Hallo,
da ich mich hier im Forum viel über die Bremsennachrüstung am Kokua Jumper informieren konnte, wollte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Ich hab letztendlich für eine der saubersten Lösungen entschieden und Canti-Sockel anschweißen lassen. Hier das Ergebnis auf dem Rückweg vom befreundeten Schlosser:

Bunt wie ein Tukanschnabel sollte es werden, daher gelbe V-Brakes aus der Bucht und blaue Bremszughüllen installiert. Allerdings sollte die Schwinge auch wieder etwas hübscher werden. Also zerlegen und lackieren. Vorher wurden die ungefüllten Stellen der anschweißten Sockel noch mit Patex 2K Knete gefüllert und verschliffen:
Der Lack ist bei weitem nicht perfekt, aber für (m)eine Pinselarbeit finde ich es durchaus ok (und wird ja eh früher oder später wieder Macken bekommen). Eventuell gehen Gabel und Schwinge im Winter zum Pulvern, da bin ich noch unschlüssig.
Zug innen verlegt und alles justiert und das Jumper sieht jetzt so aus:

Bremsweg ist schön kurz und knackig, da kann ich den Hebel sogar noch näher an den Griff stellen ohne das Gefahr für die Finger bestünde. Die Tasche muss immer mit, denn man findet unterwegs ja immer was interessantes, wie Steine, Schneckenhäuser, Blätter, Stöcke usw... und damit sie nicht mehr verrutschen kann, wurde sie zusammen mit dem Lenkungsdämpfer von unten angeschraubt, so entfallen auch die Kabelbinder, die die Tasche vorher mehr schlecht als recht unter dem Vorbau fixieren sollten.
Und damit ist der Tukokuan Jumper meiner Kleinen auch schon fertig und sie fährt bereits die steilsten Berge mit der Bremse alleine runter. Und ich muss mir nicht mehr täglich "Ich will auch eine Bremse am Laufrad" anhören.

da ich mich hier im Forum viel über die Bremsennachrüstung am Kokua Jumper informieren konnte, wollte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Ich hab letztendlich für eine der saubersten Lösungen entschieden und Canti-Sockel anschweißen lassen. Hier das Ergebnis auf dem Rückweg vom befreundeten Schlosser:

Bunt wie ein Tukanschnabel sollte es werden, daher gelbe V-Brakes aus der Bucht und blaue Bremszughüllen installiert. Allerdings sollte die Schwinge auch wieder etwas hübscher werden. Also zerlegen und lackieren. Vorher wurden die ungefüllten Stellen der anschweißten Sockel noch mit Patex 2K Knete gefüllert und verschliffen:


Der Lack ist bei weitem nicht perfekt, aber für (m)eine Pinselarbeit finde ich es durchaus ok (und wird ja eh früher oder später wieder Macken bekommen). Eventuell gehen Gabel und Schwinge im Winter zum Pulvern, da bin ich noch unschlüssig.
Zug innen verlegt und alles justiert und das Jumper sieht jetzt so aus:




Bremsweg ist schön kurz und knackig, da kann ich den Hebel sogar noch näher an den Griff stellen ohne das Gefahr für die Finger bestünde. Die Tasche muss immer mit, denn man findet unterwegs ja immer was interessantes, wie Steine, Schneckenhäuser, Blätter, Stöcke usw... und damit sie nicht mehr verrutschen kann, wurde sie zusammen mit dem Lenkungsdämpfer von unten angeschraubt, so entfallen auch die Kabelbinder, die die Tasche vorher mehr schlecht als recht unter dem Vorbau fixieren sollten.
Und damit ist der Tukokuan Jumper meiner Kleinen auch schon fertig und sie fährt bereits die steilsten Berge mit der Bremse alleine runter. Und ich muss mir nicht mehr täglich "Ich will auch eine Bremse am Laufrad" anhören.


Anhänge
-
IMG-20150829-WA0011.jpeg138,4 KB · Aufrufe: 79
-
IMG-20150829-WA0015.jpeg205,4 KB · Aufrufe: 67
-
IMG-20150829-WA0017.jpeg136,4 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_20150901_163603.jpg111,9 KB · Aufrufe: 67
-
IMG_20150901_163612.jpg104,9 KB · Aufrufe: 61
-
IMG_20150901_163727.jpg143,4 KB · Aufrufe: 63
-
IMG_20150901_163750.jpg151,8 KB · Aufrufe: 83