Kodierungstipp zum Sichern der PNs (Mac OS)

S

Schwarzwild

Guest
Hallo,

ab und zu, wenn alles mal wieder voll ist, sichere ich die ganzen PNs, bevor ich sie lösche, nun habe ich aber das Problem, dass alle drei Formate nicht so richtig das ergeben, was ich mir in Hinblick auf Übersichtlichkeit und Lesbarkeit vorstelle.

Was für Tipps habt Ihr, um diese Dokumente gut lesbar zu öffnen?
Ich habe es mit OpenOffice, BBEdit, Dreamweaver probiert, aber von zerschossenen Umlauten (Kodierung: egal ob Unicode UTF-8, Western oder sonstwas) bis hin zu sichtbarem XML-Code war alles nicht zufriedenstellend.
(alles Mac OS)
Das wundert mich, weil es ansonsten überhaupt keine Probleme mehr macht, Texte und andere Dateien aus anderen Rechnerwelten zu importieren.
:confused:

Vielen Dank für Eure Hinweise
:daumen:
 
vielleicht ist es eine alternative, das als PDF zu sichern? der inhalt ist auch per spotlight indizierbar. wenn du das ausm safari machst, gehts direkt im rechtsklick-menü.
 
Hallo,

ab und zu, wenn alles mal wieder voll ist, sichere ich die ganzen PNs, bevor ich sie lösche, nun habe ich aber das Problem, dass alle drei Formate nicht so richtig das ergeben, was ich mir in Hinblick auf Übersichtlichkeit und Lesbarkeit vorstelle.

Was für Tipps habt Ihr, um diese Dokumente gut lesbar zu öffnen?
Ich habe es mit OpenOffice, BBEdit, Dreamweaver probiert, aber von zerschossenen Umlauten (Kodierung: egal ob Unicode UTF-8, Western oder sonstwas) bis hin zu sichtbarem XML-Code war alles nicht zufriedenstellend.
(alles Mac OS)
Das wundert mich, weil es ansonsten überhaupt keine Probleme mehr macht, Texte und andere Dateien aus anderen Rechnerwelten zu importieren.
:confused:

Vielen Dank für Eure Hinweise
:daumen:

Codierung: Die Dateien werden in "ISO-8859-1" ausgegeben, also nix UTF-8. (Wieso eigentlich?)
Wenn dei Umlaute zerschossen sind also den Editor umstellen auf den entsprechenden Zeichensatz.

Export als csv und dann in OOCalc importieren. Das ganze kann man sich dann noch ein wenig formatieren und es sieht super aus.

Ein Export direkt als PDF oder ODT mit Formatierungen wäre sicher auch nicht übel. Sollte sich aber aus dem xml recht einfach stricken lassen.


Grüße Joachim
 
Danke erst mal für die Tipps.
"ISO-8859-1" funktioniert (weiß auch nicht, woher ich auf UTF-8 kam, Zeichensatz?)

Ich hätte es halt gerne als strukturiertes Archiv (oder PDF) mit Index und ggf. Sortieroptionen (nach Datum, Name, etc,) gehabt und Aktualisierungsmöglichkeit,
also eher eine Datenbankverknüpfung.
Mal schauen, was ich mir aus dem XML noch basteln kann.
 
Zurück