Komplettrad selbst aufbauen!

Registriert
26. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, :winken:

ich werde mir ab kommenden Monat ein Rad "selbst" aufbauen. Teilweise werde ich sensible Komponenten doch lieber vom Fachmann verbauen lassen. Zum Beispiel Tretlager und Steuersatz.

Ich bin nun nahezu mit der Auswahl aller Teile die es für den Anfang braucht fertig und möchte mir nun Rat von euch einholen, ob ich alles richtig gewählt habe.
Hauptsächlich wegen der vielen Abmaße die mich schwer beuteln :(

Zum Rahmen, ich wollte bewusst einen minimalistischen Rahmen, der günstig und schlicht ist. Ich schwelge noch den Erinnerungen am mein Scott nach, von vor 14 Jahren als Räder noch keine 2000€-aufwärts-Sache war 8-).

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/thompson-raptor-26-rahmen-573823/wg_id-8669

Meine Auge fiel hier auf eine sehr schlanke Ausführung aler Rohre plus des geraden Oberrohres und das rechtwinklige Steuerrohr. Keine schnörkel...schnick schnacks und wellen .
So, die Daten...Tretlager BSA 68. Das macht mich noch nachdenklich.

Kurzer Zeitsprung zum Tretlager selbst:

https://www.bike-components.de/de/Truvativ/GXP-Innenlager-p26280/

Ok, ich nehme natürlich die Ausführung"BSA 68/73" .
Wen ich das richtig versteheist das TL exakt passend für 68mm und 73 bedeutet nur man kann mittels zwei Spacer a 2,5 cm auf 73 aufstocken.Das fällt ja weg, und alles passt,ja?

Kurbelgarnitur,etc: (laut Angaben empfohlen für dieses Tretlager)

https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-Gruppe-1x11-32-GXP-p51051/

So. ich denke das passt soweit, muss ja schon passen wenns dort angegeben wird 8-) allerdings kommt jetzt der Freilaufkörper XD ins Spiel...da versteh ich nur noch Bahnhof. Der soll also als eine Art Adapter für Hinterradnabe und Kasette sein oder? :confused:

https://www.bike-components.de/de/c...rper-SRAM-XD-p38043/universal-11-fach-o12697/

Hier bricht nun auch mein Wissen ab und ich stocke an der weiter Auswahl eines Hinterrads. Sollte auch günstig sein.26" natürlich... Und jetzt kommt mir gerade noch: Passt denn überhaupt ein Hinterrad mit dieser 11 fach Kasette in den Rahmen :confused: Die Frage schüchtert mich regelrecht ein.
Ok ich lass es mal hier ruhen bis wir das erst mal etwas durch haben , sofern ihr Rat habt :D
 
Der Freilauf(körper) gehört zur Hinterradnabe und wird in der Regel mit dieser bzw. dem Laufrad zusammen fertig montiert geliefert. ;)
Achtung: Zur Nutzung der Gruppe ist ein XD-Freilauf notwendig!
Da wirst du beim Laufradkauf drauf achten müssen, wenn du die Gruppe nutzen willst.
Ich kenne mich im Detail damit aber nicht aus.

Zur Bremse findest du viele Tipps im Downloadlink in meiner Signatur.
 
26er-Teile gibts ja inzwischen fast wie Auslaufware zu günstigen Preisen.
Aber nicht mit XD Freiläufen .
@TE
Google mal nach XD Freilauf , bzw. Shimanofreilauf
Passender Laufradsatz https://www.bike-components.de/de/Hope/Pro-4-Tech-XC-Disc-6-Loch-26-XD-Laufradsatz-p49963/
Der Rahmen mit den Cantiaufnahmen ist schon vom vorigen Jahrhundert . Schau dich lieber nach einem 27,5 er um .
z.b.
http://www.actionsports.de/fun-works-sixfifty-b-alu-rahmen-12276
http://www.actionsports.de/fun-work...p-race-disc-laufradsatz-650b-1690g-4396?c=167

Das ganze wird natürlich teurer wie ein Komplettbike
 
Danke auch für eure tollen Links. Der Laufradsatz von Memphis gefiel mir sehr, ist allerdings etwas teurer als ich dachte. Vorallem mit dem XD Freilauf stieg der Preis noch um (glaube es waren) 40 Euros :-(

Nwegen der Cantiaufnahmen.
Das habe ich glatt vergessen zu erwähnen, die brauche ich. V-Brakes sind ein muss für mich.
Im speziellen dachte ich dann an ein passendes paar Coolstop-bremsblöcke, sobald ich weiß aus welchem Material die Felgen sein werden.
Nochmal eine Frage zu den Laufrädern, habt ihr ein gute Seite wo es welche mit Freilauf aber ohne die Scheibenbremsenaufnahmen gibt?
Ich finde keine günstigen Räder mit 135 mm,Feilauf und Schnellspanner. Und das noch günstig... :ka: Das VR hat die gleichen Maße falls nich anders erwähnt ja? Also auch 135?
 
:eek: Haha, du sieht man mal...die Sache mit dem HR macht mich echt fertig.

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ride-UB-Hinterrad-V-Brake-schwarz--16725.html

Sowas hier suche ich. Weiß garnicht wie ich das finden konnte. Günstig, Felgenbremse und Freilaufkörper.
Klemmbreite 10 x 135. Was bedeutet 10? Passt das auf den Rahmen?
Allerdings steht hier, kompatibel für Shimano und Sram 8,9 &10. Jetzt überlege ich ernsthaft ob ich also auf 1x10 runtergehen soll. Wäre vermutlich auch günstiger und der Querlauf der Kette wäre nicht mehr so schlimm.
Also such ich mal ne 10ner Gruppe
 
Nein, das passt hinten und vorne nicht. Darf man fragen, warum du selbst aufbauen willst? Das ergibt in den wenigsten Fällen Sinn... Warum sind V-brakes ein Muss? Was ist denn mit deinem Copperhead passiert?
 
Stichwort Copperhead: Manche hier hatten mir davon abgeraten das neue 2016er Modell zu kaufen. Der Wunsch zum Eigenbau bestand schon damals und jetzt hab ich mir letzten Do. ein neues Mtb gekauft für 380€ da mein Ursprüngliches nun endgültig hinüber ist. Nun habe ich Zeit und Lust es durchzuziehen.
Vorallem wisst ihr ja, was es großartiges für 380€ gibt , dieses Fahrrad dient also auch nur als Arbeitsgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichworte: Nix passt...

Ich dachte gelesen zu haben es gibt nur 11 fach Gruppen von Sram und jetzt sehe ich 11 fach Gruppen von Shimano XT

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...--33464.html?gclid=CJGvqsKTytECFbcK0wod_VEN5g

Das BSA 68 Gewinde ist da! Und damit würde dann auch der oben genannte Mavic Reifen passen da wir nun Shimano haben. Ooooooooder?

Ich vergaß...warum Felgenbremse...

Ich liebe Einfachheit. Leichte Wartung, kostengünstig, zuverlässig und kein einbremsen,nach jedem Bremsbelagwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichworte: Nix passt...

Ich dachte gelesen zu haben es gibt nur 11 fach Gruppen von Sram und jetzt sehe ich 11 fach Gruppen von Shimano XT

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...--33464.html?gclid=CJGvqsKTytECFbcK0wod_VEN5g

Das BSA 68 Gewinde ist da! Und damit würde dann auch der oben genannte Mavic Reifen passen da wir nun Shimano haben. Ooooooooder?

Ich vergaß...warum Felgenbremse...

Ich liebe Einfachheit. Leichte Wartung, kostengünstig, zuverlässig und kein einbremsen,nach jedem Bremsbelagwechsel.

Also nichts für ungut, aber du baust dir ein Rad auf wie Mitte der neunziger. Das ist preislich verdammt schwierig denn was du haben möchtest läuft hier im Forum schon unter "Classic Bikes" und ist teilemäßig verdammt teuer wenn man nicht gebrauchte Teile kauft.

zB dein Laufradsatz ist entweder das totale Ladenhüter/Auslaufteil (wohl kaum mit xD Freilauf) - da musst du Glück haben - oder eine auf dich extra abgestimmte (eingespeichte und aufgebaute) Einzelanfertigung denn eigentlich will das niemand mehr haben.

Mein Rat an dich wäre Kauf dir einen Laufradsatz mit Bremsscheibeaufnahme und ein Deore Bremsenset. Das wird 1. Billiger (im Ganzen Aufbau) und zum 2. Sobald die Bremse verbaut und richtig entlüftet ist - kannst du ja machen lassen - ist das sorgloser als jeder V-Brake.
Denk nur an Sockel fetten, Spannung der einzelnen Sockel einstellen, Beläge ausrichten, Bremszüge alle 1-2 Jahre wechseln, Bremsleistung bei Regen ist mies...Usw.
Ich habe eine Deore ans Stadrad eines Freundes geschraubt und seit 3 Jahren gibt es keine Wartung aber auch keine Probleme. Ist aber durchaus MTB-tauglich (SuFu im Forum).

Zum Antrieb:
Es gibt 1x11 von SRAM und Shimano. SRAM ist im allgemeinen teurer.
Aber warum nicht 2x10fach? Das wird dir hinterher geworfen und du bist deutlich vielseitiger. Zudem kannst du die Kette nicht verlieren (ja 1fach mit Clutch funktioniert gut aber warum fahren so viele eine Kettenführung?).
Und das beste ist du brauchst keinen xD Freilauf, sondern kannst jeden LRS mit Standart Shimano Freilauf kaufen.

Wenn du auf schlanke Rahmen stehst denk doch mal an Stahl!? Bei OnOne zB. gibt es passende Rahmen schon ab 150€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Copperhead: Manche hier hatten mir davon abgeraten das neue 2016er Modell zu kaufen. Der Wunsch zum Eigenbau bestand schon damals und jetzt hab ich mir letzten Do. ein neues Mtb gekauft für 380€ da mein Ursprüngliches nun endgültig hinüber ist. Nun habe ich Zeit und Lust es durchzuziehen.
Vorallem wisst ihr ja, was es großartiges für 380€ gibt , dieses Fahrrad dient also auch nur als Arbeitsgerät.

und ich rate dir vom Selbstaufbau ab. Der ist etwas aufwendiger als die Pflege einer Scheibenbremse. Wenn du es doch durchziehen willst, dann mach dir eine Teileliste, in die du die Preise aller geplanten Teile einträgst, plus ggf. Versandkosten, sowie benötigtes Werkzeug und anfallenden Arbeitslohn für Arbeiten, die du nicht selbst durchführst (evtl. auch zu beachten, dass du möglicherweise den Steuersatz auch beim Händler kaufen musst, damit er dir den einpresst). Die Gesamtkosten vergleichst du dann mit dem Preis eines vergleichbar ausgestatteten Komplettrads und dann überlegst es dir nochmal ;)
 
Und bitte nimm keinen DH Antrieb wie der bei eBay! Zu kurze Kurbeln, bescheidene Übersetzung für Touren (du bist an die Kassettenabstufung gebunden).

Ein Selbstaufbau ist schon eine schöne Sache, aber ich denke fast du solltest dich erst mal in die Materie einlesen bzw. klein(er) anfangen.
Sorry Bro, aber ich glaub das wird nix anständiges oder du verbrätst Kohle ohne Ende und stellst nach einem Jahr fest "was hab ich da für eine Gurke zusammengeschraubt!?" Wenn du denn alles zusammengeschraubt bekommst.
Da muss ich meinem Vorredner schon beipflichten...
 
Ja ihr alle gebt mir gerade schwer zu schlucken.
Also an dem Selbstbau halte ich fest.Auch wegen der schönen Sache und weil man vieles lernt. Jedoch sehe ich ein die Auswahl und auseinandersetzung mit allen Komponenten war vorschnell!!

Am Rahmen halte ich fest. Jedoch ist eine 2x10 Übersetzung doch funktionaller wie ihr alle sagt. Zudem fällt der Freilaufkörper weg wodurch die Suche nach Vrad und Hrad leichter wird.
Und ja das mit dem Fahrrad von letztem Jahrhundert macht mir nichts. Ich mag simple Bikes :-))
Da es teurer wird war mir fast schon klar,aber das stört mich nicht.
Ich werde alles noch mal gründlicher durchdenken. Jedoch aber auch morgen schonmal den Rahmen ordern.
 
Nun, so sei es...
Dann viel Spass beim lernen und nutze die SuFu im Forum zu den Themen die dich gerade umtreiben. Diese ist zwar teilweise echt ätzend, gibt aber meist bessere Hilfestellung (teilweise Erfahrungsberichte mit Bildern etc.) als immer im eigenen Thread zu fragen. Was nicht heißen soll daß du das nicht darfst!
Auch auf YouTube findest du etliche Anleitungen zur Tretlagermontage, Kette ablängen, Schaltzug verlegen usw.
 
Leuchtentrager, kannst du mir bitte sagen welche Teile sonst noch in deinem blauen on one Fahrrad verbaut sind? Und wieviel dich alles in etwa gekostet hat.
Das Fahrrad sieht spitze aus!!

Auch alle Fahrräder aus dem Starrgabel-Bike link sahen aller feinst aus!!
Sowas wäre echt fein.
 
Ja ihr alle gebt mir gerade schwer zu schlucken.
Also an dem Selbstbau halte ich fest.Auch wegen der schönen Sache und weil man vieles lernt.

Am Rahmen halte ich fest.
Ich werde alles noch mal gründlicher durchdenken. Jedoch aber auch morgen schonmal den Rahmen ordern.
überleg dir das mit dem Rahmen wirklich nochmal gut. Nur als Vergleich, nicht als Vorschlag: ich hatte mir vor zwei Jahren einen 26er Carbon-Hardtail-Rahmen neu für 239.- Euro gekauft, top Produkt, wird immernoch benützt. Und du willst für dieses bleischwere,uralte Alu-Gekorkse 159.- Euro ausgeben. Nix gegen Alu- um Himmels Willen- aber der Rahmen ist wirklich den Preis nicht mehr wert.
 
überleg dir das mit dem Rahmen wirklich nochmal gut. Nur als Vergleich, nicht als Vorschlag: ich hatte mir vor zwei Jahren einen 26er Carbon-Hardtail-Rahmen neu für 239.- Euro gekauft, top Produkt, wird immernoch benützt. Und du willst für dieses bleischwere,uralte Alu-Gekorkse 159.- Euro ausgeben. Nix gegen Alu- um Himmels Willen- aber der Rahmen ist wirklich den Preis nicht mehr wert.
Dem kann ich nur zustimmen.
Respekt, wenn du den Mut hast das so durchzuziehen, sozusagen against all odds.
Du weißt aber sicher, dass der Mut allein nicht ausreicht, Wissen gehört auch dazu.
Wir helfen dir gerne dabei, auch wenn das hier mehr einem Blick in die Glaskugel gleich kommt. Du müsstest uns jedoch auch ein wenig dabei helfen und dir grundsätzlich im klaren darüber sein was genau du letztendlich möchtest. So wie es aussieht und ich das gelesen habe, weißt du das noch nicht wirklich.
Wenn ich du wäre, würde mich mein erster Gang morgen in die einschlägigen Geschäfte führen um Probefahrten durchzuführen um erstmal meine Wunschrahmengröße, 26, 650b oder 29 herauszufinden. Dann sehen wir weiter.
Und dieses sackschwere Rahmengeschwür muss wirklich nicht sein. Das exorbitant hohe Gewicht kann nur bedeuten, dass da etliche Leute ihren Job nicht gemacht haben. Abgesehen von der obsoleten Geometrie von der du nicht weißt, ob du sie überhaupt fahren kannst.
Schlaf nochmal drüber. Wäre schade um die Kohle und dein Erfolgserlebnis.
 
Pohhh, was für Fahrräder die Leute hier haben! Eines schärfer wie das nächste. Vorallem super elegant und sogar meist mit super Ausstattung.
Preiswert auch noch. Genau sowas brauch in, das Lefty bike sah cool aus!

Danke euch allen, dafür dass ihr hartnäckig genug wart und danke für die Anregungen. Ich müsste schon sehr ignorant sein, wenn ich eure Ratschlage nicht beachten würde, vorallem da ihr es nunmal besser wisst.
Ich werd mir einfach eines dieser Bikes kaufen. :-)
 
Vor allem überlege nochmal ob die Rahmenröße S (17") bei deinen 1,76m nicht ein wenig klein ist... Pauschal wäre ich da bei Gr. M, es sei denn du willst ein sehr verspieltes Bike zum Tricksen. Ein längeres/größeres Rad gibt dir deutlich mehr Laufruhe.
 
Zurück