Kompatibilität gxp zu Shimano

Registriert
29. Juni 2021
Reaktionspunkte
874
Ort
Bei München
Servus mitanand, Mal eine Frage. Passt eine Shimano Kurbel in ein GXP Innenlager (68/73) geschraubt. Meine truvativ stylo Kurbel hat den Geist aufgegeben. Habt ihr vllt eine Idee. Bin für alle Vorschläge dankbar. Danke schon mal im voraus
 

Anzeige

Re: Kompatibilität gxp zu Shimano

Ja, damit kann eine GXP Kurbel in ein Shimano HT II Lager eingebaut werden, da es das linke Lager von 24mm (Shimano Maß) auf 22mm (GXP Maß) runter reduziert.

Der TE hat aber ein GXP Lager und möchte dort eine Shimano Kurbel einbauen. Ein Adapter müsste also das Lager der linken Seite von 22mm auf 24mm vergrößern. Das dürfte nicht so leicht sein...
 
Nimm halt eine andere GXP Kurbel. ist doch ein tolles System.
Theoretisch:
Die ganz alten GXP Lager zu 9 fach Zeiten (hellgrau, eckige Version) hatten zwei 24mm Lager und links einen eingepressten/eingeklebten 24 auf 22mm Aluadapter, der nicht zum rausnehmen gedacht ist.
Das war so die Zeit mit der schwarzen 3x9 Truvativ Stylo.
Wenn man den rausdremelt stellen sich aber neue Probleme. Ich glaub das wird nix.
Wobei, wenn man die Dichtscheibe modifiziert 🤔
Aber ausbauen muss man es dazu.

Hat das mal jemand versucht?

Hab irgendwo noch so ein Lager flacken, ich suche morgen mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit kann eine GXP Kurbel in ein Shimano HT II Lager eingebaut werden, da es das linke Lager von 24mm (Shimano Maß) auf 22mm (GXP Maß) runter reduziert.

Der TE hat aber ein GXP Lager und möchte dort eine Shimano Kurbel einbauen. Ein Adapter müsste also das Lager der linken Seite von 22mm auf 24mm vergrößern. Das dürfte nicht so leicht sein...

stimmt natürlich, habe nicht richtig gelesen.
 
Die ganz alten GXP Lager [...] den [Aluadapter] rausdremelt [...]

Klar, bei dem ausgenudelten Lager lohnt sich der Aufwand bestimmt, da noch so einen komplizierten chirurgischen Eingriff zu machen. Ein Shimano HT II Lager gibt es bereits für unter Zehn Euro.

HT.JPG



Hat das mal jemand versucht?

So was würd ich vielleicht auf einer Radreise durch die Mongolei machen, wenn es keine andere Lösung gibt, aber nicht in Zentraleuropa...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich :D
Der Adapter ginge nach innen raus => Lager muss ausgebaut werden.
Man müsste die Metalleinlage der linken Dichtung von 22 aus 24mm aufweiten und das wird die Herausforderung sein.

Die Shimano stellt man auf minimalen axialen Druck ein, damit sie kein Spiel hat.
Die beiden Dichtungen würden leicht angedrückt - rechts ist es ja nur mit Gummilippe.
Was noch ungeklärt ist, ob bei der Shimanokurbel dann der linke Kurbelarm weit genug auf der Welle sitzt.

Diesen Adapter haben wirklich nur die ganz alten Lager, die neueren haben links ein 22mm Lager.

Macht das Sinn? Auf jeden Fall :bier:
 

Anhänge

  • IMG_5619.JPG
    IMG_5619.JPG
    185,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_5618.JPG
    IMG_5618.JPG
    230,3 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Nimm halt eine andere GXP Kurbel. ist doch ein tolles System.
Theoretisch:
Die ganz alten GXP Lager zu 9 fach Zeiten (hellgrau, eckige Version) hatten zwei 24mm Lager und links einen eingepressten/eingeklebten 24 auf 22mm Aluadapter, der nicht zum rausnehmen gedacht ist.
Das war so die Zeit mit der schwarzen 3x9 Truvativ Stylo.
Wenn man den rausdremelt stellen sich aber neue Probleme. Ich glaub das wird nix.
Wobei, wenn man die Dichtscheibe modifiziert 🤔
Aber ausbauen muss man es dazu.

Hat das mal jemand versucht?

Hab irgendwo noch so ein Lager flacken, ich suche morgen mal.
Musste heute an Dein Post denken...habe mir ein neues GXP Innenlager geholt und passt nicht für meine STYLO Kurbel...habe wohl die "ganz alte Version" und brauche eines der "eckigen Lager". Leider gibt es die im Netz nichtmehr zu finden/kaufen.

Hättest Du denn noch eines?
 
Das ist problemlos kompatibel. Mach doch mal Bilder.
Die eckigen Lager gibts seit 10 Jahren nicht mehr.
Mach ich Morgen....aber auf der Antriebseite ging das Lager nicht über die keine "Schulter", die auf der Achse ist...und auf der Linken Seite ging die Abdeckung-Platte mit der sternförmigen Ausstattung nur wenige mm über die Achse. Ohne Gewalt glaube ich rührt sich da nichts..... :)
 
Du meinst, die Kurbel lässt sich schwer ins montierte Lager einschieben? Das kann sein.
Passe auf wenn du mit nem Gummihammer arbeitest, rechts bleibt ein Spalt (ca 2,5mm) zwischen Kurbel und Lager, das muss so. Wenn du mit Gewalt weiter kloppst, kommt links das Lager aus der Schale, weil das am Absatz der Welle ansteht und natürlich mitgeschoben wird.

Ich habe selber eine alte 3x9 Stylo aus 2008 mit einem neuen Lager verbaut, hat ganz normal gepasst.
Das passt ganz sicher, GXP ist und war immer 24 und 22mm. Auch die Sterndichtung passt.
Der Unterschied ist nur optisch.
Die Neuen Lager haben Kunststoffinserts in den Lagerschalen - lasse diese drin, sie sind nicht gedacht zum Rausnehmen, nachher halten sie nicht mehr richtig.

Gespacert wird GXP 68mm beide Seiten je ein 2,5mm Spacer.
73mm ohne Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück