Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich klingt es garnicht nach Bremsscheibe, eher nach ein topf voller Schrauben der vom Bass der Musik vibriert.Anbei das Geräusch, wenn man auf Höhe des Schnellspanners seitlich an den Reifen klopft. So laut ist es zwar bei Fahren nicht, aber es ist exakt das gleiche Geräusch.
Fasse ich mit der anderen Hand die Stege der Bremsscheibe während des Klopfens an, dann wird das Geräusch leiser.
Also ich denke, es liegt an der Scheibe. Was meint ihr?
Was soll das bringen?Die Feder der Bremsbeläge habe ich aufgebogen.
Das ist die Lösung . . . mit gezogener Bremse fahren.Ziehe ich die VR Bremse, dann gibts kein Geräusch beim Klopfen
ja, das ist logischZusätzlich ist zu sagen: Ziehe ich die VR Bremse, dann gibts kein Geräusch beim Klopfen. Kommt also def. von der Scheibe / und oder Bremse.
MoinAm vielversprechendsten scheint mir der Einsatz einer 2teiligen Bremsscheibe zu sein. Durch den Alu Stern dürfte dann kaum noch was schwingen.
Also zum Beispiel eine SM-RT86 oder dergleichen.
Wenn in der Nabe alles richtig ist, ist ein Rohr in der Nabe welches an den Innenringe der Kugellager anliegt und die so Abstützt.Diese sind ja nur für mäßigen seitlichen Druck gebaut. Wenn das Ding dann richtig zuknallt, sind die sicher im nu Schrott.
Oder sehe ich das falsch?
Jedes Lager hat uneingebaut bissel seitliches Seitenspiel welches durch Spannen natürlich weg ist.Und warum verringert sich das Lagerspiel, wenn man den Reifen mit einem Schnellspanner einbaut?
Das habe ich gemacht. Es ist weder beim ausgebauten Laufrad Spiel vielstellbar noch beim eingebauten Rad..und wenn Du einstellbare Lager hast, dann müssen die selbstverständlich korrekt eingestellt sein.
Das sehe ich auch so. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob sich die Gabel oder das VR zu stark verwindet? Meine anderen Bikes haben nur Steckachse, so dass ich das Laufrad nicht wo anders einsetzen kann.dann ist die Verwindung einfach zu stark.
NeinMeine Frage nach der Speichenspannung wurde noch nicht beantwortet. Kann das eine Ursache sein?
Also wird doch seitlicher Druck aufgebaut, was du bestritten hast und gering ist die nicht, denn in dem von dir erwähnten Artikel ist von einer Spannkraft von 2000 bis über 4000N die Rede, das ist nicht gerade wenig. Deine Aussage, dass die Schnellspanner keinen Einfluß auf die Lager haben, ziehe ich in Zweifel.Jedes Lager hat uneingebaut bissel seitliches Seitenspiel welches durch Spannen natürlich weg ist.
...das stimmt so nicht, ist nur der Fall, wenn Abstandshülsen Unter- oder Übermaß haben, dann gibt es Verspannungsdruck auf die Lager.Also wird doch seitlicher Druck aufgebaut,
wenn du es nur durch schlangenlinienfahren auf Asphalt provozieren kannst würde ich auf Verwindung tippen, dann einfach mal oben seitlich etwas stärker gegen das Laufrad drücken und den Lichtspalt beim Belag beobachten (bei Verwindung oder starkem Lagerspiel wird sich dieser Spalt zum Belag dann stark verändern oder schliessen)Das habe ich gemacht. Es ist weder beim ausgebauten Laufrad Spiel vielstellbar noch beim eingebauten Rad.
Das sehe ich auch so. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, ob sich die Gabel oder das VR zu stark verwindet? Meine anderen Bikes haben nur Steckachse, so dass ich das Laufrad nicht wo anders einsetzen kann.
Meine Frage nach der Speichenspannung wurde noch nicht beantwortet. Kann das eine Ursache sein? Meines Erachtens nicht, da die Speichen nur die Nabe mit der Felge verbinden und keinen Einfluss auf die Verwindung der Bremsscheibe haben.
Welche Abstandshülsen? Der Druck geht direkt auf die äußeren Konen. Das ist ja auch der Grund, warum das Lagerspiel mit gespannten Schnellspanner überprüft wird und nicht im ausgebauten Zustand....das stimmt so nicht, ist nur der Fall, wenn Abstandshülsen Unter- oder Übermaß haben, dann gibt es Verspannungsdruck auf die Lager.