Kraftstation

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordfriesland
Da wir in unserer Umgebung kein Fitnessstudio haben das zu vernünftigen Zeiten aufmacht möchte ich fü die Familie eine Kraft Station anschaffen(Frei Hantel mag meine Frau nicht) hat evtl. jemand einen Tip für eine Station die praktisch und auch nicht all zu billig aussieht?
Danke
 
wie hoch dürfen die kosten denn ausfallen?

die alternative zu den - zugegeben unhandlichen und hässlichen freihanteln - wären "kettlebells" (kugelhanteln) und entsprechende übungen.

kombiniert mit wenigen, ausgesuchten "core-strength" übungen (kommt beinahe klassischem yoga nahe) und übungen auf "balance-boards", macht das ganze jedenfalls mehr spaß, als freihanteltraining oder training an einer station.

der nachteil einer station ist auch: falls da irgendwann mal die lust am training schwindet, kann man die nicht mal eben unters sofa schieben und muss die mit herben verlusst verkaufen. hingegen die anderen gegenstände passen gemütlich unters sofa.

"[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6pDMOIlPLFE&feature=related"]Fitness Blender's Beginner Kettlebell Workout - Kell's Kettlebells Routine for Total Body Toning - YouTube[/nomedia]"
 
Mal so gefragt: Hast du denn etwas ahnung von Krafttraining. Richtige ausführung der Übungen, Satzzahl und richtige Planung?

So eine Kraftstation ist immer eine Notlösung. Habe noch nie auf einer gesessen, die ansatzweise vernünftig funktioniert hat und das waren einige.

Freihanteln wären die bessere wahl, wobei die gerade für Anfänger schlecht zu koordinieren sind.
 
Mein Nachbar hat so `n Teil von Kettler im Keller stehen. Wenn man den Platz hat, ist das schon O.K. .

Aber eigentlich kann man aus meiner Sicht mit Eigengewichtsübungen auch gut trainieren, zumindest dann, wenn man irgendwo Klimmzüge machen kann. Ein Balance Board, ein Pezziball und ein Theraband sind als Ergänzung sinnvoll. Mehr braucht man m.E. erstmal nicht für ein gesundheits- und spaßorientiertes Krafttraining.
 
..............

So eine Kraftstation ist immer eine Notlösung. Habe noch nie auf einer gesessen, die ansatzweise vernünftig funktioniert hat und das waren einige.

Freihanteln wären die bessere wahl, wobei die gerade für Anfänger schlecht zu koordinieren sind.


Kann ich bestätigen. Fast alle (bezahlbaren) sind wackelig und haben zu geringe Gewichte. Dazu laufen sie meist echt bescheiden und eher ruckelig als flüssig.
Wenn ich zuhause trainieren möchte würde ich mir echt eher Hanteln holen.

Wobei man da aber eigentlich auch so viele braucht. Für jede Übung nen anderes Gewicht und dazu brauchst du alle 2 Wochen neue Gewichte weil du dich verbesserst......
und ständig umschrauben machst du auch nicht. zumindest läßte es dann nach 4 Wochen in der Ecke liegen.
 
Hy!
Mache auch recht viel Krafttraining und hab nen eigenes kleines Fitnestudio zu Hause. Unter anderem so'n Tower. Is von Kettler und eigentlich wohl zu gebrauchen, ABER.......... An dem Teil Trainiere ich so gut, wie garnicht mehr, weil einfach zu einseitig und man trainiert nur einzelne Muskel isoliert. Wenn du das vernünftig anstellen willst ist Freihantel die beste Wahl und wie ich finde ist das auch wesentlich interessanter, da anspruchsvoller. Es gibt nen Trainingsplan der sich WKA-Plan schimpft und nur wenige Ganzkörpergrundübungen beinhaltet. Mußt mal nach googel und landest dann in irgendwelchen Bodybuilderforen. Wirklich auch sehr interessant und informatiev dort mitzulesen! Sind nicht alles Stoffer und Hirnies und haben teilweise übelst Ahnung. ;) Trainiere auch nach dem Plan und is das Beste, was mir bis jetzt untergekommen ist. Nen weiterer Vorteil ist auch noch, daß die Trainingseinheiten, durch das den ganzen Körper ansprechende Training, sehr zeitschonend ausfallen. Seit ich das so angehe, macht mir Krafttraining wirklich Spaß, was man vorher nicht unbedingt behaupten konnte.
Das wäre jetzt mein Tip.......... :)
 
Nen weiteres problem bei diesen Kraftsationen ist mmn, dass es sich iwe unterschiedlich schwer anfühlt je weiter sich das Kabel rauszieht. Kam mir iwe so vor. Am vernünfitgen Turm in dem Fitnesstudio wo ich trainiere ist das nicht so.
 
Aber eigentlich kann man aus meiner Sicht mit Eigengewichtsübungen auch gut trainieren, zumindest dann, wenn man irgendwo Klimmzüge machen kann. Ein Balance Board, ein Pezziball und ein Theraband sind als Ergänzung sinnvoll. Mehr braucht man m.E. erstmal nicht für ein gesundheits- und spaßorientiertes Krafttraining.

Würde ich für den Heimgebrauch nur unterschreiben. Ich hab bei der Krankengymnastik für meinen Rücken so viele Übungen gelernt, die ich heute noch zuhause mache. Und zwar nur mit PezziBall und Theraband.

Gruß Matthias :)
 
Da wir in unserer Umgebung kein Fitnessstudio haben das zu vernünftigen Zeiten aufmacht möchte ich fü die Familie eine Kraft Station anschaffen(Frei Hantel mag meine Frau nicht) hat evtl. jemand einen Tip für eine Station die praktisch und auch nicht all zu billig aussieht?
Danke


so Kettlerzeug ist vergleichbar mit einem Baumarktrad.

versuche was gebraucht zu kaufen, eine Schwinn-Station oder von Nautilus. Letztere gibts mW auch noch neu, da haste was fürs Leben.
 
Zurück