Kopfschmerzen in der Nacht

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Goslar
Hallo zusammen,

jetzt habe ich schon alle Antworten rund um die Kopfschmerzen gelesen. Sind viele gute Tips dabei. Nur ich habe das Problem, daß ich nach dem Sport bei 85 -90% Max. keine Probleme habe. Erst in der Nacht treten dann die stechenden Kopfschmerzen auf. Direkt nach dem Sport oder solange ich aktiv bin ist alles ok.
 
..ich bin letztes Jahr Getränkemäßig nach härteren Einheiten umgestiegen auf alkoholfreies Weizen, ich hab nicht so nen Durst, was sich auch possitiv auf den Stuhlgang ausgewirkt hat < normaler
ansonsten hab ich doch immerwieder "unmengen" in mich geschüttet,
schreib mal auf wieviel udn was du trinkst, über 10 Tage hinweg, mit und ohne Training
 
Vielleicht ist in Deiner Eiweißmilch ein Zusatz drin, den Du nicht verträgst?

Danke schon mal für die vielen Antworten. Die Eiweißmich trinke ich z.Z. nach dem Indoor fast immer habe bisher nie Probleme gehabt. Außer heute Nacht. Viellecht habt ihr recht und ich trinke immer noch zu wenig ab 85% max. (oder ich habe mich einfach überanstregt)
danke
 
hi! ich bin auch einer, der nach sport oft kopfscherzen hat, allerdings wenn eher gleich danach, und das bei unterschiedlichen sportarten. laufen, biken, schitouren etc.

eine möglichkeit wäre, dass die kopfschermzen aus dem rücken / nacken bereich kommen. wenn du zB mit hoher intensität trainierst, spannen sich zwangsläufig muskeln an. diese art der verpannung kann den berühmten spannungskopfschmerz auslösen. besseres dehen nach und auch strechübungen während dem training können hier abhilfe schaffen.

biken bei kühlen temperaturen kann auch nackenprobleme durch zugluft hervorrufne, wenn zB der trikotkragen nicht hoch genug ist.

zu guter letzt ist auch die möglichkeit des übertrainings eine möglichkeit für kopfweh, eine art belastungsmigräne. schließe ich bei dir aber eher aus.

flüssigkeitsaufnahe von 1 l pro stunde ist aus meiner sicht ok, ich für mich würde eher auf aldi-melissen-wasser verzichten (zuckeranteil sehr hoch!).
 
Hallo , Ich habe das gleiche Problem mit den Kopfschmerzen .

Bei mir kommt das vom Nacken , Versuche doch vielleicht mal einen anderen Lenker der Höher ist .
 
Nur ich habe das Problem, daß ich nach dem Sport bei 85 -90% Max. keine Probleme habe. Erst in der Nacht treten dann die stechenden Kopfschmerzen auf.
ohne es begründen zu können:
passiert öfter bei zu hohen intensitäten, vor allem, wenn oft so trainiert wird.
wieso machst du mitte februar bei 90% (der Hfmax?) rum?
 
Nein, habe sonst immer 80% gefahren.

Bin 1 minütigen bei Intervallen 35er Trittfrequenz im Stehen (spinnigbike)
was geht dann setzen uns versuchen die 35 zu halten,
20 Minuten lang halt eben so hoch gekommen.

Sonst mach ich eigentlich Grundlage 70%
 
??????????
jetzt hab ich total Kurzschluß, bitte erklären, du trainiert Grundlage bei 70% Max, oder zu 70% trainierst du Grundlage ?

ist das so eine Eigenüberlegte , Auslastungsmethode, ich bin da ziehmlich ungebildet, "dubbel" weiss da sicher mehr, aber die Trittfrequenz macht mich stutzig, ........kenn ich gar nicht , und warum dann nur 80% ???
 
meinst du mit den prozentangaben immer prozent der Hfmax?


und das mit dem spinningbike versteh ich auch nicht. 35 oder 135? warum im stehen?
 
Ja Hfmax mein ich schon.

Das mit der Trittfrequenz 35 im Stehen und nach einer Minute setzen. Gibt Kraft in den Beinen. Na ja, darum ging es ja nicht.
Habe ich schon 6 Wochen Grundlage (70% Hfmax) ca. 6-8 Std. in der Woche hinter mir.
Ich werde mal die die Ess und trinkgewohnheiten meiner Mitleider ausprobieren.
Danke an alle
 
lass Dir mal nen Trainingsplan erstellen, und vor allem erklären was "Grundlage " ist,
*kopfschüttel
da müsste es eigentlich auch genügend hier zum nachlesen geben
 
Hallo zusammen,

jetzt habe ich schon alle Antworten rund um die Kopfschmerzen gelesen. Sind viele gute Tips dabei. Nur ich habe das Problem, daß ich nach dem Sport bei 85 -90% Max. keine Probleme habe. Erst in der Nacht treten dann die stechenden Kopfschmerzen auf. Direkt nach dem Sport oder solange ich aktiv bin ist alles ok.

Hi

Also im Frühjahr bei den ersten XC Rennen hab ich das Problem manchmal auch. Die Kopfschmerzen, bzw. vorher so ein Flimmern sind auch erst bis zu paar Stunden nach dem Ende der Belastung aufgetreten wenn ich mich körperlich schon wieder deutlich erholter gefühlt habe.
Im Letzten Jahr war es aber nur 2 mal im Frühjahr und einmal im Herbst, (-> das im Herbst bei einem privaten Zeitfahren in der Ebene, damals auch mit gewisser Übelkeit, aber kein Erbrechen, nur Übelkeit)
Bei den anderen 9 Rennen in der letztjährigen Saison zwischen Juni und Oktober - egal ob XC, Marathon oder Uphills wars zum Glück nichtmehr.
Ich vermute ganz stark, dass es Überlastung ist/war. Da im Frühjahr der Kreislauf noch nicht so durchtrainiert ist in Bezug auf hartes Bolzen vor allem bei XC aber natürlich auch bei Bergsprints, oder wie bei dir bei einem Leistungstest. So würd ichs stark vermuten.

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Zurück