Komponentenmix + Übersetzung= Schaltprobleme?

Registriert
21. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwelm
Hallo Zusammen!

Ein Freund von mir (mit Internetphobie) hat folgende Komponenten verbaut:

- 11-34 Sram Kassette
- Aerozine 2-Fach Kurbel (40/24) (TA für 9-Fach/Shimano)
- KMC Kette SL
-Schaltwerk XTR
- Umwerfer XTR
Beim letzten Rennen hatte er das Problem, das sich die Kette zwischen den beiden Kettenblättern verklemmt hatte, generell war es unschön vom Großen aufs Kleine zu schalten. Einmal

Nun liegt es auf der Hand das die Zahnunterschied einfach zu groß ist, oder? Glaubt jemand das der generelle Komponentenmix ebenfalls beitragen könnte oder sollte es ansonsten laufen?

Meine Idee war, das wir jetzt als kleines ein 27er Blatt montieren um zu schauen ob es damit besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komponentenmix sollte nicht schaden, aber vorn der Sprung von 24 auf 40 könnte schon etwas zu groß sein. Aber das 24er gegen ein 27er austauschen?? Entweder habt ihr Beine mit eingebautem Motor oder ihr fahrt keine Berge???
 
Danke schonmal. Was soll ich dazu sagen? Ich finde mit einer 34er Kassette geht ein 27er auf Touren auf jeden Fall. Für Renneinsatz wird dann eine 36er Kassette verbaut.

Achso und...Berge hab ich eigentlich noch nie gemieden ;)
 
-Update-

Ich habe gerade erfahren das sich die Kette, nicht wie angenommen, zwischen den Kettenblättern verklemmt, sondern beim runterschalten zwischen großem Kettenblatt und Kettenstrebe verklemmt. Kann man auch deutlich an dem Metallrahmenschutz sehen. Ich habe allerdings keine Ahnung wie die Kette überhaupt dorthin mitgenommen werden kann.

Kann es evtl. sein das die Kurbel nicht richtig eingebaut bzw. das Lagerspiel nicht richtig eingestellt worden ist und damit die Kettenblätter zu nah am Rahmen sind?
 
Hier ein Bild...
 

Anhänge

  • IMG-20130902-WA0006.jpg
    IMG-20130902-WA0006.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 35
Das ist dann ein klassischer Chainsuck.
Die Kette verklemmt sich an einem Zahn und wird mit nach oben gezogen. Kettenblätter genau anschauen, ob sich schon Grate gebildet haben, die das verhaken begünstigen. Ansonsten nach Chainsuckdevice umschauen
 
Danke!

Das heisst also, das es sich hier also gar nicht um irgendeinen vermeidbaren Fehler handelt, sondern man es in dieser Kombi nicht vermeiden kann?

Mein Kumpel hatte sich schon überlegt eine 785er 2-fach XT Kurbel zu holen mit 38/24 Übersetzung, weil er keine Lust mehr auf derartige Probleme hat. Dann wäre dies vermutlich auch keine Lösung, oder?

Das TA Blatt ist übrigens neu, das kleine Shimano Blatt schon ein paar 100 km alt.
 
Danke, ich werde es weiter leiten. Klingt plausibel, hab gerade erfahren das die Kette neu ist, das verträgt sich natürlich nicht mit einem "alten" KB.
 
Zurück