Knie aufgeschlagen - was mach ich auf die Schnelle?

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Knie aufgeschlagen - was mach ich auf die Schnelle?
Doppel-Nulls Meinung ist mir so was von egal,
da kommen selbst chinesische Reissäcke kaum gegen an
 
Wen's interessiert:

Diagnose ist Bursitis/Schleimbeutelentzündung aufgrund bakterieller Infektion..
Die oberflächliche Reinigung und Desinfektion hat nicht viel gebracht, weil das Ganze ziemlich nach innen reingeht, und sich zu starker Vereiterung/Nekrose ausweitet, dessen Folgen sich am ganzen Bein (stark geschwollen, gerötet, Schmerzen) bemerkbar machen. Eine Komplikation bestand in der Wahl des richtigen Antibiotikums, um die Bakterien optimal zu bekämpfen, dazu waren Laboruntersuchungen notwendig, die das Ganze noch etwas verzögerten. Danach wird eine Art Drainage mit Jodoform-Bändern gelegt, deren regelmäßige Entfernung zur Erneuerung an diese Afrikanischen Ekelwürmer erinnert, die man aus dem Bein entfernt, indem man sie auf ein Stöckchen aufwickelt…
Antibiotikagabe vervollständigt das Behandlungsbild.
Auf die Frage, wann es wieder aufs bike gehen darf, wollte sich bisher noch keiner der Ärzte äußern.
 
Tagchen.

Uhh, hätte nicht gedacht das das so ausgehen könnte, ich zähle mich auchmal als unwissenden!
Sieht ja schon übel aus, bei den bildern im Artikel.
Auch von mir gute Besserung!

Gruß,
Dominic.
 
Wir sehen hier einer wunderbaren Freundschaft mit dem Invalidenthread entgegen:( .

Irrtum!
Im Invalidenthread ging es doch schon lange nicht mehr um Verletzungen oder Erkrankungen, bestenfalls psychische…
… aber da war ja der Übergang zum Priothread fließend.

Noch nicht einmal mehr bergsteigerische Erlebnisse in der "Fränkischen" finden sich dort.

--------

Ich verspreche aber hoch und heilig, meine Knieverletzung ab jetzt nicht mehr im Forum zu thematisieren; weder hier, noch im Invalidenthread oder sonstwo, bedanke mich für die Genesungswünsche und hoffe, sie gehen bald in Erfüllung.
 
Vergiß es mal ganz schnell.

Ich habe mir schon Posts für die nächsten zehn Jahre überlegt. Vom freundlichen Sammler der Walderdbeeren (kann man im Sitzen machen) bis zu "Schwarzbein", der kein großes Federlesens macht, wenn ihm mal wieder ein illegal erlegter Fasan oder ein Rebhuhn, das vor's Rad "gesprungen" ist zum Rupfen gebracht wird.

Recht gebe ich dir allerdings, dass dies nix mit Weinerlichkeit und Geziere wie andernorts zu tun hat.
 
mensch Schwarzwild, ich glaub da wird mal ein Bikekurs fällig. Und im Anschluss, wahlweise auch davor, einen Erste-Hilfe-Kurs.

Ich wünsch Dir aber in jedem Fall alles Gute und schnelle Genesung...
 
Ein Fahrtechnik-Kurs wäre in der Tat nicht schlecht.
(Wäre ja nicht das erste Mal, dass man sich mangels ausgereifter Fahrtechnik auf's Maul gelegt hat. Für "Trial & Error" dürfte der physische Preis zu hoch sein, da schon lieber in einen professionellen Kurs investieren, auch wenn er evtl. von der DIMB veranstaltet wird…)
Leider finden die meisten einschlägigen Angebote eher in Süddeutschland statt, wären somit wohl eher eine Urlaubsoption.

Noch habe ich nicht recherchiert, aber falls jemand Tipps hat, wann/wo es derartige Angebote auch in NRW gibt, her damit (ggf. auch per PN).

Damit wäre man auch wieder einigermaßen im Topic.
 
Ein Fahrtechnik-Kurs wäre in der Tat nicht schlecht.
Also bei den Kanuten endet Perfektion in aller Regel mit Ertrinken.

Von verschiedenen Autoidolen mal ganz zu schweigen, ob die alle Fahrtecknikkurse bräuchten (Schuhmacher, Lauda, etc, etc...)?

Freue mich für jeden, der diese "könnte mir niemals passieren!" Mentalität innehat, da muß ich sogar meinem größten Schatz recht geben.

Insbesondere, da rechtzeitiges beherztes Auswaschen mit Seife den ganzen Mist verhindert hätte.
 
Nur als Tipp:
Betaisodona, Betadine und wie sie alle heissen sollte man nicht nehmen.
Zwar desinfizieren diese Mittelchen (mehr oder weniger) gut, weichen aber gleichzeitig die Wundränder auf, weshalb die Wunder langsamer heilt und ausgekratzt werden muss (vom aufgeweichten Gewebe befreit werden muss).
Das ist auch der Grund aus dem das Zeug heute nicht mehr in Deutschen Krankenhäusern genutzt wird, obwohls recht billig ist.

Nimm was alkoholbasierendes und beiss die Zähne zusammen! ;)

hat das zeug auch einen namen? lande öfter auf der ar*chbacke und unter der hose gibt das dann immer so eine schön nässende großflächige wunde. betaisodona ist zwar besser als nix, aber gibt es mittelchen die zu einer schnelleren "abtrocknung" bzw heilung der wunde führen?
 
Verlange einfach Jod-Tinktur, denn nix anderes isses. Gutes, klassisches Jod, die Mutter aller Halogene. Beim Original spürt man förmlich, wie's wirkt:cool: .
 
Gute Besserung auch von mir.

Patient heißt bei den Angelsachsen auch Geduld, davon wirst Du eine Portion gebrauchen.

Bei meinem Bruder hat es auch länger gedauert, bis die Geschichte verheilt war. Bei Ihm wurde die Wunde nach der OP mit so einer Art Drainage-Pumpe dauernd durchspült, allerdings war die Wunde am Schienbein.
 
Also bei den Kanuten endet Perfektion in aller Regel mit Ertrinken.

Von verschiedenen Autoidolen mal ganz zu schweigen, ob die alle Fahrtecknikkurse bräuchten (Schuhmacher, Lauda, etc, etc...)?

Freue mich für jeden, der diese "könnte mir niemals passieren!" Mentalität innehat, da muß ich sogar meinem größten Schatz recht geben.

Insbesondere, da rechtzeitiges beherztes Auswaschen mit Seife den ganzen Mist verhindert hätte.

Verstehe ich nicht.
Spielten da bei Dir schon die ersten Bierchen eine Rolle?
:confused:

Beim Kayak haben wir sehr viel Techniktraining gemacht, sowohl im Winter, in der Halle vom Hochschulsport, als auch Sommer z.B. im Eiskanal oder in Hohenlimburg. Gegen Ertrinken auch viel Sicherungs- und Bergungsübungen, meist direkt an den Schlüsselstellen der Flüsse.
Nur: Was hat das mit o.g. Thema zu tun?


Ich weiß nicht, ob ich demnächst immer ein Stück Seife auf die Trails mitnehmen werde, so eine Geste könnte ja auch mal leicht mißverstanden werden…
 
den versteh ich nicht.
:confused:

Die Leute neig(t)en dazu, immer extremere Gewässer zu befahren, um ihre eigene Grenze anzutesten. Wenn man diese dann unter passenden Umständen erreicht, isses halt passiert. Daraus resultierten dann auch Gewässerbewertungen wie 6+, 6-, 5++, etc.

Basierend auf der Empirik des winterlichen Rollentrainings im Baggersee her behaupte ich aber mal, dass

1. das Ertrinken im eiskalten Wildbach zu den friedvollsten Arten des Ablebens gehört

2. das Eintauchen in eiskaltes Wasser wohl eines der nachhaltigsten Mittel gegen aufkommende faschistische Neigungen überhaupt ist, da es extrem friedfertig stimmt.


@Schwarzwild
hatte noch keine Zeit für Bier, da ich zwischenzeitlich ein wenig mit dem RR unterwegs war. Aber da ich nebenbei auch noch den Schweizern und Tschechen zuschaue, isses jetzt dann soweit:bier: Die Seife mußte ja nicht gerade vorm Delgado fallen lassen; ausserdem kannste doch in's nächste Gasthaus gehen - "darf ich mir bei Ihnen mal meine eitrige Wunde auswaschen?". Sagt sicher keiner nein.
 
Noch habe ich nicht recherchiert, aber falls jemand Tipps hat, wann/wo es derartige Angebote auch in NRW gibt, her damit (ggf. auch per PN).

Ich habe letztes Jahr den Level I-Kurs bei SportsInTeam gemacht: Hat mir über die Alpen geholfen ;-)
Der Anbieter postet auch ab und zu mal hier im Forum - Sitz in Bergisch-Gladbach.
Kann ich nur empfehlen! Werde wohl mal Level II in Angriff nehmen.

Gute Besserung!

Gruß
Ralf
 
geht es hier nicht um kaputte knie, echte männer die nicht zum Artzt gehen (doppelNull) und die Erkentniss, das Protektoren durchaus nicht weiblich sind? Ist es nicht so, das ausser bei doppel Null, ein Gang zum
Arzt mänlicher ist als daheim heulend vor der Glotze zu sitzen?
Da sich Geschichte wiederholt und der der aus dieser nicht lernt, verdammt ist diese zu wiederholen, sage ich euch!! es gibt der Schleimbeutel mehrerer!! (Nein ich meine nicht DoppelUU)
 
Ein Fahrtechnik-Kurs wäre in der Tat nicht schlecht. ..

vor 3 Wochen habe ich einen Level 2-Kurs gemacht, und muss sagen, dass es sehr erstaunlich ist was einem dort beigebracht wird.

Enge Kurven fahren geht ja prima, wenn links und rechts eine große Wiese ist. Ist aber links ein Abhang und rechts eine Wand, und die Kurve soll Richtung Abhang erfolgen, spielt das Hirn nicht mehr mit. Zu wissen wie man solche Stellen auf relativ einfache Art und Weise bewerkstelligt ist nicht schlecht. Vor allem weiß man dann was man üben kann.

Nächsten Samstag ist Level 3 dran. Spitzkehren sowohl nach oben wie auch nach unten. Ich glaube ich nehme mal ein Ersatzhöschen mit...

P.S. wenn jemand gute Sommerhandschuhe (Vollfinger) kennt, bitte mal ein paar Tipps...
 
Zurück