Klickpedale in technischen Sektionen - ausklicken?

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Aloha!
Fahre erst seit einigen Monaten MTB (Schwerpunkt XC) und fast seit Beginn mit Klickies. Ein- und Ausklicken klappt in der Regel sehr gut und rechtzeitig, wenn es brenzlich wird. Am Samstag bin ich aber in einer kurzen Trailpassage vom Pfad aus lockeren Steinen abgekommen. Fieserweise versteckte sich dort unter Gras versteckt sehr tiefer Matsch, sodass das Vorderrad versank und beim Gegenlenken nicht mehr auf den Steinpfad hoch wollte sondern lieber zur Seite wegging. Hatte dann erst das Gefühl, das Rad noch abfangen zu können, aber dann hat's mich irgendwie doch gelegt und ich konnte nicht mehr rechtzeitig aus den Pedalen raus. Hab mir dann das Knie auf den Steinen aufgeschlagen. Aber glücklicherweise ist nix schlimmes passiert.

Nun meine Frage: Klickies bedeuten bei Stürzen ja schon ein erhöhtes Verletzungsrisiko, weil natürliche Schutzbewegungen blockiert werden. Abspringen oder kurz mal mit dem Fuß seitlich abstützen, ist nicht möglich. Technische Passagen bleiben aber normalerweise nie aus. Daher wollte ich gerne wissen, wie ihr es handhabt.

Klickt ihr euch in technischen Passagen vorausschauend aus oder bleibt ihr immer bis zum Ernstfall in den Pedalen?
 
Ich bleib solang drin,bis es mir zu brenzlig wird,dann klick ich meistens einen aus,für den fall,aber bis jetzt vllt. 2mal vorgekommen und immer dann wenn ich vorher zuviel drüber denk wie ich da runter oder rauf soll
 
Stell dich auf ne Wiese und spring vom Rad (aus den Pedalen)
wenn du das automatisiert hast, klappt es auch auf dem Trail

;)
 
kauf dir nomale pedalen so kann man ja kein Downhill fahren... klebst du noch mit deinem bike am baum..

Mann... Der Fadenersteller hat doch klar gesagt, dass er hauptsächlich XC fährt! Abgesehen davon, es soll auch Menschen geben, die technisch schwierige Sachen fahren und dabei Klickies am Fuß haben. So zumindest behaupten es Brian Lopes und Lee McCormack.
 
Hi,

also ich muss gestehen das ich von Anfang an nicht mit Clickies zurecht gekommen bin. In Stressituationen bei XC-Rennen auf schwierigen Technikpassagen hats mich öfters hingehauen.
Darum fahre ich mittlerweile Flatpedals und Fiveten Impacts an den Schuhen. So habe ich in den DH absoluten Grip, aber gleichzeitig die Sicherheit immer von den Pedalen wegzukommen. Natürlich verberge ich auch nicht den Nachteil beim Uphill in Bezug auf das Ziehen in den Clicks

gruss
medi
 
@pfädchenfinder: Also in einer Bewegung Springen und Ausklicken? Dann müsste ich ja auf beiden Seiten gleichzeitig aus den Pedalen. Bislang gehe ich immer nur auf einer Seite raus und hoffe dann einfach, dass ich auch in diese Richtung falle. ^^

Also um das klar zu stellen: Mit Trail meine ich nicht, steil bergab, sondern nur, dass es in verblocktem Terrain auf einem schmalen Trampfelpfad voran geht. Also nix DH. Ich hab auch ganz selten mal Light-DH dabei, aber dann wenig verblockt. Letzteres fahr ich aber wegen meiner Bike-Geo ungern.
 
Kauf dir doch diese sogenannten Einsteigerklickpedale mit einseitig Klickies. Da kannst du, wenns brenzlig wird vorher ausklicken und auf der anderen Seite weiterfahren.
Ich meine mich erinnern zu können, daß sich aufgrund des ungleichen Gewichtes der beiden Pedalseiten sogar die klicklose Seite anbietet, d.h. nach oben zeigt.

Gruß

Martin
 
Wenn du XC rennen fährst und dies etwas ambitioniert, wirst du nicht um klickpedale herumkommen. Wie schon geschrieben "übung macht den meister" ;).

Von pedalen die nur auf einer seite klicks haben, würde ich abraten. wenn man am fahren ist muss man sie immer in die gewünste position drehen. Eine andere möglichkeit wären klickpadale mit einer grösseren Auflagefläche, wie die Crank Brothers Mallet oder Acid.
 
@mgp: Hybridpedale hatte ich ganz zu Anfang. Aber das ist keine Lösung. Ständig nachgucken, welche Seite oben ist. Und wenn ich dann vor technischen Passagen aus den Klickies rausgehe und herumrödele bis ich die andere Seite oben habe, bin ich bis ich auf der Bärentatzenseite bin schon durch die Passage durch (oder liege wegen der Ablenkung erst Recht auf der Nase). Und meine Erfahrung mit diesen Pedalen sagt was anderes. Jedesmal wenn man rausgeht, stehen sie anders. Also nix mit Bärentatze meist oben oder sonstwas.

@numis: Ambitioniert ist relativ. Ich versuche schon immer wieder meine Durchschnittsgeschwindigkeit zu verbessern, aber ich hab deswegen noch lang nicht vor, an Wettkämpfen teilzunehmen. Ist reines Hobby und Konditionstraining für mich. Fahre derzeit die Look Quartz. Die haben eigentlich auch schon eine relativ große Standfläche, aber inwiefern ist das für den Ausstieg denn überhaupt relevant?
 
nö, nix ausklicken - Bunnyhop:confused:

musste neulich einem Pferd auf der Alpe ausweichen. Leider wurde aus dem Bunnyhopp nix. Mit der Nase auf dem Gras glandet und Knie am Fels geprellt. So ist.

Hatte noch Glück, dass keine Rinderkacke am Boden war:D
 
Also ich beleibe immer in den Pedalen bis man wirklich raus muss, von vorzeitig ausklicken halte ich gar nichts.

Denn durch den eigentlich kaum noch vorhandenen halt auf den Pedalen ist die Gefahr noch größer das man sich lang macht weil man vom Pedal rutscht.
Auch in den Technischsten Passagen kommt man mit etwas Übung immer rechtzeitig aus den Pedalen da sehe ich kein Problem
 
ist nur ne sache der Übung. Fahre seit ein paar Wochen Mtb(mit klicks) und davor seit min. 8 Jahren mim Rennrad und Klicks. Auch auf Technisch anspruchsvollen Trails bleib ich in den Klicks. Wenn einem das ein/ausklicken in fleisch und Blut übergegangen ist, geht auch das Bein raus zum abfangen schnell und ohne nachdenken und Abspringen ebenso.

Hab's aber auch schon gesehen, dass es passiert, dass mein Bekannter nicht schnell genug aus den Klicks gekommen ist und auf nem Trail abgestiegen is ;) (ist mir anfänglich mim Rennrad auch passiert, an der Ampel umgefallen *hust*).
 
Hi,

fahre seit Anfang an mit Klickpedalen.

Das Ausklicken ist kein Problem, selbst bei extrem technischen Passagen.
Ist einfach eine Gewöhnungs- und Vertrauenssache.

Bei Stürzen bin ich bisher immer rausgekommen.

Einzig allein auf Downhillstrecken ist der Einstieg auf kurzen Stücken manchmal kniffelig. Das geht mit Flapedalen deutlich einfacher.

Gruss



Sebastian
 
Hallo 12die4,

da Du offensichtlich noch nicht so erfahren bist, wirst Du in technischeren Passagen mit Klicks ehr ein unsicheres Gefühl haben.
Wenn Du die im XC Bereich sicherlich vorteilhaften Klicks weiter fahren willst, dann stell sie Dir zumindest so leicht wie mögich ein, so dass Du mit sehr wenig Kraft wieder rauskommst.
Ein Wendepedal wie oben schon erwähnt kann helfen, allerdings bin ich kein Freund davon, mit den rutschigen Metallcleats auf Metallpedalen zu stehen. Ist mir zu rutschig/unsicher (genau wie ausklicken auf normalen Klickpedalen).
Also bevorzuge ich: eingeklickt bleiben.
Wenn Du Dich dafür noch zu unsicher fühlst, dann empfehle ich erstmal eine Zeit lang auf Plattform Pedale zu gehen. Sobald sich Deine Fahrtechnik Deiner Streckenwahl angepasst hat, wirst Du Dich mit Klicks sicher fühlen und kannst ohne ausklicken durchfahren.
Weiterhin viel Spass beim biken.
 
Wenns nur einfaches Cross Country-Terrain ist, dann fahr ich auch Klickies (aufm Hardtail) - vor schwierigeren Trail-Passagen wird einfach ausgeklickt. Ein guter Tipp sind da auch Pedale wie die Time Z, auf denen man auch ausgeklickt noch eine große Standfläche hat.
Wenn ich allerdings mit dem Allmountain-Fully kniffligere Trails und das dann teilweise in Schrittgeschwindigkeit fahre und es kommt plötzlich unerwarteterweise ein Fels, an dem ich hängenbleibe, dann würd ich wohl nicht mehr aus den Klickies rauskommen - deswegen sind am AM-Bike auch Flatpedale montiert. Ist wohl vor allem auch eine psychologische Sache, mit Klickies fühl ich mich einfach "ans Bike gesperrt" und hab Angst, nicht früh genug rauszukommen und mich zu maulen. Deshalb fühle ich mich generell auf Flats bedeutend wohler, "freier". Wenns um Sekunden geht, machen Klickies wohl durchaus Sinn. Für nen Freizeit-Biker, der neben genügend Zeit auch genug Dampf in den Beinen hat, um seine Höhenmeter auf Flats durchzudrücken, tuns auf jeden Fall Flats. Mir persönlich macht die freue Bikerei auf Flats schlicht einfach viel mehr Spaß als das Eingesperrtsein beim Biken mit Klickies.
 
Ich bin bisher bei XC-Rennen mit sehr technischen Strecken auch immer mit Klickies gefahren. Einfach nicht nachdenken und eingeklickt bleiben! Alles andere bringt nur Unsicherheit und sorgt für wenig Halt auf den Klickpedalen.

Mittlerweile fahre ich aber nur noch Flatpedals, da mir der Zeitgewinn durch Klickies egal ist und ich nur "just for fun" unterwegs bin.

Ride on,
Marc
 
Zurück