D
DerJoe
Guest
Vorgeschichte: Ich bike seit den 1980ern. Ich bin ca. 20 Jahre lang mit Clickies gefahren. Habe dann Probeme mit einem Knie bekommen (eine Sklerosierung, was nichts mit dem Radsport zu tun hatte), wurde mehrfach operiert und musste einige Jahre aussetzen. 2011 habe ich wieder mit dem Radfahren begonnen.
Dabei habe ich schnell festgestellt, daß mein geschädigtes Knie nicht mehr die Drehung aus dem Klickpedal heraus schafft. Der Auslösewinkel war zu groß für mein Knie. Die Drehung der Ferse überträgt sich schliesslich auch aufs Knie.
Also habe ich mir Plattforms ans Bike geschraubt und mir passende 5.10-Schuhe zugelegt. Die Sache funktionierte, nach der Umgewöhnung, nun auch ein Jahr lang wunderbar.
Vor knapp 3 Wochen habe ich wohl einmal nicht so optimal auf dem Pedal gestanden, es ging einen kurzen, aber heftigen Anstieg hoch und plötzlich war da nur noch Schmerz. Das Knie war in einer nicht optimalen Position, wollte in diese, konnte aber nicht, da die Schraubpins des Pedals in Verbindung mit den 5.10-Schuhe keinerlei Bewegung zuliessen. Ich habe mir bei dem Anstieg schlichtweg das Knie verdreht. Ich musste den Anschluß zu den Vereinskollegen abreissen lassen, die Tour war gelaufen. Am darauffolgenden Montag standen dann Arztbesuch, Spritzen, usw an.
Jetzt habe ich mich mit der Ursachenforschung beschäftigt. Ich vermute mittlerweile, dass die Kombination Plattformpedale mit entsprechenden Schuhen in meinem Fall kontraproduktiv ist. Ich sollte mir evtl. Klickpedale zulegen, die früher (in einem kleineren Winkel) auslösen als SPD-Pedale und mir somit wenigstens etwas Spielraum zur Rotation lassen, aber beim Ausklicken nicht mein Knie überfordend. Mein Arzt ist mehr ein Läufer und hat nicht so richtig Ahnung von der Bike-Materie. Daher frage ich nun hier um die Verifikation meines Gedankenganges.
Ist meine Hypothese ansatzweise richtig oder habe ich da einen geistigen Irrläufer?
Dabei habe ich schnell festgestellt, daß mein geschädigtes Knie nicht mehr die Drehung aus dem Klickpedal heraus schafft. Der Auslösewinkel war zu groß für mein Knie. Die Drehung der Ferse überträgt sich schliesslich auch aufs Knie.
Also habe ich mir Plattforms ans Bike geschraubt und mir passende 5.10-Schuhe zugelegt. Die Sache funktionierte, nach der Umgewöhnung, nun auch ein Jahr lang wunderbar.
Vor knapp 3 Wochen habe ich wohl einmal nicht so optimal auf dem Pedal gestanden, es ging einen kurzen, aber heftigen Anstieg hoch und plötzlich war da nur noch Schmerz. Das Knie war in einer nicht optimalen Position, wollte in diese, konnte aber nicht, da die Schraubpins des Pedals in Verbindung mit den 5.10-Schuhe keinerlei Bewegung zuliessen. Ich habe mir bei dem Anstieg schlichtweg das Knie verdreht. Ich musste den Anschluß zu den Vereinskollegen abreissen lassen, die Tour war gelaufen. Am darauffolgenden Montag standen dann Arztbesuch, Spritzen, usw an.
Jetzt habe ich mich mit der Ursachenforschung beschäftigt. Ich vermute mittlerweile, dass die Kombination Plattformpedale mit entsprechenden Schuhen in meinem Fall kontraproduktiv ist. Ich sollte mir evtl. Klickpedale zulegen, die früher (in einem kleineren Winkel) auslösen als SPD-Pedale und mir somit wenigstens etwas Spielraum zur Rotation lassen, aber beim Ausklicken nicht mein Knie überfordend. Mein Arzt ist mehr ein Läufer und hat nicht so richtig Ahnung von der Bike-Materie. Daher frage ich nun hier um die Verifikation meines Gedankenganges.
Ist meine Hypothese ansatzweise richtig oder habe ich da einen geistigen Irrläufer?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: