Koolstop Bremsklötze für Hayes

Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
München
So ein Mist,
nach nur zwei Wochen Alpenabfahrten sind meine Bremsklötze für meine Hayes Bremse hinüber. Ich wollte sie gleich gegen Koolstop's austauschen, musste aber feststellen, dass dort diese kleine Sicherungsfedern nicht dabei sind. Die alten Federn kan ich leider nicht nehmen, weil die mit durch gebremst wurden.

Hab ich da die falschen Beläge gekauft oder muss man sich diese Sicherungsfedern einzeln dazu kaufen??
 
itsadream schrieb:
Hab ich da die falschen Beläge gekauft oder muss man sich diese Sicherungsfedern einzeln dazu kaufen??
Bei KoolStop werden diese Feder nicht mitgeliefert, du kannst sie aber einzeln auch kaufen bzw. jede andere (originale) Feder nehmen.
 
Danke für die Antwort.
Ich hab jetzt die Beläge ohne eine Sicherungsfeder drin.
Ist die nicht nur dafür da, dass die Beläge nicht rausfallen, wenn das Rad ausgebaut ist?

Ich lasse es immer drin und verzichte mal auf die Feder :-)
Leider hab ich mit den Belägen einen hohen Widerstand, spricht es schleift. Selbst reindrücken des Zylinders hilft nicht. Mal schauen, wie es nach ein paar Bremsungen aussieht.
Nächstes Wochenende geht's in die Alpen zum einbremsen :)
 
mache so schnell es geht eine neue feder hinein, ohne feder zu fahren ist lebensgefährlich. rein theoretisch könnte deine bremse blockieren und du lernst fliegen.

diese feder dient dazu, bei jedem bremsvorgang die beläge in richtiger position zu halten.

gruß
 
le duy nhut schrieb:
diese feder dient dazu, bei jedem bremsvorgang die beläge in richtiger position zu halten.

gruß

Ups,
Wenn diese Feder dazu dient die Beläge nach einer Bremsung die Beläge in eine richtige Position zu bringen, möchte ich überhaupt nicht mehr mit der Bremse fahren. Das macht doch wohl hoffentlich der Nippel in der Mitte des Bremskolbens.
Meine orginal Beläge waren nach Gebrauch so verschliessen, dass auch die Feder abgeschliffen wurde. Beim Ausbau des Rads sind mir die Beläge einfach nachgefallen.

Wie machen das andere Koolstop Beläge Besitzer. Kaufen die sich neue Federn, verwenden die alten oder fahren ohne????

Ich versuch mal bis zum Wochenende neue zu bekommen, beunruhigt mich schon was....
 
Dir fehlen die kleinen Federn an der Rückseite der Bremsbeläge? Also die Vorrichtungen, um die Bremskörper am Kolben zu befestigen? Falls es die sind, wie kann man die mit abbremsen? Das passiert nur, wenn du die komplette Trägerplatte der Bremsbeläge durchgebremst hast. Ist das passiert? Ich kann mir das leider etwas schlecht vorstellen.
Ich benutze meine alten Federn stets mit den neuen Belägen weiter.
 
:heul: so ähnlich ist es passiert.

Die Trägerplatte ist nicht durchgebremst. Der Bremsbelag ist runter gebremst bis auf den Halter und der Teil der Federn, der auf die Frontseite geschaut hat gleich mit. Bin ein relativer Neuling im MTB und konnte mir nicht vorstellen, dass nach ein paar Wochen Alpen und etwas Taunus die Beläge schon runter gehen können. Geht aber relativ fix bei einer langen Abfahrt.

Ich wollte auch die alten Federn verwenden, aber jetzt hab ich die Bremsbacken ohne Feder drin. Ich denke das muss auch so gehen. Das Federchen ist ja so klein, dass es ausser den Belägen nichts grosses halten kann. Und wenn man das Rad nicht ausbaut braucht man die Feder wohl auch nicht.
Oder hat jemand andere Erfahrungen?
 
Zurück