Klickpedale in technischen Sektionen - ausklicken?

Ich weiß hier gibt es viele Crank Brothers Fans. Hab den Hersteller noch nicht probiert. Kenne bisher aber zwei Pedale. Shimano PD-M324 (Hybrid) und Look Quartz. Letztere werden hier im Forum von vielen als das Optimum aus Haltbarkeit/Wartungsfreiheit/Klickfunktion/Aufstandsfläche/Gewicht genannt. Darum hab ich sie auch gekauft und ich bin sehr zufrieden. Daher sehe ich keinen Grund mir jetzt irgendwelche EggBeater ans Rad zu basteln, die nebenbei meinen Geschmack überhaupt nicht treffen.

Hab die Look noch relativ fest eingestellt vom Mechanismus. Das wird dort nicht an Pedal selber eingestellt, sondern über die Unterlegscheiben des Cleats variiert. Je weiter die Cleats rausschauen, desto leichter kommt man rein/raus. Im Vergleich zu den PD-M324 auf Mittelstellung ist das Auslösen aber auch so schon weicher. Wenn ich noch mehr Unterlegscheiben drunter packe, befürchte ich, auch mal ungewollt aus dem Pedal zu rutschen.
 
...Shimano PD-M324 (Hybrid) und Look Quartz. Letztere werden hier im Forum von vielen als das Optimum aus Haltbarkeit/Wartungsfreiheit/Klickfunktion/Aufstandsfläche/Gewicht genannt...
...bei Look hat mich (ganz subjektiv) immer das legohafte Aussehen gestört. Wie haltbar sind die Kunststoffteile? Was passiert bei Steinkontakt.

Cankbrothers kenne ich nicht, bisher waren sie mir immer zu teuer. Normalerweise schraube ich lieber nach 1, 2 Jahren neue billige an die Kurbel. Dafür muss ich dann auch nicht weinen, wenn das superteure Titandingens mal auf einen Stein kracht.:D

Mit den Shimano PD-M324 hatte ich mit mehreren Schuhmodellen Probleme gut auszuklicken. Am Touren- und Stadrad ok, am Mountainbike hatte ich öfters den Fall nicht rechtzeitig aus dem Pedal zu kommen.

Die PD-M520 rosten nun nach gut 18 Monaten intensivem Einsatz. Das ist mir dann selbst für ein Verschleißteil zu heftig. Funktion ist noch voll gegeben aber so ein wenig ist man ja auch eitel und Rost am Rad ist indiskutabel!
 
Also meine Erfahrungen mit den Klickies zeigen, das auch das Modell eine Rolle spielt. Ich habe die Eggbeater wieder gegen Shimano XT getauscht, da die Cranks konstruktionsbedingt bei Zugbelastung noch fester zupacken - d.h. reflexartiges Aussteigen, weil es vielleicht mangels Grip bergauf nicht weiter geht, gelingt nur schwerlich. Bei gut eingestellten Shimanos funktioniert das einigermaßen.
 
Die Look verkratzen halt bei Steinkontakt, aber mehr nicht. Funktion wird dadurch nie beeinträchtigt. Und die Kratzer fallen bei dem mattschwarzen Plastik auch nicht sonderlich auf - ganz im Gegenteil zu eloxiertem Metall.
 
Gut!

Und wie fitzelig ist die Einstellung mittels Unterlagsscheiben?

Das stelle ich mir etwas fummelig vor, weil man ja bei jeder "Verstellung" die Platten neu ausrichten muss.
 
Ich kann nur sagen, wie's bei mir war:
Es lagen drei Unterlegscheibendicken bei. Ganz dünn, mittel und rel. dick. Wer will, kann auch kombinieren, was aber idR nicht notwendig ist. Mittlere Unterlegscheiben genommen, drangeschraubt, ausprobiert -> passt.

Aber such im Forum einfach nochmal nach den Pedalen. Darüber gibt es schon den ein oder anderen Thread hier. Da ist so eine Kaufberatung vermutlich besser aufgehoben. ;)
 
Die Look verkratzen halt bei Steinkontakt, aber mehr nicht. Funktion wird dadurch nie beeinträchtigt. Und die Kratzer fallen bei dem mattschwarzen Plastik auch nicht sonderlich auf - ganz im Gegenteil zu eloxiertem Metall.

Zerkratzt ist Wurst; aber wie weit ragen die Adapterplatten vom Schuhwerk unten raus?
Kann man mit den Adapterplatten noch ordentlich auf dem Bergrummtrampeln mit dem geschultertem Fahrrad oder rutscht man am Fels schon gelegentlich mit den montierten Platten ab?

Die Ritchey-Pedale halten schon seit 15 Jahren. Wirklich gutes Material.:daumen:
 
In meiner Einstellung laufe ich fast gar nicht auf den Cleats. Die sind eine ganze Ecke tiefer in der Sohle als die normalen Shimano Cleats (51er) die ich vorher unter den Schuhen hatte. Aber wie stark sie tatsächlich rausschauen, hängt ja auch von den Schuhen ab, weil nicht alle dieselbe Sohlendicke haben. Wenn der Schuh dickere Stollen hat, muss man meistens auch dickere Unterlegscheiben verwenden um dieselbe Auslösehärte zu erreichen. Beim Laufen kommt's dann vermutlich wieder auf dasselbe hinaus. Wenn man aber eine ultraleichte Auslösung haben will, werden die Cleats mehr aus der Sohle herausstehen. Dann könnte es beim Laufen ungünstig werden. Aber wie gesagt, mit den Shimanos läuft man ja auch schon ziemlich viel auf dem Cleat-Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. DH würde ich persönlich nie mit Klicks fahren. Dass in der Umfrage 40% trotzdem dafür sind, ist schon eher verwunderlich. Wir reden hier von XC und da ist doch logisch, dass mehr für Klicks sind als bei DH-Einsatz...
 
Natürlich hatte der TE seinen eigenen Schwerpunkt auf XC gelegt. Allerdings geht es doch generell um die Thematik in schwierigen Passagen/Situationen ausklinken oder nicht.
Und wenn ich mich selbst mal als Beispiel nehme kann ich sagen das ich in "normalen" Passagen absolut keine Probleme mit Clickies habe. Allerdings bei schwierigem Gelände von vorneweg meine Flats an Fully bastele

gruss
medi
 
Ja, der TE bin ich. ;)

Du weißt ja nicht vorher, ob die Strecke die du fahren wirst, viele, wenige oder gar keine technischen Passagen beinhaltet. Daher ist es schwer möglich vorher immer die richtigen Pedale zu montieren - mal davon abgesehen, dass das glaube ich auch nicht super schonend für die Kurbelarme ist. Es sei denn du fährst immer dieselben Strecken, die du aus dem ff kennst.

Und was hat die Anzahl der DHler mit Klickies mit dem Thema zu tun? Kann ja sein, dass diese Leute eher leichte DHs fahren und oder bei den echt anspruchsvollen Passagen auch noch ausklicken. Darüber sagt so eine Umfrage nix aus.
 
Dass es nicht besonders gut für die Kurbelarme ist? Weil jedes Gewinde Verschleiß hat, wenn es oft angezogen und gelöst wird. Und die Pedale müssen ja auch ganz schön fest angezogen werden (glaub min. 20Nm).
 
@Athabaske: Das ist aber gefährlich. Denn wenn das Gewinde nicht komplett spielfrei ist, kann es sich auch ungeachtet der Pedalierrichtung beim Fahren lösen und dann das Gewinde endgültig zerstören.

@Jetpilot: 20Nm sind zwar nominell nicht viel, aber man muss bedenken, dass die Gewinde bei den allermeisten Kurbel aus Aluminium und nicht aus Stahl geschnitten sind. Das ist deutlich weicher und dadurch auch schneller mal rundgelutscht.
 
ich fahre im DH klicks und klicke nur aus, wenn ich einen fahrfehler mache. (rege mich immer leicht auf, wenn ich das machen muss ;)).

oft sind schwierige stellen nur am anfang (beim ersten mal) wirklich schwierig ;)
die ''Pros'' klicken auch nicht aus, daher sage ich mal; '' Nein, man klickt bei schwierigen Pasagen nicht aus.'' ;)
 
Zurück