Konkrete Vorbereitung für Alpencross

Original geschrieben von Eckard
Genau,
ein bischen gesunder Menschenverstand dazu und es klappt.

Wer schwächelt wird halt nach Hause geschickt.

Ach quatsch, nach hause schicken, wo gibt's denn sowas.

Wofür gibts Gletscher-/Eisspalten im Gebirge. Einfach rein mit dem Kruppzeuch und gut ist. Findet kein Mensch oder aber erst so spät, daß das Verbrechen schon verjährt ist. Sieht man ja beim Ötzi.

Ungeschicktes Fleisch muss weg.
Ein bischen Schwund gibt's immer.
Opfer müssen gebracht werden.
 
Also, jetzt tut mal nicht so als ob 'n Alpen-X ne Spazierfahrt sei.
Eine vernünftige Kondition ist schon angesagt wenn man da rüber will.
Die Frage ist aber auch wo du rüber willst?
Ich bin im letzten Jahr eine Tour mit 14000Hm gefahren.
Sowas empfehle ich keinem der noch nie mehr als 40km im Sattel gesessen hat.
Aber es gibt ja auch die, ich sag mal "Cappuccino Tour".

Auf jeden Fall wird der Spaß immer größer je fitter man ist, weil man sich nicht so quälen muß.

c u am Stilfser Joch:bier:
 
Hallo Snake,

Ich habe letztes Jahr mit zwei Kollegen eine Alpenüberquerung (Steinach -> Riva über Schneebergscharte, Eisjöchel, Brenta – 340km 13500hm) gemacht. Die Tour ist aus dem Transalpbuch von Uli Stanciu. Meiner Meinung nach eine echte Empfehlung. Die Tour war absolut genial und wir planen unsere nächste AlpenX. Bis aufs Skilaufen hatte ich keine alpinen Erfahrungen. Als Kölner ist das mit den Alpen auch so eine Sache. Ein gesunder Menschenverstand ist meiner Meinung nach entscheident.

Zum Training:
Ich habe ca. drei Monate vor der AlpenX mein Training (GA 1-2 / 30-40km) auf 2 bis 3 mal pro Woche ausgedehnt. Ca. jede dritte Woche haben wir eine Tour (30-40km 1000hm) im Bergischen (nähe Gummersbach) gemacht.

Alpencross:
Wir habe versucht unseren Puls nicht über 150 zu treiben. Das hat gut funktioniert und wir sind in 7 Tagen über die Alpen gekommen.

Mich@
 
Zurück