Jahr lang wunderbar.
Vor knapp 3 Wochen habe ich wohl einmal nicht so optimal auf dem Pedal gestanden, es ging einen kurzen, aber heftigen Anstieg hoch und plötzlich war da nur noch Schmerz. Das Knie war in einer nicht optimalen Position, wollte in diese, konnte aber nicht, da die Schraubpins des Pedals in Verbindung mit den 5.10-Schuhe keinerlei Bewegung zuliessen. Ich habe mir bei dem Anstieg schlichtweg das Knie verdreht. Ich musste den Anschluß zu den Vereinskollegen abreissen lassen, die Tour war gelaufen. Am darauffolgenden Montag standen dann Arztbesuch, Spritzen, usw an.

Jetzt habe ich mich mit der Ursachenforschung beschäftigt. Ich vermute mittlerweile, dass die Kombination Plattformpedale mit entsprechenden Schuhen in meinem Fall kontraproduktiv ist. Ich sollte mir evtl. Klickpedale zulegen, die früher (in einem kleineren Winkel) auslösen als SPD-Pedale und mir somit wenigstens etwas Spielraum zur Rotation lassen, aber beim Ausklicken nicht mein Knie überfordend. Mein Arzt ist mehr ein Läufer und hat nicht so richtig Ahnung von der Bike-Materie. Daher frage ich nun hier um die Verifikation meines Gedankenganges.
Ist meine Hypothese ansatzweise richtig oder habe ich da einen geistigen Irrläufer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn du bei den Klickern erst mit dem anderen Fuß ausklickst, und dann vorsichtig mit der problematischen Seite? So kannst du den Drehwinkel zum ausklicken evtl begrenzen bzw das ganze Bein drehen, ohne das Knie dabei zu verdrehen.
Ich denke auch, dass beim fahren an sich die SPD's dann besser sein sollten, gerade, wenn man sich die optimal fürs Knie einstellt.
 
Ich bin bei meiner Recherche nun auf die neuen Click'R Pedals von Shimano gestossen. Die haben 8,5° Auslösewinkel anstelle 13° wie die herkömmlichen SPDs und haben einen 60% leichteren Einsteig und 50% leichteren Ausstieg. Natürlich SPD-kompatibel und weiterhin mit einstellbarer Auslösehärte.
Ich habe im Laufe der Jahre so viel ausprobiert, aber lagertechnisch hält bei mir nichts länger als Shimano (auf Pedale bezogen).
1330446459568-1l3u1bi0bhft3-670-70.jpg

1330446459557-6e149wl312iv-670-70.jpg

http://www.bikeradar.com/news/article/shimano-slx-2013-unveiled-33285/
Shimano say clipping in requires 60 percent less force, and clipping out 50 percent (at the lowest tension setting). This lighter action is partly due to reduced spring tension but the pedals also have a narrower step-out angle (8.5° rather than 13°) for quicker disengagement.
The T700 is a dual-sided XT-level pedal that's available in black only, while the T400 will come in at a lower price, in black or white. Both have pop-up cages, wide platforms and built-in reflectors for safety, and will come as standard with multi-release cleats.

Ich vermute, dass könnte meine Problemlösung sein.



Magnetpedale vielleicht?
Damit kannste den Fuß ganz gut bewegen.

Die EZ Ride habe ich mir angeschaut. Hat ein Händler hier vor Ort. Da bin ich dann aber auf die Mavic Schuhe angewiesen.
Dann gibt es noch diese Selbstbaulösung um Nachrüsten. Da ich aber zuweilen auch unter sehr schlammigen Bedingungen unterwegs bin, glaube ich nicht, dass die dann noch halbwegs vernünftig funktionieren, wenn ich den Fuss doch mal absetze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann gibt es noch diese Selbstbaulösung um Nachrüsten. Da ich aber zuweilen auch unter sehr schlammigen Bedingungen unterwegs bin, glaube ich nicht, dass die dann noch halbwegs vernünftig funktionieren, wenn ich den Fuss doch mal absetze.

Habe die, allerdings am Stadtrad. Ist etwas nervig, funktioniert aber soweit. Ob es im Schlamm hält, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Was für dich aber wohl interessant wäre, bei Ergon gibt es für verschiedene Klicksysteme Einstellhilfen ... nur um sicher zu gehen, das der Fuß und somit die das Bein, optimal zur Pedale ausgerichtet sind.
http://www.ergon-bike.com/de/de/product/tp1

Das Ergon Tool ist ganz interessant. Vielen Dank für den Link.
Einstellungen kenne ich zwar soweit, ich muss mit rechts (kaputtes Knie) näher mit der Ferse in Richtung Kettenstrebe als links, ausserdem fahre ich rechts eh eine Pedalachsverlängerung. Benötige dort einen grösseren Q-Faktor.


Also wenn ich bisher hier rekapitulieren, dann seid ihr auch der Meinung, dass ein Pedal mit der Möglichkeit der Rotation besser geeignet ist?
 
Hab da noch nen Tipp.

Bei den Jungs von GeBioM (Münster - und andere Standorte) könnte man eine Druckpunktanalyse machen lassen, und sich daraufhin spezielle Einlegesohlen fertigen lassen.

http://gebiomized.de/biomechanik/kontaktstelle-pedale

Hab aber keine Ahnung wie viel dat kosten ;)

Jau, die kenne ich auch.
Ich habe da allerdings eine fachkundige Firma direkt in der unmittelbaren Umgebung (2km). http://www.maritzen.de
Ein Vereinkollege von mir, Ben Zwiehoff, immerhin Bronze in der U19-Klasse bei der XC-DM 2012 in Bad Säckingen, lässt seine Einlagen auch bei Maritzen machen. :daumen:

Nachtrag: die Solestar Radsport Carbonsohle kostet inkl. Anpassung beim Orthopädietechniker 249€ (UVP). Rest ist Verhandlungssache. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre Shimano SPD und habe mir dieses Jahr andere Cleats geholt mit Multirelease, SM-SH56. Bei denen ist die Auslösewinkel viel kleiner gegenüber der Originalen 51ern und man kann sogar den Fuß nach innen drehen zum Lösen. Vielleicht probierste das mal aus.
 
Servus,
Du kannst die Cleats ja auch drehen in den Schuhen drehen und dann festschrauben. Wenn du die Cleats so hindrehst, dass du schon nach einem bisschen Bewegung nach außen ausklickst, müsste es gehen.

Hatte am Anfang das Problem, dass ich einfach mit den Fersen nicht schnell und weitgenug nach außen gekommen bin. Seitdem ich verstanden hab, dass ich sowieso einige Grad Spiel hab in den Pedalen und somit die Cleats auch entsprechend drehen kann, isses bei mir problemlos.

Haste aber wahrscheinlich schon probiert, du sagst ja, du fährst schon 20 Jahre mit Klicks. Musst beim Drehen halt probieren, einal max in die eine Richtung, einmal in die andere, dann merkste schon wo du früher ausklickst.

LG
Sebi
 
Zurück