Komplettbike oder Selbstaufbau?

Registriert
14. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich habe letztes Wochenende festgestellt das mein GrandCanyon AL nicht wirklich geeignet ist zum Springen usw.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ein bike aus Gebrauchtteilen zusammen zu stellen.

Ich habe zur Zeit leider nicht die Mittel mir ein Enduro für 2000€ zu kaufen.

Nun meine Frage:

Ist es besser ( günstiger ) ein gebrauchtes Bike zu kaufen oder die Einzelteile zusammen zu kaufen und auf zu bauen?

Auf welche Bauteile außer Rahmen, Dämpfer und Bremsen sollte man noch besonders achten? ( Qualität )

Ich freue mich über alle Antworten.

Gruß

Kawafahrer
 
Komplettbike kommt sicher billiger aber das kannst einfach selber feststellen indem du von den Wunschteilen die Preise addierst und vergleichst .

Mfg 35
 
Wenn Das Budget schmal ist, man selbst aber bereit ist Kompromisse bei Gewicht und optischem Zustand der Teile einzugehen, kann man sich mit ausreichend Zeit und einer grossen Portion Geduld aus gebrauchten Teilen und/oder günstigen Neuteilen sicherlich ein sehr gutes und dabei auch noch individuelles Bike zusammenkaufen und selbst aufbauen.

Rahmen (incl. Dämpfer), Gabel, LRS, Bremse...In der Reihenfolge würde ich meine Prioritäten setzen. Antrieb, Schaltung und Geraffel wie Vorbau und Sattelstütze kann man nachrangig betrachten. Der Sattel muss zum Hintern passen und die Lenkerbreite zum persönlichen Gefühl auf dem Bike.
 
Zurück