Königstour vom Bodensee zum Königssee

Hallo Taylor,

die ganze Tour bin ich noch nicht gefahren, aber grosse Teile der Tour (ca. bis Tag 6 Jachenau ). Die Tour hat m. E. mittelschwerern Charakter, alpine Erfahrungen sind nicht nötig.
Als Local würde ich die Tour etwas anders fahren, aber an sich ist die Tour gut gewählt. Unbedingt Kartenmaterial mitnehmen! Die Orientierung ist stellenweise schwierig. Ich empfehle dir Karten des Landesvermessungsamtes Bayern oder am besten gleich die CD Top 50 Bayern Süd mit der fahre ich auch :)

Was willst du genau wissen ?
 
Hallo,
mich würde genau interessieren, wie hoch genau der Schiebe- und Trageanteil ist ? Wie ist der Reiz der Tour? Bisher kenne ich nur die klassischen Nord-Süd-Tour über die Alpen. Ist dies vom Schwierigkeitsgard vergleichbar. Und noch eine Frage: gibt es irgendwo Bikeverbote?
Die Idee mit CD hatte ich bereits (steigere bereits bei EBAY mit), die von Hessen besitze ich bereits. Vielen Dank.
 
Original geschrieben von taylor
Hallo,
mich würde genau interessieren, wie hoch genau der Schiebe- und Trageanteil ist ? ...
- der Hochgrat ist rauf und oben ca. 30 min schieben
- Straussberghütte -> Zwölferkopf ca. 30 min. schieben
- Reintalangererhütte ca. 20 min. schieben
Alles weitere ab Tag 6 weiss ich nicht, weil ich es noch nicht gefahren bin.

Original geschrieben von taylor
...Wie ist der Reiz der Tour? Bisher kenne ich nur die klassischen Nord-Süd-Tour über die Alpen. Ist dies vom Schwierigkeitsgard vergleichbar. ...
Welche Tour bis du gefahren? Im Vergleich zu einem Alpencross fehlt die Einsamkeit der Bergpässe und das alpine Erlebnis. Es gibt auch keine Übernachtung auf einer Hütte.

Original geschrieben von taylor
...Und noch eine Frage: gibt es irgendwo Bikeverbote?
...
Von den Teilen die ich kenne, gibt es keine Bikeverbote, aber an allen Trailwegen ist die Gesetzeslage schwammig! Bitte absolute Rücksicht auf Wanderer.
Original geschrieben von taylor
...Die Idee mit CD hatte ich bereits (steigere bereits bei EBAY mit), die von Hessen besitze ich bereits. Vielen Dank.
Viel Glück..
 
Ich kenne viele Streckenabschnitte zwischen Garmisch und Berchtesgaden. Der Schiebeanteil ist fast Null, verglichen mit einer Transalp also vernachlässigbar.
Zum Reiz der Tour stimme ich Allgäu-Biker zu. Hüttenübernachtungen lassen sich aber beqeum einbauen. Die Route führt ja an zahlreichen Hütten vorbei, z.B. Reintalangerhütte, Schachenhaus, Karwendelhaus, E.H.J. Klause.

Gruß
Daniel
 
Hallo,
dies war vor vielenvielen Jahren einer meiner ersten MTB-Touren! Damals habe ich sogar noch Zelt+Schlafsack auf einem Gepäckträger mitgeführt --> war bei der Tour kein Problem, da fast alles gefahren werden kann.
 
Ich kenne der ersten Teil am Pfänder, ein Teil bei Oberstaufen und Abschnitte im Karwendel.
Die Tour ist im Vergleich zu Alpencrossen wesentlich einfacher und nicht so hochalpin.

Bikeverbote: Am Pfänder gibt es einige Verbote, der beschrieben Abschnitt ist aber glaub frei...wobei es hier natürlich bessere Varianten gibt...

Oberstaufen hat unzählige Kuhgatter, die machen das Fahren teilweise schon etwas lästig. Ich denk das das auf weiten Teilen der Tour so ist, da die nördlichen Alpen in der Regel stark beweidet sind.

Hochgrad: dort geht ne Seilbahn hoch, also tappen da v.a. am Wochenedende bei Schönwetter ganze Horden von Rotsocken rum...

Wetter: sind halt Nordalpen...da kann man Glück oder Pech haben...aber es wird tendentiell in Richtung Süden nicht besser, wie beim AC

Karten: Nimm die Topo 50, bloß keine Kompass
 
Zurück