Klickpedalen, die auch ohne Klickschuhe fahrbar sind

Biberdamm

2 Kellerabteile voller Schrott
Registriert
25. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Hallo, Allezusammen,
ich hab ein Problem: Wenn ich Biketouren mache möchte ich auf den Komfort einer Klickpedale nicht verzichten. Amche ich aber eine Bergtour mit Radanfahrt oder fahre zur Schule stören mich die Pedalen (Ich habe auch keine Lust, immer Pedalen umzumontieren). Es gint schon eine Lösung, die ich kenne: Einsteigerpedalen, die auf der einen Seite klickbar sind, und auf der anderen normal fahrbar. dabei stört mich aber, dass ich nicht auf beiden Seiten treten kann. Gibt es nun eine Klickpedale, die beitseitig mit normalen Schuhen befahrbar ist?
Ich bin für jeden Tip dankbar, Henrik
:lol: :lol: :lol:
 

Anhänge

  • sh-pdm636.jpg
    sh-pdm636.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 304
Schöne Teile, nur sehr schweer und mit normalen Schuhen etwas komisch, weil der Click-Teil (oder wie auch immer das heisst) etwas höher steht, als die Platform...

Bei den Pedalen mit Clickfunktion nur auf einer Seite hast Du zwar den Nachteil, dass Du immer die richtige Seite oben haben musst, aber Du kannst damit auch mal mit Clickies an den Schuhen die Platformseite benutzen und so ein ungewolltes Einrasten verhindern.

Sonst gibts noch diese Plastik Teile, die auf Klickpedalen einrastbar sind. Dann hast Du mir normalen Schuhen beseren Halt, allerdings verliert man die auch schnell mal.
 
1. nun die von point wiegen nur 360 gr.

2. Wenn ich mit Clicks fahre will ich auch klicken und wenn ich nicht klicken will fahr ich nicht mit klickschuhen

3. ist es einfach lästig ständig die Pedale hinzudrehen

Gruß nobs
 
Fazit: Du bist mit dieser Lösung zufrieden? Und stört beim ohne-klicks-fahren nicht das einklickteil, wie's Rocky beschrieben hat?
:bier:
Cu, Henrik
 
ich fahr im Winter auch das abgebildete Shimano DX-Pedal mit normalen Schuhen und komme damit gut zurecht. Das Klickteil merkt man zwar schon, aber ich empfinde es nicht als störend. Besser als die zweiseitigen Pedale ists auf alle Fälle, das kann nähmlich sehr nerven. Normalerweise müßte man zumindest in 50 % der Fälle gerade die Seite oben haben die man braucht, in der Praxis ist es aber fast immer die falsche. :confused:

Mit einem reinem Bärentatzenpedal hast du aber besseren Halt als mit dem DX-Pedal, dass ist ein bischen rutschig.
 
Mich stört das Teil schon etwas und finde es mehr als Notlösung.
Hängt stark von den Schuhen ab. Griffige Schuhe mit harte Sohle sind kein Problem.

Aber nimm die DX Pedale trotzdem, kosten 50€ und sind recht gut gelagert.

Zum Gewicht: Die sehen schwerer aus, als sie wirklich sind. Der Alukäfig hat nicht soviel Gewicht. Zu Mittelklasse Klickies sinds meist keine 200g das Paar. Zum meinen Richeys Pro Logic Pro ungefähr 200. Trotzdem fahr ich nur DX Pedale.
Einfach sicherer, wenns eng wird und man braucht net dauernt Kickies putzen, wenns wieder schlammig wird.
 
Ich habe auch die DX Pedale und bin seit Jahren sehr zufrieden damit. Es kommt wirklich auf die Schuhe an, wie deutlich man den Klickteil spürt. Bspw. mit Nike Air Max merkt man es kaum und hat sogar Halt. Natürlich nicht so, wie auf einer normalen Bärentatze, aber für den Weg zur Schule müsste es reichen:D

Für mich ist es einfach das beste Allroundpedal.
 
und was haltet ihr von den eggbeat oder wie das heißt???
müsste doch auch ein mit normalen schuhn zum fahren gehn oder?? OK, gut die ein bisserl sehr rutschig wirds sein mit den normalen bock aber sonst! solte funzen oder???
 
Original geschrieben von spessarter
ich fahr im Winter auch das abgebildete Shimano DX-Pedal mit normalen Schuhen und komme damit gut zurecht. Das Klickteil merkt man zwar schon, aber ich empfinde es nicht als störend. Besser als die zweiseitigen Pedale ists auf alle Fälle, das kann nähmlich sehr nerven. Normalerweise müßte man zumindest in 50 % der Fälle gerade die Seite oben haben die man braucht, in der Praxis ist es aber fast immer die falsche. :confused:


Das liegt daran, dass die eine Seite etwas "schwerer" ist als die andere, man muss also für die Bärentatzenseite das Pedal von hinten holen, zum Einklicken von vorne. Dann klappt das relativ gut. Will als nächstes aber auch die o.g. probieren. Falls jemand alte zum Testen über hat, bitte melden.
 
Also ich finde immernoch die 2 Seitige Lösung am besten. Ich hab keine Probleme die richtige Seite zu finden (mit Klickschuhen).

Und wenn ich nach der Tour noch ein bischen Wheelie fahren üben möchte, muss ich net erst andere Schuhe anziehen, um ungewolltes einrasten zu verhindern, sondern nur die richtige Pedalseite benutzen.
 
du fährst mit deinem guten bike zur schule???

wow, also wenn ich das hier machen würde wäre das schon weg, bevor ich das abgeschlossen hätte:) .
Ne aber schaff dir doch einfach ein bike für solche wege an, haltn stadtbike. nimmste alte teile, klatscht die annen billigen Rahmen und gut is...

naja, nur sonne Idee:) , mfg,
 
Jaja... diesen gedankengang habich auch schon getan. Die Sache ist nur die: Ich hab kein gutes Bike.
Aber wenn ich mein neues Bike hab(noch 600mark), Klau ich das alte mountainbike von meinem Vater. Der Mißbraucht des eh nur noch als Ersatzteillager.
cu, Henrik
 
Hi Biberdamm, auch ich fahre das rote Pedal,
das Du jetzt mittlerweile auswendig kennen müßtest.
Das relativ hohe Gewicht finde ich nicht besonders schlimm, bin aber auch kein Gewichtsfetischist.
praktisch finde ich, daß man beim Anfahren am Berg oder in unwegsamem gelände (z.B. im Moor bei Königsdorf ;-)) sofort Anschluß mit dem zweiten Bein findet, weil man ja nicht sofort einrasten muß.
 
Zurück