Kostenpflichtiges Fahrtechniktraining mit crazyfrankie oder madfrankie

Schlammspritzer

Der Name ist Programm ;-)
Registriert
25. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ormesheim
Hier könnt ihr lernen wie Mann/Frau die unmöglichsten Abfahrten trotz fehlender Fahrtechnik überleben kann..

Der Unkostenbeitrag wir ausschließlich zur Deckung der anschließenden Überlebensfeier :bier: verwendet (schließlich riskiert unser Trainer jedes mal sein Leben ;))

Wie unser Mitbewerber bieten wir zunächst nur ein reines Frauentraining an.:D

Sollte wider Erwarten dennoch ein Schüler die gleiche Linie wie unser "Meister" wählen, stehen die erfahrenen Ersthelfer longus 90 und Schlammspritzer zur Stelle um euch wieder auf die Beine zu helfen.

Eigentlich kommt unser Trainer von hier:... hat aber sein großes Talent schon mehrfach unter Beweis gestellt..:daumen:


Als Gastreferent hoffen wir noch Oberaggi gewinnen zu können. Seine einbeinige Abfahrtstechnik ist einfach genial...:daumen:

Also, traut euch... wir starten jeden Samstag um 14:00 Uhr in Mandelbachtal-Ormesheim an der Bushaltestelle "Marktplatz"... ihr könnt nur gewinnen..
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Ich glaube ich könnte da evtl auch noch einen Beitrag leisten wenn ich das richtig verstanden habe: the day after oder sowas...
 
Zitat:
Zitat von Schlammspritzer Beitrag anzeigen
A new Star is born: crazyfrankie or madfrankie (Name steht noch nicht fest...)

Und hier werden schon die ersten Aktivitäten angekündigt:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=460944...

Vielen dank für die Anerkennung meiner Leistung,
gestern war wohl der Punkt erreicht um meine treuen Weggefährten zu überzeugen das das Limit meist nur im Kopf besteht....
Für MTB-Riding muß Mann/Frau schon einen Grad an Verrücktheit besitzen aber sollte nie den Respekt verlieren und ein gewisses Maß an Angst sollte als Selbstschutz in jedem von uns verbleiben,aber um gefährliche Situation (die beim MTB schnell entstehen können) zu überstehen, muß Mann/Frau auch im Kopf dazu bereit sein.Viele Situationen können gemeistert werden, wenn Mann/Frau sich nicht schon zu früh aufgibt !!!!! Diese Erfahrung wollte ich auch mal an meine Kumpels weitergeben (die oft an Stürze denken bevor sie passieren..)in einem etwas extremeren Beispiel und bin deshalb gestern mal einen unfahrbaren Abgrund absichtlich runtergeheizt!!!!!!!! Bitte nicht nachmachen !!!
Das Hauptproblem beim MTB speziell auf Trails ist die Angst des Fahrers zu stürzen,aber der Profi ist selbst in der Situation,wenn der Sturz unvermeidbar ist meist noch in der Lage Ort und Zeitpunkt so zu beeinflussen das der Sturz gemildert wird.Viele geben sich einfach zu früh auf und hoffen nur noch das es nicht so weh tut ohne selbst in dieser Phase aktiv zu werden.....
Mein Ziel ist es die Angst auf Trails in Respekt umzuwandeln um im entscheidenden Moment aktiv Maßnahmen einzuleiten die dem Sturz einen "positiven" Ausgang bescheren können.Was anstatt den Weg ins Krankenhaus die Party am Abend bedeuten kann.
Nochmals, wir sind keine Kamikaze-Fahrer,sondern möchten mit unserem Kurs die Ängste auf Trails (die oft zum Sturz führen)abbauen und dem Teilnehmer vermitteln das Respekt vor der Strecke und Vertrauen in die Fahrtechnik die Fahrt im Wald sicherer macht.
Deshalb wollen wir auch mit einer Frauengruppe starten,weil gerade dort die Angst vor Trails enorm groß ist. Wir denken wirklich über einen seriösen Lehrgang mit schöner Abendveranstaltung(Grillen etc...) nach, der Euch Sicherheit auf Trails gibt und einen schönen Abend mit uns beschert..

Besonder Dank nochmals an Schlammspritzer für seine tollen Smilies

Your Madfrankie
 
:)
Ich glaube ich könnte da evtl auch noch einen Beitrag leisten wenn ich das richtig verstanden habe: the day after oder sowas...

:lol:Warum für die Crashtests von Schutzhelmen immer die
teuren Dummys benutzen?
Das kann der Klinger doch viel besser.
Also: bringt alle eure Helme mit, sie werden unter realistischen Bedingungen getestet.
PS. Wenn mann bei der Abfahrt das Venturirohr vor den Augen
hat, hat mann ganz eindeutig die falsche Sitzposition.:D
Gelle
 
Hey Jungs / Mädels...
recht ruhig auf unserer Seite
bin auf dem Weg nach Portugal zum nächsten Rennen.... Sa in 8Tagen bin wieder am Treffpunkt...
Keep Racing
Madfranckie :daumen:
 
Ich bin schon ganz unruhig, wann gehts'n endlich los?
Kann man auch einhändig/-armig mitfahren, gegen halbe Gebühr natürlich?
 
Hey Klinger,
Ja kein Problem das bekommen wir schon hin....halber Preis geht klar,wir müssen nur die Jungs fragen.... nicht das Du später bei der Party auch nur ein halbes Bier bekommst :bier: weißt ja wie die manchmal ticken....

cheers Madfrankie :daumen:
 
Gestern fand ganz spontan der erste Kurs für Anfänger statt. :daumen:
Demnächst folgen dann weitere für Fortgeschrittene. :D



Hoffentlich ist keiner zu Schaden gekommen.....:eek:...;)

Da ich an den kommenden WE´s Nachmittags meist hier gefordert werde, wollte ich nächsten Sonntagmorgen in VK starten. Dort gibt´s sicher auch wieder ne schöne Technik-Trainingsstrecke für die fortgeschrittenen...:daumen:

Fährt jemand mit...:confused:
 
Hoffentlich ist keiner zu Schaden gekommen.....:eek:...;)

Da ich an den kommenden WE´s Nachmittags meist hier gefordert werde, wollte ich nächsten Sonntagmorgen in VK starten. Dort gibt´s sicher auch wieder ne schöne Technik-Trainingsstrecke für die fortgeschrittenen...:daumen:

Fährt jemand mit...:confused:

Als was trittst du den auf? "vielleicht als Willi bei der Maja" :lol:
Wir sehen uns an der K3.
 
Der Meister kann wahrscheinlich am Sonntag nicht kommen. Da müssen wir die Technikpassagen wohl leider umfahren. :heul:

@Klinger: Wo fährt denn der ADFC am Sonntag hin, nach VK? Ist über den Leinpfad bequem zu erreichen. :D
Für den Heimweg kenne ich dann auch noch eine Schutzhütte. :daumen:
 
Sonntag gehts nach VK:
Abfahrt 06:00 mitteleuropäische Sommerzeit an der Schiffswendestelle in Saarbrücken
Techniktraining erfolgt auf dem Rückweg auf der Terasse der Kleingärtner Molschd
 
Zurück