Kompatibilität 9Fach Trigger und 8Fach Schaltwerk

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
3
Servus

Ich habe ein paar neue Deore Schalthebel (3- 9- Fach) erstanden und will nun meine alten Gripshift Dinger (wie heißt das?) ersetzen, der Umwerfer ist 3Fach und ebenfalls von Shimano (Gruppe weiss ich aus dem Kopf nicht) das müsste aber passen oder?! Das Schaltwerk jedoch nur 8 Fach, kann ich dieses (bis ich ein neues 9 Fach habe) mit den neuen Hebeln schalten? Falls ja gibt es irgendwas zu beachten? Falls nein, will jemand ein 9 Fach Schaltwerk los werden :o ?
 
Acht- und Neunfach Kassetten sind gleich breit, also geht das problemlos.
Neu einstellen musst du die Schaltung wahrscheinlich sowieso.
Kauf dir erst ein neues Schaltwerk, wenn das alte kaputt ist oder nicht sauber genug schaltet.
 
Acht- und Neunfach Kassetten sind gleich breit, also geht das problemlos.

Hi,

soviel ich weiß, muß noch die 8-fach Kassette gegen 9-fach ausgetauscht werden. Und am besten die Kette auch noch. Die Ritzelabstände bei 9-fach sind doch geringer als bei 8-fach, also haben die 9-fach Trigger andere Schaltraster als die 8-fach Trigger.

Falls es doch geht, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Bei meinem Stadtradt habe ich nämlich gerade eine ähnliche Situation...
 
- 8 fach mit 9fach Shifter geht, aber nur mit kastrierter 9fach Kassette (-1 Ritzel).

- Die Kette muss zur Kassette passen.
(für optimale Funktion auch zu den Kettenblättern, aber das glaubt hier ja niemand)
 
Die 9-fach Ketten sind noch schmaler als 8-fach: "narrow vs. super-narrow". Die 9-fach Kettenblätter und Ritzel sind ebenfalls schmaler als 8-fach. 9-fach Kette auf 8-fach Kettenblättern kann sich übel verklemmen und führt zu höherem Verschleiss an der Kette.

Dass 9-fach Indexschaltwerke mit 8-fach Kassetten kompatibel sein sollen, lese ich hier zum ersten Mal. Der Abstand Ritzel zu Ritzel kann doch nicht identisch sein, weil die 9-fach Ritzel schmaler sind.
 
Kompatibilität(en) von Kassette(n) und Kette(n) war(en) doch überhaupt nich erfragt!

JA! mit einem 9-fach Shifter lässt sich auf einer 8-fach Kassette schalten. Nicht perfekt, aber es geht!

Am besten macht man dazu mittels H-Schraube den höchsten Gang (9. [kleinstes Ritzel]) komplett zu. Dann aber auf die Dauer bitte neues Schaltwerk (und im selben Zuge dann natürlich Kette und Kassette aufgrund o.g. Kompatibilitäten)
 
..Dass 8-fach Indexschaltwerke mit 9-fach Kassetten kompatibel sein sollen, lese ich hier zum ersten Mal. Der Abstand Ritzel zu Ritzel kann doch nicht identisch sein, weil die 9-fach Ritzel schmaler sind.

Die Zeiten der Indexschaltwerke sind lange vorbei, heutzutage wird der Index=Abstand zwischen den Gängen durch die Schalthebel vorgegeben.
Das Schaltwerk ist nur ausführendes Organ, also quasi nur ein Hebel.
In diesem Fall sind aber 8-9-fach Schaltwerke gleich. Nur die 7er Schaltwerke haben eine etwas kleinere Reichweite, die Freiläufe und auch die Kassetten sind bei den 7ern schmaler.

Wenn der TE also jetzt alles 8-Fach hat, wird er nur mit dem Tausch der Schaltgriffe nicht viel weiterkommen, er darf zwar sein Schaltwerk behalten, muss aber die Kassette, Kette, und, wie swiss schon richtig bemerkte, seine Kurbel austauschen.

Tipp daher, um das ganze im Rahmen zu halten: Sich bei eBay (evtl. auch Rose oder Brügelmann) alte XT oder XTR 8-fach Rapidfire Schalthebel holen, und den Rest so lassen.
 
Kompatibilität(en) von Kassette(n) und Kette(n) war(en) doch überhaupt nich erfragt!

JA! mit einem 9-fach Shifter lässt sich auf einer 8-fach Kassette schalten. Nicht perfekt, aber es geht!

Am besten macht man dazu mittels H-Schraube den höchsten Gang (9. [kleinstes Ritzel]) komplett zu. Dann aber auf die Dauer bitte neues Schaltwerk (und im selben Zuge dann natürlich Kette und Kassette aufgrund o.g. Kompatibilitäten)

Mit Verlaub: Das ist ja wohl völliger Murx!
 
Die Zeiten der Indexschaltwerke sind lange vorbei, heutzutage wird der Index=Abstand zwischen den Gängen durch die Schalthebel vorgegeben.
Das Schaltwerk ist nur ausführendes Organ, also quasi nur ein Hebel.
In diesem Fall sind aber 8-9-fach Schaltwerke gleich. Nur die 7er Schaltwerke haben eine etwas kleinere Reichweite, die Freiläufe und auch die Kassetten sind bei den 7ern schmaler.

Wenn der TE also jetzt alles 8-Fach hat, wird er nur mit dem Tausch der Schaltgriffe nicht viel weiterkommen, er darf zwar sein Schaltwerk behalten, muss aber die Kassette, Kette, und, wie swiss schon richtig bemerkte, seine Kurbel austauschen.

Tipp daher, um das ganze im Rahmen zu halten: Sich bei eBay (evtl. auch Rose oder Brügelmann) alte XT oder XTR 8-fach Rapidfire Schalthebel holen, und den Rest so lassen.

Das ein älteres Schaltwerk nicht auf 9 Fach funktioniert, kann ich nicht bestätigen.
 
Die Zeiten der Indexschaltwerke sind lange vorbei, heutzutage wird der Index=Abstand zwischen den Gängen durch die Schalthebel vorgegeben.
Ja, aber Hebel und Schaltwerk bilden eine Einheit, genannt die Schaltung. Wenn nun die Hebel einen 9-fach super-narrow Index vorgeben, wie soll das mit 8-fach Kassette funktionieren? Nur durch den derart minimalen Breitenunterschied zwischen 8-fach und 9-fach, sodass die Kette nahezu richtig auf die Ritzel rutscht? Nun gut, das mag kurzfristig funktionieren. Langfristig sollte aber Kette+Kassette+Kurbelgarnitur auf 9-fach umgestellt werden.
In diesem Fall sind aber 8-9-fach Schaltwerke gleich.
Haben aber z.B. nicht die gleiche Anzahl Zähne an den Schaltungsrädchen, die zudem auf die unterschiedliche Breite der Kette ausgerichtet sind.

Wenn der TE also jetzt alles 8-Fach hat, wird er nur mit dem Tausch der Schaltgriffe nicht viel weiterkommen, er darf zwar sein Schaltwerk behalten, muss aber die Kassette, Kette, und, wie swiss schon richtig bemerkte, seine Kurbel austauschen.
Und das seh ich genauso. Schaltrollen besser auch auf 9-fach tauschen. Bringt mehr Komfort beim Schalten.
 
Das ein älteres Schaltwerk nicht auf 9 Fach funktioniert, kann ich nicht bestätigen.
Ich denke mal, mit etwas Einstelltrickserei könnte auch ein 7er-Schaltwerk von der Reichweite her gerade mal so eben eine 9er-Kassette bedienen, aber dann ist da ja immer noch das Problem mit den Schaltröllchen.
Ja, aber Hebel und Schaltwerk bilden eine Einheit, genannt die Schaltung. Wenn nun die Hebel einen 9-fach super-narrow Index vorgeben, wie soll das mit 8-fach Kassette funktionieren? Nur durch den derart minimalen Breitenunterschied zwischen 8-fach und 9-fach, sodass die Kette nahezu richtig auf die Ritzel rutscht? Nun gut, das mag kurzfristig funktionieren. Langfristig sollte aber Kette+Kassette+Kurbelgarnitur auf 9-fach umgestellt werden.
Habe ja auch nie etwas anderes behauptet. Eine Schaltung muss einfach flutschen, da würde ich selber nie faule Kompromisse eingehen. ich frage mich immer, wie manche Leute es aushalten, dass bei Ihnen die Kette immer irgendwie danebenhängt und schleift und abgesehen vom Verschleiß nervige Geräusche macht.
Haben aber z.B. nicht die gleiche Anzahl Zähne an den Schaltungsrädchen, die zudem auf die unterschiedliche Breite der Kette ausgerichtet sind.
Das ist in der Tat ein Argument, welches ich vorher nicht bedacht habe.
 
Nach meiner bescheidenen Erfahrung lassen sich 7-, 8- und 9-fach Teile ziemlich problemlos miteinander kombinieren, das A und O sind zueinander passende Hebel und Ritzel und die dazugehörige Kette. Der Einfluß der Schaltröllchen ist zu vernachlässigen. Zwei Beispiele für praxiserprobte gut funktionierende Ensembles:
Rennrad mit Hebel, Ritzel, Kette 9-fach, Schaltwerk 8-fach, Kettenblätter 6-fach.
MTB mit Hebel, Ritzel 7-fach, Schaltwerkskörper, Kette und Kettenblätter 8-fach, Schaltwerkskäfig mit Rollen 9-fach.
 
Zurück