Kompatibilität Magura Bremshebel Clara HS11 HS33

Registriert
5. Juli 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Moin zusammen.

Ist es richtig, dass die Bremshebel der Serien HS11, HS22, HS33 und Clara zueinander kompatibel sind?
Und lassen sich die Hebel sowohl rechts als auch links verwenden?

Vielen Dank.
Ciao, Daniel
 
Nein stimmt nicht.

Wenn dann nur mit der Juli bis 07

Ist aber nicht empfehlenswert weil

HS Hebel --> Juli Sattel = kein Ausgleichsbehälter

Juli Hebel --> HS Sattel = keine Belagsnachstellung

HS Hebel lassen sich sowohl rehcts als auch Links verwenden,
Juli/Clara nicht.

Fazit:

Lass es :-)
 
wieso nur bis 07?das problem ist das die julie nen offenes system ist und die hs nen geschlossenes.frag einfach im magura forum,die helfen dir und darauf kannst du dich verlassen.
ich würd sagen julie griff und hs bremse geht,aber ich weiß nicht wie das mim druck aussieht,julie ist ja ne niederdruckbremse
 
Für die Beantwortung dieser Frage reicht es vollkommen, sich die FAQ's auf magura.com z.B. zur HS33 durchzulesen:
Kann ich MAGURA Felgenbremsen - und Scheibenbremsen-Teile kombinieren?
Da der Link nicht mehr tut, habe ich eine monopolisitsche Suchmaschine bemüßt:

http://old.magura.com/de/produkte/felgenbremsen-2010/prod/hs-33-2/info/faq.html

2. Kann ich MAGURA Felgenbremsen- und Scheibenbremsen-Teile kombinieren?
Das Kombinieren von MAGURA Felgen- und Scheibenbremsen-Modellen ist NICHT möglich, weil es sich technisch gesehen um zwei völlig verschiedene Systeme handelt!
Felgenbremsen: Geschlossenes System OHNE Ausgleichsbehälter (ist hier nicht notwendig, da die Felgenbremsen thermisch keine Probleme aufwerfen).

Scheibenbremsen: Offene Systeme MIT Ausgleichsbehälter (notwendig, weil das Öl hier sehr warm werden kann und sich ausdehnen muss).

Schraubt man nun einen Felgenbremsen-Griff an eine Scheibenbremse, droht Totalausfall aufgrund eines "Zumachens" der Bremse. Ferner unterscheidet sich der Kolbendurchmesser des Gebers einer Felgenbremsen deutlich von dem aktueller MAGURA-Scheibenbremse - Folge: Ein Scheibenbremsengeber in Kombination mit einer Felgenbremse ließe den Hebel bis zum Lenker wandern, ohne dass sich die Beläge kraftvoll an die Felge anlegen würden! Erfgebnis: Bremswirkung gleich Null!

Fazit: Finger weg von solchen Bastel-Lösungen!

Sollten Sie ein Hardtail haben, das rahmenseitig keine Anbauaugen für Disc-Stopper hat, folgender Tipp: Vorne MAGURA Scheibenbremse, hinten MAGURA HS 33, die es auch als EINZELBREMSEN zu kaufen gibt.
 
Zurück