Hallo,
5mm sind scheinbar nicht viel, doch das heißt, bei 5 mm längerer Kurbel stell ich den
Sattel 5mm tiefer um den gleichen Abstand zu haben, dementsprechend muß ich das Bein an der oberen Position bereits 10 mm höher heben.
Hans
Auch ich stelle mir die Frage: "Manchen diese 5mm(bzw. 10mm wenn man den
Sattel entsprechend verstellt) soviel aus, dass das Knie entlastet wird?"
...
Hmm, das eine um 5mm kürzere Kurbel eine nennenswerte Entlastung für das Knie bringt, mag ich so noch nicht glauben.
Die kürzere Kurbel sorgt bei sauberer Einstellung zwar für eine geringere Beugung des Knies, dafür wird aber auch der Hebel kürzer und du musst im gleichen Gang mehr Kraft aufbringen.
Da die Änderung nur knapp 3% ausmacht, wirst du das nicht immer mit einem kleineren Gang ausgleichen können. Es sei denn, du nimmst noch höhere Trittfrequenzen in Kauf.
Moenki
...
Das mit der größeren Kraft bei kürzerem Hebel im selben Gang(und gleicher Trittfrequenz) sehe ich genau so.
Deshalb muss einher mit einer kürzeren Kurbel eine Veränderung der Trittfrequenz und Gangwahl vorgenommen werden.
Mir träumt es auch von einem 20er-Kettenblatt(Mountain Goat) und einer 11-34er-Kasette.
Interessanter Link. Danke!
...
Ich glaube nicht, dass eine kürzere Kurbel entscheidend für eine geringere Belastung des Knies sorgt. Die Formel für die Sitzhöhe ist: Innenbeinlänge X 0,885. Um die Belastung des Knie zu reduzieren sollte man 1 bis 2 cm höher sitzen als das Ergebnis aus der oben genannten Formel.
...
Im Moment habe ich meinen
Sattel auf die Höhe nach dieser Formel eingestellt.
Aber - wie so oft - gibt es diese und andere Methoden die "optimale" Sattelhöhe zu ermitteln.
Für mich persönlich ist die Obergrenze dann erreicht, wenn mein Becken beginnt zu kippen.
Daraus folgt, dass ich mit einer um 5mm kürzeren Kurbel meinen
Sattel diese 5mm höher machen kann. Somit erhalte ich am oberen Punkt der Kurbel zum Einen die 5mm der kürzeren Kurbel plus die 5mm des nun höheren Sattels.
Soviel zur Theorie.
Hoffentlich haben meine Knie diese Theorie verstanden und wissen meine Unternehmungen zu würdigen

.
...
zum Thema noch folgender Hinweis: Wenn die Knieprobleme gar nicht in den Griff zu bekommen sind, dann mal zum Doc gehen und überprüfen lassen, ob beide Beine gleich lang sind. Wenn nicht, dann bietet die Fa. Tune auch Kurbelsets in unterschiedlicher Länge an zum Ausglich dieser orthopädischen Probleme.
K.
...
Beine sind ok.
Aber was es alles gibt...
...
Hallo!
Also ich würde bei Deiner Schrittlänge auf jeden Fall zur 170er Kurbel raten, nicht nur wegen dem Knie sondern allgemein passt das besser zu Deiner Anatomie. Zusätzlich solltest Du bezüglich der Kurbel darauf achten, dass sie einen möglichst kleinen Q-Faktor (Abstand von linkem Pedalauge außen zu rechtem Pedalauge außen) hat, so um die 168mm. Das ist für Dein Knie noch wichtiger als die Kurbellänge. Die heutigen Q-Faktoren von den HT-2 Kurbeln (bei der XT 180mm

) sind extrem kniefeindlich.
Noch was: Weg von SPD, kauf Dir entweder
eggbeater (wenn Geld keine Rolle spielt, denn die triple Ti gibts mir kürzerer Achse = kürzerer Q-Faktor) oder Time Pedale, den die haben einen deutlich größeren Bewegungsbereich.
Hoffe geholfen zu haben, LG S.
...
Ich hab auch schon mal was von dem Q-Faktor gehört.
Muss ich mal bei meinem Physiotherapeut ansprechen. Danke!
Warum "Weg von SPD"?
Bei meinen PD-M646 kann ich mich über den Bewegungsbereich(Drehbewegung des Fußes auf dem Pedal) nicht beklagen. Rechts-Links-Bewegungsfreiheit des Fußes auf dem Pedal habe ich natürlich nicht.
Danke an alle für die zahlreichen Beiträge.
Gruß Tomas