Können Hydraulikleitungen durchscheuern?

Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Mal eine ganz banale Frage zur Wissenserweiterung:
Bei meiner HS33 kreuzen sich die Leitungen so, daß sie sich berühren (was ja nichts außergewöhnliches ist) und durch die Vibrationen beim Fahren reiben sie natürlich auch aneinander.
Besteht auf Dauer die Gefahr, daß sie irgendwann mal durchgescheuert sind und Öl austritt, oder sind die Hüllen aus einem Material, das man tausend Jahre lang ohne nenneswerten Abrieb aneinander schmirgeln könnte?

Gruß,
Christoph
 
Also mir ist bisher kein Fall bekannt, bei dem das passiert wäre, ich glaube die halten ein Bike Leben lang.......
 
$@!t schrieb:
schon mal gekürzt sone leitung ?
..durch reibung gehn die nicht auf

Bisher noch nicht, dann werden die Dinger wohl mein Rad überleben!
Danke für die Antworten; hat mich halt mal interessiert, weil ich von manchen Uralt-Fahrrädern durchgefranste Bremszug-Hüllen kenne (hatte ich allerdings bisher auch noch nicht).

Gruß,
Christoph
 
Um genau zu sein können die durchscheuern und werden nach Jahren spröde.

Dies habe ich bis jetzt aber auch noch nicht am Rad gesehn sondern Hydraulikanlagen. Was dort gilt gilt aber auch fürs Fahrrad.

Ich schätze aber das es dort erst weit nach 10 Jahren passiert.

Die bei den Maschinen montierten Leitungen waren auch schon Jahre alt ;)
 
Okay, aber nach 10 Jahren dürfen die auch schwächeln und ein kritischer Blick zur rechten Zeit auf alle möglichen Verschleißteile am Rad hat ja noch nie geschadet.
Mich hat interessiert, wie wahrscheinlich so etwas ist; Zughüllen sind ja auch ganz gut im Lack abscheuern, wenn man sein Steuerrohr nicht davor schützt und warum sollten die Leitungen selber dann nicht auch im Laufe der Jahre durchscheuern können.
Bei Stahlzügen ist das ja nicht so wild, aber wenn Hydraulikflüssigkeit austritt und die Bremse dann plötzlich versagt... ... schon nicht so lustig.

Gruß,
Christoph
 
In dem Zusammenhang noch eine Frage:
Einige Bremsschläuche von Magura scheinen weiße Innenhüllen zu haben, wie ist das bei der HS 33?
So etwas wäre ja ein "Verschleißindikator".

Gruß,
Christoph
 
Habe eine HS33 nun seit fast 13 (!!!) an verschiedenen Rädern verbaut. Bisher habe ich noch keine Leitung durchgescheuert! Außer Beläge tauschen und ab und an mal Dreck abkratzen, mußte ich an der Bremse noch nichts machen und sie funzt immer noch (wenn auch die Bremsleistung im Vergleich zu heutigen Scheiben nicht mehr wirklich überzeugt)!

Gruß Deichkind
 
Zurück