Kompakter Trinkrucksack??

BruciesCardio

Freak auf 2 Rädern
Registriert
15. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Brusl
Da ich mich mangels Orientierungssinn und GPS eigentlich regelmässig verfahre ist mein Trinken meist früher leer als mir lieb ist. Gestern musst ich 20km mit leeren Flaschen fahren :heul: So hab ich beschlossen mir so ein Trinkrucksack zu kaufen. Das Problem ist die meisten empfohlenen Trinkrucksäcke sind mir zu groß, ich brauche nicht mehr als die Trinkblase auf dem Rücken. Stauraum etc. Ist egal. Deshalb der Thread da ich merke wie Planlos ich mal wieder bin :D

Ins Auge gefasst habe ich 2 Stück den Deuter Hydro Lite 3.0 und Camelbak Thermobak 3L (Camping Zeugs). Von beiden fehlen mir Größenvergleiche zb. Bilder in denen sie getragen gezeigt werden, auch ist bei den Armee Versionen der Camelbaks wohl nicht davon auszugehen das sie am Rücken gut belüftet sind?!?!
http://www.asmc.de/media/products/blaetter-katalog22/index2_de.html?onlinekatpage=406
Jedenfalls sieht es auf den Bildern nicht so aus.

Hat jemand den Hydro Lite 3.0 oder ein vergleichbaren Trinkrucksack ab 2 Liter und kann vielleicht ein wenig dazu schreiben oder sogar Bilder posten? Würde mir echt weiterhelfen.


Gruß, und Gute Fahrt
 
Wie ist denn die Rückenbelüftung bei dem Mule? Es gibt noch den Camelbak Classic mit 3L das ist die Internationale Ausführung (?) so steht es auf der Seite von Camelbak. Der müsste noch ein wenig kleiner/leichter sein. Leider wird meist nur der mit 2L angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir vor kurzem den deuter hydro lite gekauft,
der ist super klein und sehr leicht, das kühlen von Getränken funktioniert ganz gut.
Der Rücken wird natürlich trotz des Airstripes-Systems nass aber dafür bleibt die Brust unter den Gurten trocken (Netzgurten sei dank)

ich hatte vor 2 Jahren mal den Camelback MULE und im Vergleich würde ich sagen ist der Deuter schon besser, alleine das Befüllen und Reinigen der Blase ist bei Deuter eindeutig besser gelöst, dafür kann man beim Deuter nicht so viel zusätzliches Gepäck mitnehmen. Aber ein Handy , Schlüssel und Geld passen noch in den Rücksack. Wenn man die Blase nur mit ca 2 Litern füllt passen auch noch 2 Bananen mit rein.
Also ich finde das Teil von Deuter top für Längere Touren, auch auf Trails ist der Rucksack sehr angenehm weil er sehr flach am Körper anliegt und somit nicht blöd in der gegend rum baumeln kann wie zum Beispiel mein Deuter BIKE I.
 
Hab mir jetzt den Hydro Lite geholt. Wollte ihn eigentlich schon heute auf dem Bike testen da hat mir nur leider das Wetter ein Stirch durch die Rechnung gemacht :mad:
Aber mit dem Trinksystem und dem Tragegefühl bin ich schon mal sehr zufrieden.

Danke für die Hilfe ihrs :)
 
Hi,

wir haben uns vor einer Woche ebenfalls die Camelbak Mule (Model 2008) gekauft.
Absolut TOP Qualität, sitzen optimal, sehr gut belüftet, genügend Stauraum und sind nicht größer als der von BW.
Gekauft haben wir ihn bei Fahrrad Franz in Koblenz für 65,- (da wir direkt 2 Stk. geholt haben) im Angebot sind die bei denen aber für 75,-€.

Gruß
waldemar
 
Hallo,

ich kann Dir den Camelbak Rogue empfehlen. Ich habe bei eBay knapp 40€ inkl. Versand bezahlt. Er hat ne 2 Liter Trinkblase und zwei kleine Staufächer für z.B. Portemonnaie, Ersatzschlauch und Werkzeug.
Zum anderen würde ich mir auf jeden Fall die Trinkblase von Camelbak kaufen, da ich finde, dass sie etwas hochwertiger ist, als die von Deuter (aber das ist nur ne persönliche Einschätzung von mir. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist....)
 
Konnte den Hydro Lite 3 nun etwas ausgiebiger testen. Bin soweit sehr zufrieden. Am Anfang war es recht ungewohnt und man kommt sich schon bissl komisch vor mit dem Schlauch rumzufahren aber das verschwindet sehr schnell, denn die Vorteile überwiegen. War überascht wie schnell man aus dem System trinken kann, da kommt auf jedenfall mehr Flüssigkeit/min raus als aus einer Flasche. Und während einer steilen/langen Steigung unbegrenzt trinken zu können hat auch was finde ich :)

Beim Deuter ist die Blase von Source, so wie ich gesehen habe wurd einfach ein Deuter Aufkleber draufgepappt. Das ganze lässt sich ganz einfach reinigen da man, wenn man will die ganze Hand rein bekommt um es zb. auszuwischen. Ich musste noch den Schlauch bissl kürzen da er für mich ein wenig zu lang war, aber dies war kein Akt. Der Rucksack an sich ist sehr bequem und recht steif insgesammt. Vollbefüllt auf dem Rennrad könnt das vielleicht unbequem werden aber ich konnte es noch nicht testen. Den Bauchgurt brauch man nicht unbedingt da der Rucksack schon mit dem Brustgurt sehr gut sitzt auch wenn es ein wenig holpiger wird. Ich habe ihn aber noch dran gelassen zur sicherung er stört nicht wenn er weit ingestellt ist.

Vielleicht kann es ja noch jemandem helfen bei seiner Entscheidung :)

Gruß
 
Hallo

Nach längerem mitlesen hab ich mich nun auch hier regestriert um mal die ein oder andere Frage loszuwerden.

Bin schon seit längerem am überlegen mir einen Trinkrucksack zu kaufen, er sollte möglichst noch Platz für eine Regenjacke, Riegel und Handy haben.

Hab nun schon ein wenig im Internet gestöber und wollte fragen ob einer der folgenden noch genug Platz bietet und welche Erfahrungen ihr mit dem ein oder anderen hattet.

Camelback M.U.L.E http://www3.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=69a3d049ace3bc929d55a260ba8590c4

Camelback Lobo http://www3.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=e077d6650f68f80d2239af812556a8dc

Camelback Chaos http://www3.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=0c0d7d97003d8a709380e757d68bcc41

Camelback Rogue http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...vonSuche=1&suchOption=&suchWert=trinkrucksack

Camelback Blowfish http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...ilArtikel=1&ArtikelID=9511&wahlbild=3&sortby=

Vaude Aquarius http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...vonSuche=1&suchOption=&suchWert=trinkrucksack

Deuter Hydro Lite 3.0 http://www3.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=5b6542c25a0c54518cdc7dea26753c8c

Deuter Compact EXB 8 http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

oder könnt ihr mir vielleicht einen anderen empfehlen?

Gruß
Daniel




 
Servus,

wie oben schon geschrieben, kann ich dir den Camelbak Rouge nur wärmstens empfehlen.

Sitzt gut.
Spürt man kaum.
2 Taschen f. Riegel/Gel und Werkzeug/Schlauch.
Und dazu passt noch ne Regenjacke mit rein, Zwischen der Tasche unten und der "Klappe" oben.

Gruß
mowe
 
Habe den Blowfish. 3 l Blase, wirklich geschmacksneutral (trinke immer nur klares Wasser mit etwas Salz) Ausreichend Platz für Regenjacke, Riegel, Handy, Werkzeug, Schlauch, sprich alles für die Tagestour. Stopft man ihn zu voll, funktioniert die Rückenbelüftung nicht mehr. Alles in allem deutlich besser als zwei Trinkflaschen im Rahmen und den Rest vom Graffel in Trikot- und Satteltaschen.

Gruß, Patrick.
 

wie gesagt, ich habe auch den Rogue. Für ne kurze Tour ist er groß genug. Ne Regenjacke bekomme ich leider nicht mehr rein (Ich habe immer nen Ersatzschlauch, Werkzeug und ein paar Riegel dabei). Man hat dann nur die Möglichkeit, die Regenjacke irgendwo zwischen zu klemmen.
Ich habe mir gerade noch bei hibike den Deuter Race exp Air bestellt, da passt für die etwas längere Tour unter anderem noch die Regenjacke in den Rucksack....
http://www1.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=5b26eb8689f80de9ecd70f35dd9b34f4
 
hallo

werd glaub ich mal den Camelback Mule bestellen, 3 Liter Trinkblase sollte ausreichend sein *g* und in das 10 Liter Staufach paßt dann auch schön die Regenjacke, Riegel, Werkzeug, ... scheint mir ein bischen größer zu sein als der Rouge

Daniel
 
hab mir heute den Camelback M.U.L.E angeschaut und auch gleich mitgenommen für 80 Euro, hat genau die richtige größe für mich :-) morgen wird er auch gleich das erste mal ausgeführt

Dani
 
Nach der 5ten Ausfahrt mit dem Deuter Hydro Lite 3.0 ist mir heute die Source Blase hops gegangen. Die klebe/falzstelle hat sich geöffnet

Teurer Spaß
 

Anhänge

  • sourcwe.jpg
    sourcwe.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 97
hi

ich will jetzt nicht nerven oder so aber was is eigentlich der vorteil von soner tringblase entgegen einem normalem rucksack mit 2*1,5 liter flaschen und noch eine am getränkehalter.

sry wenn die frage dumm wirkt.
 
Man bekommt mehr Flüssigkeit unter als am Rahmen (wenn nich gerade 22zoll oder sowas:D) und du musst nich anhalten und kannst auch während der Belastung trinken. Die Blase passt sich dem Rücken an und is so bequemer aufm rücken.
 
@Aluray
ein normaler Rucksacke hat halt keine Öffnungen für den Trinkschlauch und auch kein eigenes Fach dafür, und eine Trinkblase vom Camelback ist ja auch ned gerade billig, da bekommst für ein wenig Aufpreis auch gleich einen ganzen Rucksack im SS
Trinkblase alleine kostet auch so um die 25 Euro, um 37 gibt es schon den hier http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert= und für 66 schon den M.U.L.E http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

kleiner Erfahrungsbericht zum Camelback M.U.L.E

Rückenbelüftung sehr gut, die Form des Rückenteils paßt sich sehr gut an, Brust und Bauchgurt spürt man auch kaum, der Rucksack sitzt ohne zu wackeln am Rücken und stört kaum
Trinkblase ist leicht zu reinige, mit 3 Liter auch ausreichend groß und zum glück auch noch keine schäden (nach 10 Ausfahrten)
sonst hat der Rucksack auch noch ausreichend Platz für eine Pumpe, Werkzeug, Handy, Riegel, Regenjacke, Beinlinge, Armlinge ... Helm kann außen festgemacht werden

nach gut 2 Wochen bin ich noch immer vollstens zufrieden damit und würde nicht mehr ohne wollen bei längeren Touren, einfach komfortabler zum Trinken als aus den Flaschen und man braucht keine Rahmentasche mehr fürs Werkzeug und vollgestopfte Trikottaschen fallen auch weg ;)

Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück