Erledigt Kona Explosiv Rahmen 1989

Registriert
25. Januar 2015
Reaktionspunkte
2.268
Ort
Hessen
Schlecht drübergepinselt. Muss neues farbkleid bekommen. Viel Rost, aber nicht durchgerostet. Zum wegschmeißen zu schade. Innenlager dreht butterweich. 122 mm.

Rahmennummer T 900 21 691. Tange Prestige. 28 Euro inclusive Versand.

OR. 55 cm M—M
SR. 47 cm M—E

15E35B73-51BC-447C-A347-0809CBFDFC85.jpeg
8A910782-EAA2-410C-8C15-BCE130CC36AD.jpeg
 
Soweit ich weiß eine Weiterentwicklung des T-800, aber da der T1000 schneller rennen konnte, wurde der T900 nicht weiterentwickelt.
 
T steht afaik für Tom Teesdale

Das T haben alle von mir gefundenen 88-89er Explosif Rahmen ... dieser könnte gut auch ein 88er sein, denn ich habe andere angebliche 88er mit höherer RN gefunden, allerdings sprechen Sattelklemmung und U-Bake eher für ein 90er?

Das könnte 5012 Lichtblau sehr nahekommen, aber selbst mit RAL Fächer wahrscheinlich nicht eins zu eins zu treffen.

Never ...
2558915-55ly1s2gmxco-20210430_114603-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lorenzini Danke - sehr schön: unter der türkisen Farbe steckt genau die gesprenkelte Lackierung meiner Gabel, d.h. ich habe schon meine Fingernägel ramponiert.

Hat jemand einen Tipp, wie ich eine nachträgliche 1k Lackierung am besten entferne ohne die Originallackierung zu beschädigen?
 
Hat jemand einen Tipp, wie ich eine nachträgliche 1k Lackierung am besten entferne ohne die Originallackierung zu beschädigen?
habe mal ein Avalanche von schwarzem Sprühlack befreit;
mit billigem Abbeizer vom Baumarkt, kurz drauf und direkt abgewischt.
Darunter war dann der Zustand zum Zeitpunkt der "Lackierung" - hat gut geklappt
 
@Lorenzini Danke - sehr schön: unter der türkisen Farbe steckt genau die gesprenkelte Lackierung meiner Gabel, d.h. ich habe schon meine Fingernägel ramponiert.

Hat jemand einen Tipp, wie ich eine nachträgliche 1k Lackierung am besten entferne ohne die Originallackierung zu beschädigen?
Würde da auch Aceton (aus der Apotheke) helfen?

LG
André
 
So, heute schon fleißig:

Mit Pinselreiniger passiert nichts, mit Nitro wird die türkise Farbe weich, klebt dann aber noch besser am Rahmen, und mit einer Biobeize geht es zwar ganz gut, allerdings sind so große Bereiche schon vorher blank gewesen und auch erhoffte überlackierte Decals nicht da ... d.h. Aufwand und Ergebnis stünden in keinem Verhältnis zueinander - schade.

IMG_20250418_090728.jpg
 
Motiviert durch die aktuell laufende Abruzzenrundfahrt habe ich nochmal einen Versuch gestartet:

Am besten denkt man dabei an was wirklich ekelhaftes "Putin, Trump oder Gina Lohfink" und hat möglichst keine Armani Klamotten an. Dann massiert man das Ablauge-Gel mit einem Borstenpinsel ein und wischt es schichtweise wieder ab. Zuletzt mit Lackreiniger und Politur drüber ...

IMG_20250418_143020.jpg


Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Decals fehlen und mir 50€ inkl. Versand eigentlich zuviel sind. 🤔
 
Du musst das anders sehen. Die 50€ hast du ja mindestens bei der Anschaffung des Rahmens gespart ☝🏻.
Sehr schönes Teil übrigens, was es verdient hat, wieder standesgemäße Aufschriften zu tragen.
 
Zurück