Komoot Touren in und um Sachsen

hometrails

HomeTrails.de
Registriert
22. Mai 2012
Reaktionspunkte
255
Jetzt steinigt mich bitte nicht gleich, weil ich wieder mit GPS, Smartphone & Co. daherkomme. :)

Das planen mit Komoot macht aber einfach nach wie vor schon am PC Spaß. Ihr glaubt gar nicht, wie das die Arbeitszeit so auflockern kann... ;) Ob man dann letztlich alles 100% genauso fährt, ist wieder eine andere Geschichte. Und nein, ich bekomme kein Geld für die 'Werbung'. ;)

An dieser Stelle würde ich mit den erfahreneren (aber auch allen anderen interessierten) Bikern ein wenig über geplante Touren quatschen. Die Touren, welche der Komoot User in seinem Profil als öffentlich markiert hat, können auch von anderen übernommen und angepasst werden!

Aktuell bin ich abends oft allein meine Abendrunden drehen und am Wochenende mal mit 1 oder 2 Kumpels unterwegs. Leider ist es nicht einfach, gemeinsame Schnittmengen zu finden. Nur Radweg fahren ist doof. Halsbrecherische Singletrails und Downhills brauch ich aber auch nicht. Dann ist es dem einen zu steil, dem anderen zu weit usw.

Für dieses Wochenende (ich denke mal Sonntag wenn das Wetter halbwegs passt) habe ich das Ding hier geplant:

http://www.komoot.de/tour/temp-bad-schandau-hrensko-mtb-trail/r318754

Ich denke 900 Höhenmeter sind gar nicht sooo wenig. Ich kenne mich mit dem MTB in der Sächsischen Schweiz bis dato gar nicht aus und habe nur mutmaßlich fahrbare Wege genommen. Es soll auch kein Höllenritt oder Extrem-Downhill werden. ;)

Was sagt ihr dazu?

Wie ist in dem Naturschutzgebiet deklariert wo wir mit den Bikes fahren dürfen und wo nicht?
 
Wie ist in dem Naturschutzgebiet deklariert wo wir mit den Bikes fahren dürfen und wo nicht?

Klick in komoot mal auf "Rad" für die Kartendarstellung (ist die OSM Radkarte) und dann hast Du hellblau die offiziellen Touren. Die Runde, die Du fahren willst, ist sagen wir mal schon sehr mutig. Würd ich so nicht fahren. Da kommt schnell wer daher und dann :aufreg:

Es gibt hier schon einen "Wo-kann-ich-in-der-Sächsischen-Schweiz-fahren" Thread, so dass ich mich hier nicht wiederholen will. Kurzfassung: Im Nationalpark ist das Radfahren nur auf explizit ausgewiesenen Wegen erlaubt. Ausserhalb gelten die sonstigen Regeln (Forstgesetz, Betreten der offenen Landschaft, ...)

Ich will mich aber auch nicht zum Handlanger einer fragwürdigen Nationalparkpolitik machen, jemand, der den Elbleitenweg langfährt, wird sicher die Entwicklungsziele des NP nicht torpedieren, da gehts dann ums Prinzip. Aber wie gesagt Vorsicht, Du betrittst hier ein sensibles Feld ...

Nach getaner Tour heiße ich Dich im Tourenberichte-Fred :love::love::love: willlkommmen!

Ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber die Tour solltest du löschen. Du kombinierst hier unfahrbare Passagen mit Bereichen in denen ein totales Betretungsverbot (nicht nur Bikeverbot) gilt und bindest öffentlichen Straßen mit extremen Touristenverkehr ein. Dass Ganze noch im sensibelsten Bereich des Nationalparks.
Wenn du dich dort gar nicht auskennst, mache erst mal ein paar Wanderungen, um dir ein Bild zu machen.
Ansonsten kann ich dich nur auf die andere Seite der Elbe verweisen. Kein Nationalpark, kein Betretungsverbot, kein direktes Bikeverbot. Austoben kannst du dich dort genug und du wirst kaum absolut unfahrbare Wege/Pfade vorfinden. Für mich eines der genialsten Bikereviere in der Gegend - planen muss man da eigentlich gar nicht: Losfahren, Augen auf und probieren. Ein grober Orientierungssinn reicht.
 
Willkommen in Deutschland! :daumen:

Bin natürlich wie eingangs angesprochen für jeden Tipp dankbar. Auf das Wandern habe ich jedoch an sich so gar keine Lust, es dürfen schon 2 Räder drunter sein. :)

Solange man da nicht quer durch die Flora und Fauna brettert weiß ich nicht, was ein Radfahrer da mehr kaputt machen soll als ein Wanderer. Aber nun gut, was solls. Kann man eben nicht ändern.


Edit: Verstehe ich das richtig, dass blau eingefärbte Wege (einige von mir mit nem Pfeil markiert) offiziell befahren werden dürfen?

mapr6j72.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentare

Willkommen in Deutschland! :daumen:

Bin natürlich wie eingangs angesprochen für jeden Tipp dankbar. Auf das Wandern habe ich jedoch an sich so gar keine Lust, es dürfen schon 2 Räder drunter sein. :)
Vielleicht solltest du es (das Wandern - auch wenn es uncool klingt) mal probieren, gerade in der Sächs.Schweiz ist das faszinierend...

Solange man da nicht quer durch die Flora und Fauna brettert weiß ich nicht, was ein Radfahrer da mehr kaputt machen soll als ein Wanderer.
Darum geht's nicht.

Aber nun gut, was solls. Kann man eben nicht ändern.
Nein.

Edit: Verstehe ich das richtig, dass blau eingefärbte Wege (einige von mir mit nem Pfeil markiert) offiziell befahren werden dürfen?
Ja. Ist auf deutscher Seite der offizielle "Radweg im Nationalpark Sächsische Schweiz".
Auf tschechischer Seite gibt es mehrere bezeichnete Radwege. Allesamt hervoragend ausgeschildert, als Faustregel kann man sagen, dass die Radwege mit zweistelliger Nummer was für Rennradler sind, die vierstelligen eher für MTBer.
 
So, die Generation "Desktopdigitalmountainbikeroutenplanradler" hats auch schon ins Forum geschafft. VORNWEG schlauer zu sein, als die Anderen hinterher, ist schon ein tolles Gefühl. Es geht doch nichts über ein grundiertes Fundwissen :cool:

Geh ein bißchen in der Natur laufen und radlfahren, genieß die frische Luftt , aber laß den Spielkram daheim, bevor Du Dir weh tust oder verloren gehst.
Grüße,
CC.
 
So, damit ich den "Bikerruf" nicht weiter schädige und da ich beim entspannten Pedalieren auch keine Lust auf sinnlosen Stress habe, wurde die Route nochmal überarbeitet. :)

http://www.komoot.de/tour/temp-bad-schandau-hrensko-offiziell/r319438

Besten Dank für eure Hinweise!

Sieht doch schon besser aus! Ich würde mir das letzte Stück von Bad Schandau aus nach Hrensko schenken und in B.S in die S-Bahn steigen. Es sei denn die böhmische Braukunst motiviert Dich für die letzten Asphalt-Flachkilometer.

Zum Gegend Kennenlernen kannst Du auch noch den Kuhstall mitnehmen, auch wenn da wieder mehr Teerstücken zusammenkommen, die Aussicht ist es wert.

Edit: Hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=497694 ist der passende Fred.
 
@CC: Ach komm, mal nicht so missmütig. Ich denk mal positiv und hab das als Spaß und Ironie aufgefasst. ;)

@tanztee: Besten Dank für den Tipp! Vom Lichtenhainer Wasserfall kann man ja direkt nochmal nen Abstecher in Richtung Kuhstall machen! Ist notiert!!
 
Zitat @tanztee:
...Zum Gegend Kennenlernen kannst Du auch noch den Kuhstall mitnehmen...

Aber bitte nur über den Versorgungsweg hinterm Lichtenhainer Wasserfall hoch und wieder runter! Die anderen Wege sind tabu. Den nehm ich öfters noch mal zum Abschluss.
 
Zurück