Knacken an der Kurbel

northpoint schrieb:
Macht mir bitte keine Angst...
Das Problem habe ich (noch?) nicht.:-)
Denn die 04er XT fahre ich auch und habe von dem Problem schonmal gehört.
Es gibt da eine Lösung mit tesafilm ,oder?

Sorry,
aus gegebenem Anlass muß ich mich mal leider selber zitieren...

Nun habe ich solch ein Knarzen auf der rechten Kettenblattseite.Ich vermute fast,daß ich in meinem Reinigungswahn(neues Rad) mit WD40 etwas zu großzügig umgegangen bin und das Oel etwas Fett an Stellen "herausgespült" hat?
 
northpoint schrieb:
Sorry,
aus gegebenem Anlass muß ich mich mal leider selber zitieren...

Nun habe ich solch ein Knarzen auf der rechten Kettenblattseite.Ich vermute fast,daß ich in meinem Reinigungswahn(neues Rad) mit WD40 etwas zu großzügig umgegangen bin und das Oel etwas Fett an Stellen "herausgespült" hat?


Update:

Heute ziemlich sicher herausgefunden,daß das Knarzen von meiner neuen Ritchey Pro Sattelstütze kommt.Womit beseitigt Ihr das Knarzen an solch sicherheitssensiblen Stellen?Mit Fett soll man bei Sattelklemmungen ja nicht bei gehen?
Sprühwachs?
 
bei mir hats mal zwischen sattel und sattelstütze geknarzt. das hab ich behoben, indem ich den sattel ein bisschen horizontal verstellt habe, so dass das leder nicht mehr an der sattelstütze rieb.
 
Na nu,
seit wann soll man denn kein Fett auf die Sattelstütze tun? Wenn du nicht gerade eine Carbonstütze fährst ist Fett sogar notwendig. Zum einem um den Rahmen vor eindringendem Dreck zu schützen, aber vor allem um einer Korosion der beiden Parts vorzubeugen. So ist es auch leichter im Bedarfsfall die Stütze abzusenken. Also "Fett tut Not". :eek:
 
ja des sowieso, aber oben die schraube (oder die schrauben) würde ich nicht fetten, sonst lockern die sich evt. nach einiger zeit.
 
moin,
ich habe seit meiner letzen längeren wald touzr auch ein problem anna kurbel:
es ist kein richtiges knarzen, eher ein knacken, das hört man nicht nur, ich spürs auch in den füßen.
es tritt nur manchmal auf (meistens bei begin einer tour) und hat wohl keine "lieblings" stelle, tauch in jeder position auf. das "zucken" geht auch durch beide pedale.

woran kanns liegen?
 
das ist immer schwer zu sagen... hört sich erstmal nachm tretlager an, kann aber alles sein. versuch herauszufinden, worans genau liegt. :) lies dazu weiter unten (oder oben, je nach einstellung)
 
Maxix schrieb:
moin,
ich habe seit meiner letzen längeren wald touzr auch ein problem anna kurbel:
es ist kein richtiges knarzen, eher ein knacken, das hört man nicht nur, ich spürs auch in den füßen.
es tritt nur manchmal auf (meistens bei begin einer tour) und hat wohl keine "lieblings" stelle, tauch in jeder position auf. das "zucken" geht auch durch beide pedale.

woran kanns liegen?


Wenn es schrabt würde ich mal schauen ob sich im Bereich zwischen der Welle des Innenlagers und der Lagerschalen Dreck angesammelt hat, der beim Drehen der Kurbel für´s Schraben sorgt. Ansonsten Innenlager ausbauen und mit reichlich Fett drauf wieder einbauen. :daumen:
 
wolle01 schrieb:
Moin,

bei mir kam das Knacken nach dem Schaltwerkwechsel, immer beim Belasten des rechten Pedals. Allerdings hab ich beim Schaltwerkwechsel auch die Kette gesäubert...

Nachdem ich die Kette nochmal richtig geschmiert hatte, war das Knacken immer noch da!

Ursache: Das HINTERRAD !

Das Rad war zwar fest, machte aber trotzdem ein Knackgeräusch, wenn man es mit der Hand stark Hin und Her gedrückt hat (Die selbe Belastung natürlich auch im Wiegetritt) Ich hab also das Hinterrad nochmal ausgebaut und die Schnellspanner und die Ausfallenden gefettet - wieder Eingebaut, ging!!!

Was ich nur sagen wollte: Manchmal kanns auch vom Hinterrad kommen!

Wenn ihr euer Knackgeräusch identifizert und beseitigt habt, bitte berichten! Man lernt ja nie aus.
:i2:
Wolle

:mad: SCHEI**E !!!!!
Es war wahrscheinlich doch nich das Hinterrad - wär ja zu schön gewesen. Es knackt aktuell zwar nur bei richtig Belastung (Wiegetritt) is aber trotzdem lästig! Ich werd wohl doch mal das Innenlager raushaun müssen und fett Fett dran. Kurze Frage: Deore Innenlager nach 3000km schon breit? Kann nich sein oder? :confused:
Hat schon mal jemand das Schaltwerk (Rollen/Käfig) als Ursache gehabt? Aber das wird doch eigentlich durch die Kette nicht sooo belastet, oder? Die eigentliche Zugspannung der Kette müsste ja nur vom KB zur Kassette auftreten.

Das eigentliche fahrn ist wahrscheinlich doch nur maximal 50% von diesem Sport! Ich verstehe langsam, warum hier einige zum Dritt- oder Viertfahrrad für den Notfall tendieren...
Aber für das Geld kann ich mich dann auch durchs Gelände tragen lassen. Und wenn mein Sklave knackt kauf ich ein Neuen!

Wolle
 
muskelkater schrieb:
wenn der sattel nicht an der sattelstütze reibt, dann würde ich schauen, ob die schraube(n) genaug angezogen sind.

Heute auf einer kleinen Feierabendrunde habe ich die zwei Schrauben nocheinmal fest angeknackt aber der Erfolg war gleich null.
Danach habe ich die Sattelklemmung nochmal gelöst und wieder festgeschraubt>Erfolg war auch negativ.
Dann habe ich das Sattelrohr etwas aus dem Rahmen herausgezogen, gereinigt und wieder reingesetzt>Knacken war auf den folgenden 10km bis in die Garage verschwunden.Noch traue ich dem Braten nicht so recht...
 
wolle: *g*also normalerweise ist das lager dann noch nicht "breit". schaltwerk kann ich mir auch nicht so vorstellen. wenn du hinten nichts findest, guck mal richtung lenker oder vorbau oder so... da kommts auch oft her.

northpoint: nanu? war des denn sehr dreckig? kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen... du darfst es ruhin ganz rausziehen und dann komplett reinigen und fetten :) das schadet dem auch nicht :)
 
muskelkater schrieb:
northpoint: nanu? war des denn sehr dreckig? kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen... du darfst es ruhin ganz rausziehen und dann komplett reinigen und fetten :) das schadet dem auch nicht :)

Daher auch meine leichten Zweifel!
 
Ich hab mein Knacken durch einen Wechsel der Pedale jetzt gehoben.
Zumindest ist mein Bike seit 2 Tage ruhig. Ich hoffe das bleibt so ...
 
Also bei mir kam das Knacken mit 100%iger Sicherheit vom Schnellspanner vom Hinterrad. Hab ihn einfach stärker angezogen - fertig, kein Knacken oder Ähnliches mehr! :p :bier: :daumen: :D :cool:
 
Hallo miteinander,
es ist ja unglaublich, wo´s bei euch allen knackt. Einen Grund hätte ich noch, den ich nicht gelesen habe. Der Supergau! Ein Riß im Rahmengehäuse des Innenlagers, oft gar nicht zu sehen, meistens aber sehr rythmisch zu hören. Viel Spaß allerseits, Grüße, Axel
 
northpoint schrieb:
Daher auch meine leichten Zweifel!

Zweifel haben sich übrigens bestätigt.
Das Knarzen kam zurück.Nun habe ich die Schraube vom Sattelschnellspanner fester angezogen und siehe da,seit 40km ist nichts mehr zu hören!

Ob es nun letztendlich der Fehler war?
 
Ich glaube, ich habs diesmal gefunden: Hatte am WE mal das Innenlager drausen um kräftig zu fetten und ev. damit das Knacken wegzubekommen. Beim Saubermachen der linken Lagerschale is mir aufgefallen, das in dem Ding ein Riss ist. :mad: Wer is nur auf die Idee gekommen, diese Teile aus Plastik zu machen??
Jedenfalls würde ich vermuten, dass das Knacken bei mir dann doch von diesem Riss kommt.
Was ist eigentlich zu befürchten, wenn nicht gleich ein neues Innenlager eingebaut wird, sondern wenn ich mit Knacken weiterfahre? Wird die gerissene Lagerschale sicherheitsrelevante Probleme verursachen? Eigentlich kann doch nix passieren, oder?

Welches preiswerte Innenlager (BSA, 68mm, 110mm) ist für 4-Kant Deore zu empfehlen?

Wolle
 
Hallo,

nun hab ich auch mal eine Frage an die Experten hier. Ich habe auch einen XT '04 Kurbelsatz und bin am Wochenende durch Matsch und Regen gefahren, hab danach das Bike mit nem Gartenschlauch abgespritzt und jetzt knirscht das Tretlager, wenn ich die Kurbel drehe. Das gleiche, wenn ich den Lenker drehe, knirscht es im Steuerlager. Hört sich an, als wär Sand drin. :confused:

Muss ich beide Lager ausbauen, säubern, fetten, und wieder einbauen? Das wär ziemlich blöd. :mad: Das Bike ist noch ziemlich neu und ich habs bei nem Versandhändler gekauft. Kann mir für den Fall jemand nen Tipp geben, welches Werkzeug ich brauche (und wo's sowas günstig gibt), um die Kurbel zu demontieren?

Danke und Gruss,
mtbler
 
ohje.... das solltest du tun, sonst halten die nicht lange.
werkzeug kostet dich insgesamt ca. 40€ fürs tretlager + viel muskelkraft und für den steuersatz braucht man einen austreiber, das ist ein rohr, dass der länge nach teilweise viergeteilt ist, was das kostet, weiß ich nicht und du brauchst ein gerät zum einpressen, zur not geht auch eine schraubzwinge und evt. ein gummihammer (vorsicht, darf nie verkanten!!!)
ich würde dir raten, es zum händler zu bringen. wird dich evt. ca. 50€ kosten, schätze ich, wenn die lager ok sind.
hast du mit dem schlauch volle kanne auf die lagerschalen gehalten oder wie!? mit nem gartenschlauch ist das schon ne kunst.... mit nem dampfdruckstrahler nicht.
an den lagern (auch naben) würde ich immer vorsichtig sein.
ich reinige mein rad immer so, dass ich es mit dem gartenschlauch (vorsichtig) komplett abspritze und dann mit nem eimer spüliwasser und ner alten abwaschbürste schrubbe... klappt wunderbar und dauert nur ne halbe std, wenn mans gründlich macht.
früher hab ich das immer mit wachs und nem lappen gemacht... hat dementsprechend immer so die ein oder andere std gedauert! ^^
 
@muskelkater
Danke für die Infos. Für das Tretlager werd ich mir das Werkzeug kaufen, ob ich den Steuersatz demontiere, weiss ich noch nicht - ich werd erstmal blos den Vorbau abschrauben und die Gabel rausziehen und dann mal schauen.
Ich hab das Ganze nur mit dem Gartenschlauch behandelt, kann schon sein, dass ich etwas unvorsichtig war. Naja, hilft alles nix. :mad:

Gruss,
mtbler
 
Tipp an alle Shimanokurbelfahrer mit Kurbeln von 2002 bis 2004:
Es könnte auch die gepresste Verbindung des Kurbelsterns mit der Kurbel zu knarzen anfangen. Kann man kurzzeitig abstellen in dem man das Bike auf die linke Seite legt & die Verbindung etwas Brunoxt oder WD40t & ne Nacht liegen lässt. Bei Kurbeln die noch Garantie haben ist es übrigens ein Reklamationsgrund.
 
Zurück