Kosten Rennen/Marathon

Registriert
28. Februar 2011
Reaktionspunkte
54
Hi,

wenn ich mit Einsteigern für MTB-Rennen spreche, fallen die beinahe jedes Mal aus allen Wolken, wenn die die Startgebühren hören. Ich glaube allerdings, dass diese Gebühren für die Veranstalter häufig viel zu niedrig sind, um überhaupt die Fremdkosten zu decken; von Gewinn gar nicht zu sprechen.

Deswegen würden mich konkretere Zahlen aus "klassischen" Veranstaltungen interessieren, um auch im Sinne der Veranstalter, eine Transparenz reinzubringen:
- Was kostet die Versicherung eines Marathons
- Was kostet der ganze Aufwand DRK, Kommunen, Begleitfahrzeuge, Notärzte vllt. sogar Polizei oder Forst für eine eintägige Veranstaltung?
- Was kostet die Zeitnahme vom RaceResults und co?
- Was kostet der Mehraufwand für ein Kinderrennen?
- Gibt es gewisse Teilnehmer-Grenzen/Größen, ab denen ein Event wesentlich teurer/billiger (Versicherung, DRK...) wird?
- Was sind sonstige "verborgene" Kosten, die man nicht auf dem Zettel hat? ("Werbung" als Kostenfaktor ist da mMn nicht zu beantworten und Stundenaufwand zur Organisation auch nicht)
- Was sind Größenordnungen von namensgebenden Sponsoren für Events? (also was zahlt z.B. sebamed für die Namensrechte an der sebamed MTB Series)

Und dann über das Thema Kosten hinaus, letzte Frage:
- Was ist eine realistische Vorlaufzeit für ein erstmals stattfindendes kleineres, offizielles Event für die bürokratisch notwendigen Schritte?

Vielen Dank für den Input
 
Hi!
Ich kann Dir ein paar Sachen, mehr oder weiniger gut, beantworten.
1. Kosten
Die setzen sich aus ganz verschiedenen Sachen zusammen, ich versuche das mal einiger maßen aufzulisten, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit:
- Genehmigungen wie Forst, untere Naturschutzbehörde, Straßenbehördliche Anordnung (genügend Parkplätze, Straßensperrungen/Überquerungen?), Lankreis usw.. Bei uns beläuft sich das auf rund 800€
-Veranstalter Haftpflichtversicherung, kostet nicht so viel. Wir zahlen rund 150€
- DRK, Feuerwehr, Polizei, THW usw. Die wollen meist einen Obolus für ihre Hilfe haben, ist auch verständlich.... Bei uns beläuft sich das immer so auf 300€/Institution, da kommen dann mal schnell 1200-1500€ zusammen. kommt auch darauf an, wie viele Helfer man selber stellen kann.
- Zeitnahme, da gibt es Services, die sich um alles kümmern und auch die Verantwortung übernehmen. Wir arbeiten mit Firmen zusammen, die liegen zwischen 1500-2000€, je nach Teilnehmerzahl. Wenn man eine eigene Zeitnahme hat, kann man diese auch nutzen, es müssen aber Leute bei evt. Fehlern die Birne hinhalten, dass ist bei verärgerten TN kein Spaß! Ich hatte schon 2x das "Vergnügen"
- Werbung, dass geht ja meist recht kostengünstig über Social Media usw. Flyer/Plakate kosten je nach eigenen Anspruch zwischen 200-700€
- BDR (sollte das Rennen angemeldet und als Jedermannrennen ausgetragen werden) Kommissäre die vor Ort sind kosten rund 150€/Kommissär*in, bei uns sind es meist 3 Leute.
- Material zum Ausschildern der Wettkampfstrecke, wie Flatterband, Schilder usw. Je nach Streckenlänge kommt man da auch schnell auf 500€
- Startnummern inkl. Kabelbinder usw. Bei uns kommen die vom Zeitnehmer. Als wir die bei Datasport gekauft hatten, haben wir damals rund 1,50€ Startnummer bezahlt.
- Strecken- und Zielverpflegung (Getränke, Riegel, Bananen, Kuchen, Iso usw.) Das kostet trotz Sponsor immer irgendwas. Bei uns ist das immer rund 700-900€
- Duschen für die Teilnehmer. Kosten wenn man keinen Sponsor dafür hat, bei uns rund 1€/TN
-Toiletten (Dixiklos) kostet rund 90€ das Stück...(bei uns)
Urkunden, Pokale, Sachpreise. Da kommt schnell mal ein 1000er zusammen, je nach Klassen.
-Ein Kinderrennen kostet auch, wenn man es mitlaufen lässt aber nicht ganz so viel. Bei uns rund 1000 € insgesamt
- Und es gibt sicher noch 100 Kleinigkeiten, die ich jetzt auf die Schnelle nicht beantworten kann. Bei unserer Veranstaltung lagen wir in der Hochzeit 2006-2010 bei rund 25000€ für die Veranstaltung pro Jahr, bei 650 Teilnehmer über alles. Im Moment halten sich die Kosten in Grenzen und gehen recht genau auf, wir haben immer so 500€ Rücklage. Wir haben rund 200-250 TN bei 28€ Startgeld im Marathon und 5€ bei den Kindern....

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen
VG
Christian
 
Super! Danke Dir, viel mehr als ich erwartet habe.
Ist schon beeindruckend, wieviele einzelne Kosten da aufpoppen. Macht Euren Job noch viel beeindruckender und die Kritik der Teilnehmer an Kleinigkeiten einer Veranstaltung relativiert das natürlich noch mehr. 60% der Teilnehmer denken doch wahrscheinlich Ihr verdient Euch ne goldene Nase bei sowas.
 
Sehr interessant mal zu sehen welche kosten hinter diesen Veranstaltungen stehen. Dazu noch die ganze Arbeit die investiert werden muss.
 
Zurück