Klickpedale - Kalte Füße!

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Hi,

Also erstmal bin ich mir nicht sicher ob das Thema hier rein passt. Man möge mich drauf aufmerksam machen falls nicht ;)

Zum Problem: (warscheinlich schon 1000 mal Diskutiert aber nichts passendes gefunden)

Trotz ca. 1 cm dicker Neopren Überschuhe, dicke Socken und zusätzlichen Einlagen bekomme ich nach spätestens 30 Minuten kalte Füße, dafür brauch es nichtmal frostig sein, Schon um die 13 Grad rum bekomme ich massive Probleme. Im Sommer geht`s, wobei ich anmerken muss das mir selbst da manchmal die Zehen einschlafen.

Ich vermute das meine Füße diese "Ruhigstellung" nicht mögen und zusätzlich kommt noch die Kältebrücke vom Cleat. Wobei die Carbonsohle meiner Schuhe auch nicht besonders Isolieren.

Ich habe die Shimano Pedalen welche auf der einen Seite normal - und auf der anderen mit Klickfunktion sind. Was haltet ihr von Körbchen/Riemen? sind die wirklich veraltet, kann man was mit anfangen oder dann doch lieber ganz ohne Fixation fahren? Welche Alternative ist noch sinnvoll?

Achso, ich Fahre viel Tour durch den Wald, es darf auch mal grob und schnell werden mit Trails und Wurzelteppich ;)

Btw: die letzten male hatte ich zusätzlich noch Probleme im linken Knie beim Außenband/Wadenbeinkopf tats nach größerer Belastung und nen Tag später beim auftreten weh. Kann`s sein das manche leute Klickis einfach nicht vertragen, aufgrund physiologischer Verhältnisse? hab schon alles probiert, Sattel vor, Zurück, hoch, runter, geneigt, Cleats versetzt etc. nichts hilft gegen die kalten und eigeschlafenen Füße und jetzt zuletzt gegen die Knieprobleme. Manchmal fühle ich mich mit dieser "eingefpärchten" Position auch richtig unwohl.

Grüße
 
da gibt's nur eines, richtige MTB Winterschuhe kaufen. Alles andere mit Thermoeinlagen o.ä und Neoprenüberschuhen ist alles völliger Mumpitz. Ich bin dämlicherweise auch x-Jahre so rumgefahren, bis ich mir dann endlich einen Winterschuh gegönnt habe.
 
Der SH-MW80 ist wirklich nicht übel.
Klicks mit richtig eingestellten Cleats sind wahrscheinlich besser für die Knie als Plattform. Klicks mit falsch eingestellten Cleats sind ungesünder als Plattform.
Was die Durchblutung der Füsse angeht, ist Plattform + flexible Schuhsohle natürlich am besten.
Beim beschriebenen Einsatzzweck (also keine Rennambitionen) finde ich Plattform besser. Mit der richtigen Fahrtechnik kann man auch mit Plattform am Pedal ziehen, gleichmäßig Kurbeln und in ruppigen Passagen sicher auf den Pedalen bleiben.
 
Ich hatte dasselbe Problem.
Ein kleiner, sehr wirksamer Tipp, wenn Du nicht unbedingt neue Schuhe kaufen möchtest: Ein Paar dünne Socken anziehen, danach den kompletten vorderen Fußballen mit ein bis zwei Lagen Alufolie einwickeln, dann wieder ein Paar Socken drüber.
Hat bei mir die Dauer, bis die Zehen durchgefroren waren, extrem verlängert!
Einzig nervig daran ist, dass Du nach jeder Fahrt das Alugekrissel aus den Socken holen musst ;)
 
Trotz ca. 1 cm dicker Neopren Überschuhe, dicke Socken und zusätzlichen Einlagen bekomme ich nach spätestens 30 Minuten kalte Füße, dafür brauch es nichtmal frostig sein, Schon um die 13 Grad rum bekomme ich massive Probleme. Im Sommer geht`s, wobei ich anmerken muss das mir selbst da manchmal die Zehen einschlafen.

du brauchst keine winterschuhe, sondern schuhe die dir richtig passen, bzw. einlagen.
 
Ich denke deine Schuhe sind zu klein oder du machst sie zu stramm zu.

Frostfüße bei 13°C klingt für mich nach Durchblutungsstörung.
 
Hmm, für mich klingt das nach zu schmalen Schuhen;) Also, da können jetzt viele Faktoren reinspielen.
Aber wenn du sogar im Sommer das manchmal hast, haut bei dem Faktor Fuß/Bein/Arsch/Sitzposition irgend was nicht hin.
Hatte auch das Problem, auch im Sommer, das mir die Füße elendlich eingepennt sind. Geholfen hat ein etwas breiterer Schuh. Und auch ne angepasste Sohle;)

ALSO, ich würde mal anfangen mit:
1. durchaus nochmal die Sattelposition checken, vielleicht ist der Sattel doch etwas zu hoch, da reichen manchmal schon 5mm um dir nen Nerv oder auch die Blutzirkulation einzuklemmen. Oder eben auch die Position des Sattels könnte vielleicht zu weit vorn sein und das spielt mit deinem Becken sehr sehr blöd zusammen.
Ich meine damit nicht, das du dich vielleicht unwohl fühlst oder irgendwo rel. Zeitnah Druckstellen bekommst. Nein, meine eher den Biomechanischen Aufbau des Beckenbereichs zur Psoition des Sattels.

2. Die Cleatstellung könnte auch eventuell etwas zu "Schräg" sein. Da vielleicht nochmal etwas korrigieren. Das bei mir auch etwas geholfen.

3. Der Schuh. Nimm am besten mal die Original - Sohle herraus und stell dich da mal drauf. Etwa so, wie du im Schuh stehen würdest (also, die Ferse richtig positionieren meine ich damit!) . Dann schau mal wie deine Fußballenbreite mit der SOhle harmoniert.
Viel drüber stehen ist nicht ganz so cool und sollte auch nicht. Ideal wäre beinahe's abschließen mit der Sohle. Muss aber nicht;) so 3mm pro Seite sind meist noch okay, je nach Schuhmodell.
Wenn du viel Drüber bist...... Blöd;) Wenn es so sein sollte:
Mal versuchen den Schuh nicht so fest zu ballern vorn. Wenns nicht hilft, mal versuchen zu dehnen. Entweder zum Schuster gehen und der kennt sich da aus, oder selbst versuchen. Um den Leisten breiter zu bekommen würde ich jetzt mal mit solchen Schuhspannern probieren. Das vordere Teil würde ich dann an den seiten etwas dranpappen (etwas härter sollte es sein um den Druck auszuüben) und ab dafür in den Schuh. Wenn das gemacht ist würde ich den Schuh noch etwas erwärmen an den stellen damit sich das Material noch etwas besser dehnt. Wenn es ein Lederschuh ist, richtig schön einweichen, da dehnt sich das Leder meist besser.
Und dann natürlich wieder probieren wie es funktioniert.

4. Die Sohle. Was ich nur jedem empfehlen kann ist eine angepasste Sportsohle.
Damit meinte ich jetzt nicht die fertigen Sohlen a la SQ Lab und Specialized (oder Skibereich Boot Doc), sondern eine richtig angepasste. Bekommt ihr meist in guten Sportläden oder besser noch bei Skischuhspezies!! Gibts von Scarparta und Confornable (die ich persönlich nur empfehlen kann! Sind einfach Top verarbeitet und der Preis is auch ganz in Ordnung dafür) Die Unterstützen deinen Fuß so wie man es braucht und auch so wie es dein Fuß auch zu lässt. Ich rede auch nicht von Orthopädischen Sohlen. Kann aber auch funktionieren. Die normalen "Sohlen" dies so gibt sind ne verkehrt, aber gehen eben nicht ganz 100%ig auf deine Füße ein.

Also, das ist jetzt bissl viel Text geworden, aber schau mal nach den Punkten, vielleicht geht da was.
Und Einfach nen wärmeren Schuh noch kaufen ....Leute, damit bekämpft man nicht die Ursache.
Mein Trick für richtig kalt ist...... Trommelwirbel........
Gefrierbeutel.
Die einfach übern Fuß ziehn und ab in Schuh rein. Wirkt bei mir extrem gut und funzt alles gut!

Viel Erfolg!
 
Ich denke deine Schuhe sind zu klein oder du machst sie zu stramm zu.

Frostfüße bei 13°C klingt für mich nach Durchblutungsstörung.

Ja denke ich auch, v.a. weil er meint dass auch im Sommer mal die Füße einschlafen.
Kenne das mit dem Einschlafen nur bei zu stark/fest geschnürten Schuhen: ergo liegt da zumindest im Sommer mal ein Problem vor.
 
ich tippe auch auf falsche größe. alle meine radschuhe sind ziemlich genau eine nummer größer (gewesen) als meine normalen schuhe.

ziemlich gute erfahrungen was wärme/kälte angeht habe ich mit normalen shimano und specialized trekking-schuhen gemacht. die sind meist recht dick gepolstert und dadurch natürlich auch ein bißchen wärmer. seit ich die fahre brauche ich bis 0° C auf normalen 1-stündigen winterausfahrten keine Überschuhe. hilfreich dabei ist aber daß ich ohne cleats/clickies fahre(n muß weger meinem knie)

auch noch ne möglichkeit, neben den angesprochenen winterschuhen sind beheizbare einlegesohlen. gabs letztens bei lidl:
http://www.lidl.de/de/Ausstattung-B...kingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36

aber auch dafür brauchts platz im schuh
 
Ich hab ein Paar Northwave Celsius mit GoreTex, und keine Probleme mehr mit kalten Füßen. Fallen aber verdammt klein aus. Eine ganze Nummer größer darf es schon sein.
Die haben sich auf jeden Fall richtig Mühe gegeben die Cleats vom Rest des Schuhs zu isolieren. Und die Einlegesohle ist ganz schön dick.

Wenn es glatt wird fahre ich aber Plattform, besser ists wenn man den Fuß rausstellen kann!
 
Meine Zehen in Alufolie hat nichts gebracht, außer das es schwer krümelt wenn man die Socken auszieht:lol:

Normal Trage ich 44, die Shimanos habe ich in 46.
Was allerdings stimmt, ist das der Fuß, gerade in höhe des ersten Zehengelenks etwas breiter als die Einlagen ist.

Ich bin jetzt günstig an Nagelneue Diadora Polaris 2 auch in 46 gekommen. (80Eur inkl. Versand) Sollen ganz gut sein. Jemand Erfahung mit dem Schuh?

Bin mal gespannt, ob damit auch meine Knieprobleme beseitigt werden.
 
wer einmal passende, gescheite und richtig eingestellte Winterschuhe im Winter gefahren ist, will garantiert bei Kälte dann nie mehr was anderes fahren. Der Unterschied ist gewaltig, ganz besonders wenn man dann bei Frost länger als 1-2 Stunden unterwegs ist.
 
Hi!

Wirklich, wirklich warm, garantiert: folgende Kombi:

Rose winterschuh, 1-2(!) Grössen grösser, als normal.
1856187_1.jpg


Wollfilzsohle rein.

Dicke, weite, bequeme Wollsocken an. Ideal: Ullmax Woolterry.

image.gif

WOOL SOCK EXTRA 2-pack hält die Füße auch an kalten Tagen schön warm, nahtlose Verarbeitung, verstärkter Laufflächen- und Fersenbereich, Farbe schwarz mit grauem Ullmax Logo, Größenangabe innen, 70% Merinowolle, 16% Nylon, 9% Acryl, 5% Lycra, AZO-frei. Wir empfehlen Wollwaschmittel.
<img alt="">

35-38 39-42 43-46 47-50 0,00 € 1
19,00 €



Die Füsse brauchen viiel Platz im Schuh, dicke Wolle isoliert.

Vaude Minsk drüber.
Jetzt bewerten
Vaude Shoecover Minsk III Überschuh - black




http://www.bike24.net/i/p/4/8/40884_00_d.jpg




Statt UVP*** 39,95 €
35,95 €
Ersparnis 10%

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
für Lieferungen nach Deutschland.

Verfügbarkeit: Bitte wählen Sie eine Option.
Größe:




So fahre ich, und ich fahre IMMER, auch bi minus was weiss ich, und 18.000 Km /Jahr, das ist mal richtig warm!
Und übrigens wasserdicht, ab-solut!
Der Überschuh kann in die Waschmaschine, und hält den Schuh sauber (nicht, dass das wichtig wäre, nett ists schon...).

Kombi kost etwa 200 Euro, ist jeden Cent wert!
4 Jahre, ca 30.000 Winter/Herbst Km erprobt, das wärmste an meinem ganzen Körper sind immer die Füsse, und das ist wunderbar!
Geht sicher auch mit anderen Schuhen, aber diese kenne und schätze ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge mit scharfer soße, Chilipulver, ohne Zwiebeln und mit extra Fleisch ;)

Zum Thema:

Hab jetzt die Diadoras hier. Machen einen warmen und dichten eindruck. Hatte heute leider keine Zeit zu testen. Morgen werde ich nicht drumrum kommen meine Neugier zu stillen. Weiterer vorteil: das Fußbett ist an den Fuß angepasst, nicht wie beim Shimano Sommer-Schuh wo man nur eine gerade "Platte" unterm Fuß hat. Ich hoffe ja immer noch ein bischen das durch andere Schuhe auch meine Knieprobleme weg gehen. Habe akribisch genau nochmal mein Rad und die Cleats eingestellt bspl: Sattelhöhe = Schrittlänge x 0.885 (musste gut 2,5cm höher stellen und fühlt sich jetzt schon recht hoch an.)
und Stellung des Sattels überprüft plaa... ich bin gespannt.

Jedenfalls habe ich in den Diadora in 46 noch platz für dicke Socken und bin auch nicht seitlich "eingeklemmt" was ja ein einschlafen und kaltwerden der Zehen zu begünstigen scheint.

Naja ich mach morgen mal eine erste Rückmeldung.
 
Vegetarisch, mit viel Schafskäe, und Chillipulver, Saucen alle, also weiss/knobi, Scharf und Tomate!

Ess ich aber meist nur im Sommer, mit der Liebsten, draussen, mit 1-2 Alsterwasser dazu und Pommes mit scharfem Pulver...hach!!
 
Zurück