Kraftstoff E1 und Rohloff?

Azrael2011

AltMannFraubeiker
Registriert
12. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Moinsen Leutz:)

folgendes,..da sich ja mein Kraftstoff E1 Rahmen eeendlich in meinem besitz befindet,bin ich nun dabei,langsam,gaaaanz langsam alles andere anzuschaffen und zusammenzustricken.

nun hatte ich mittlerweile das vergnügen mal ein rohloffbike zu fahren und muss gestehen das es mich schon juckt dem rahmen son ding zu verpassen:).

dummerweise habe ich da so null ahnung von wie,was,kompatibel sein muss damit es auch anständig funzt.
soweit ich herausgefunden habe benötige ich den speedbone,ne speedhub für scheibe,ne oem2 achsplatte.

passt das überhaupt in den rahmen oder sollte ich das vorhaben besser nicht in die tat umsetzen und doch aufs altbewährte schaltwerk zurückgreifen?*koppkratzt.

um sachdienliche hinweise wird gebeten,..danke schonmal:D

nachtrag:

ne rohloff und ne xtr kurbel wäre wohl ZU dekadent,oder?
 
Für Rohloff benötigt man meines Wissens andere Ausfallenden und Kraftstoff bietet auch im Konfigurator keine Nabenschaltung an.

Was mit den Ausfallenden aber gehen müsste wäre eine Alfine-Schaltung. Dazu brauchst du einen LRS mit eingespeichter Alfine-Raviolidose hinten - die bekommst du selten aber doch fertig in der Bucht oder bei Poisonbikes.de. Alfine hat auch keinen eigenen Standard (Rohloff hat 4-Loch) für die Bremse, sollte also auch mit allem kompatibel sein. Den Eissalon-Faktor von Rohloff hat das nicht, von der Funktion sollte es aber gut passen und ist vor allem um ein Eck´billiger!

Ich fahr mein E1 mit einer wilden Mischung aus Shimano (Kurbel, Bremsen) und SRAM (Schaltwerk, Umwerfer) zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber warum nicht Nabenschaltung? Dann aber gleich richtig - mit 1 Kettenblatt und Bashguard, eine Führungsrolle brauchst du dann ja nicht. Schaut aus wie ein Singlespeeder.
 
Für Rohloff benötigt man meines Wissens andere Ausfallenden und Kraftstoff bietet auch im Konfigurator keine Nabenschaltung an.

nö,habe mich mittlerweile ganz schlau gemacht und einfach mal direkt bei kraftstoff angefragt und wir haben uns da mal bei rohloff durchgewurschtelt,..nen dialekt ham die!*augenroll

die rohloff passt da schon rein mit der oem2 achsaufnahme und nen speedbone zur abstützung,wichtig ist die rahmenbreite,das ist aber kein problem.

Aber warum nicht Nabenschaltung? Dann aber gleich richtig - mit 1 Kettenblatt und Bashguard, eine Führungsrolle brauchst du dann ja nicht. Schaut aus wie ein Singlespeeder.
.

na selbstverfreilicht,kommt ne truvativ holzfeller 1.1 ran,xtr ist mir dafür dann doch zu teuer dafür und ich brauche ja nur ein blatt.

ne obere kettenführung sollte allerdings schon sein,ebenso ein kettenspanner weil die gefahr das die kette abspringt schon recht hoch ist wenns a bisserl derber zugehen wird,..und das wirds.

oben dann eine dmr führung

http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/kettenf-dmr-chaincage.jpg

als spanner die hier:

http://www.roox.at/roox/Components_web_2006/Images_2006/Product_pics/Roox_RollerCoaster_bot575.jpg

hinten mags ichs da eher frei,will schon vermeiden nen spanner ans schaltauge zu klemmen,kommt das rohloff ding zum schutz der nabe ran und jut is.

ich hadere nur ein wenig mit dem gewicht,will schon die 15kg marke nicht überschreiten,mal schaun was am ende bei rauskommt bzw wo ich was einsparen kann ohne das die funktion bzw stabilität nicht beeinträchtigst wird.

übel ist der preis für die nokons,..199 tacken für carbon,..aber naja,..macht den braten dann ja auch nimmer fett*seufz
 
ne obere kettenführung sollte allerdings schon sein,ebenso ein kettenspanner weil die gefahr das die kette abspringt schon recht hoch ist wenns a bisserl derber zugehen wird,..und das wirds.

ich hadere nur ein wenig mit dem gewicht,will schon die 15kg marke nicht überschreiten,mal schaun was am ende bei rauskommt bzw wo ich was einsparen kann ohne das die funktion bzw stabilität nicht beeinträchtigst wird.

Mit einem Kettenblatt und sauber abgelängter Kette benötigst du keine KeFü, weil da nix mehr abspringen KANN. Totes Gewicht in meinen Augen ...

Und das mit <15kg vergiss besser: Konventionell und mit Luftdämpfer aufgebaut hat das E1 (RH 48) mit leichten Reifen knapp unter 15, mit vernünftigen Reifen satte 15 kg. Einen strapazfähigen LRS wirst du ohne Goldesel auch kaum unter 1.850 g bekommen und die Rohloff macht die Sache auch nicht leichter ...

Es wird also schwierig. Latürnich kann man mit Geld fast alles erreichen - nur, dass ich bei aller Begeisterung in einem solchen Fall nicht mehr das E1 als Basis hernehmen würde. Die 3.100 g ohne Dämpfer für den größten Rahmen bleiben bei jedem Ausstattungsniveau fix.

PS: Was hast du dir von den Kraftstofflern erwartet? Das sind Vorarlberger und da tut sich mit dem Verstehen fast jeder (auch Österreicher von der anderen Seite des Arlbergs) schwer :D
 
Und das mit <15kg vergiss besser

darunter eh nich,versuche halt nur nicht allzuweit darüber zu sein*feix

naja,..die kefü,..da bin ich mir wirklich noch nicht allzu sicher,es gibt auch noch ne etwas einfachere variante die verhindert das die kette den rahmen zerschreddert falls sie mal abspringen sollte,bin da wirklich ein sicherheitsfanatiker*zugeb.

um den spanner komme ich leider nich drum herum.

und jep,..die sache wird ein wenig...*hust*...teurer als ich gedacht hatte,wird also ein wenig dauern bis es fertig ist und es wird das E1 werden,hab ich mir nun in den kopp gesetzt:)

PS: Was hast du dir von den Kraftstofflern erwartet? Das sind Vorarlberger und da tut sich mit dem Verstehen fast jeder (auch Österreicher von der anderen Seite des Arlbergs) schwer
biggrin.gif

joa,war ein interessantes telefonat,..nach jedem 2. wort kam von mir ein "wat?"*feix
am ende ham se fast buchstabiert*gacker.

muss aber sagen,auskunftfreudig sind sie,will man was wissen,rufen se solange herum bis sie einen gefunden haben der die antwort weiss,..gibts ganz andere beispiele von kundenfreundlichkeit*anmerk
 
Hab ich mit der "Goldesel"-Formulierung Salz in offene Wunden gestreut? ;)
Ich habe gerade ein bisserl recherchiert:

Rohloff: 1.800 g

gegenüber einem "klassischen" Setup sparst du im Gegenzug:

Schaltwerk: 250 g
HR-Nabe: 290 g (Hope II)
Kassette: 270 g (XT)
kürzere Speichen: ein paar Gramm

Damit ist ein Plus von ca. 1 kg wohl relativ amtlich. Vernünftig aufgebaut und mit einer etwas leichteren Gabel als meiner 2,5 kg-Forke bleibst du ev. unter 16 kg, mit richtigem Geld bei 15,5 kg. Gibt es eigentlich wirklich leichte und dennoch stabile Singlespeed-Kurbeln? Das wäre eine einfach Möglichkeit, Gewicht zu sparen. Als Bremsen Avid Elixir R?

Edit: Kommst du nach Österreich, wenn das Baby fertig ist? Muss ich unbedingt mal probefahren - *lechz*
 
die bisherige konfiguration schaut in etwa so aus,.änderungen vorbehalten:)

rahmen ist klar...

Kurbel/truvativ Holzfeller...wiegt a bisserl mehr als die xtr,Vorbau/lenker: syntace VRO,gabel/durolux suntour,dämpfer fox dhx 5,Avid Code mit goodridge,Stütze ne kindshock,sattel/Fizik,VR dt 5.1 mit hope pro II,HR dt 5.1 mit rohloff,titandrehgriff,titan oem2 platte,nokon carbon...and so on.

hatte mir mal die mühe gemacht mal alles grosszügig zusammenzurechnen,..müsst dann mit reifen und pedalen knapp unter 16kg liegen,werde da aber sicher noch einiges umwerfern,..baue da nur stück für stück;)

Hab ich mit der "Goldesel"-Formulierung Salz in offene Wunden gestreut?

in eiternde wunden,..dieses jahr wirds nix mit fertigwerden*seufz

@gehard

danke für den tipp,..mit so etwas ähnlichem fahre ich gerade rum,ganz gemächlich*feix
 
Dieses Jahr wirds nix mehr? Übertreib den Masochismus mal nicht und bau das Baby kostengünstig und fahrbereit auf - einen LRS und Bremsen sowie Schaltung kannst du günstig an Land ziehen und dann für die Stadtschlampe (oder das Bike der Dulcinea) verwursten. Ich bastel an meinem E1 auch laufend um - aber das macht zum Fahren so viel Spaß, dass ich das auch nicht anders würde haben wollen!

SLX-Kurbel, -umwerfer und -schaltwerk drauf und los geht´s! Und wenn die Bremse ganz billig sein soll nimmst du eine Deore 535, die gibts schon um 69,90. Ich bin das E1 anfangs sogar mit einer Marzocchi MX Comp 120 gefahren, besser als nix war das allemal! Wenn du eh die Durolux haben willst: Die geht laufend für knapp 300 in der Bucht weg.

In welcher Größe und Farbe hast du den Rahmen denn genommen?
 
nüscht ist,das ding wird ordentlich aufgebaut,ich habe da nen seeeeehr langen atem*feix.
und günstige komponenten bringen mir da weniger was da das rad mit 130kg fertig werden muss (ohne rad);)...also,..wird schick in aller ruhe alles zusammengestrickt:)

ist der 48er,matt,mystery,schwinge ist hammerschlag

nachtrag:

die wartezeit ist eh nicht so tragisch dieses jahr,hab ne menge zu tun,..umziehen,heiraten und son krams halt*abwink
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Rahmengröße, aber 50 kg mehr? Ich scheitere beim Versuch, mir dich vorzustellen ... :cool: Wird interessant, welche Federelemente du für ernsthaften Gebrauch verwendest - ein Luftdämpfer könnte an die Betriebsgrenzen kommen und Stahlfedern für deine 1/8Tonner-Klasse werden wohl auch nicht serienmäßig sein.

Mit EN321, Formula The One, X.O-Ausstattung und Marzocchi 66 ATA kommt das Bike lt. Konfigurator auf fast 3.000,- und wirkt schon mal recht stabil - bei angeblich 15,25 kg. Aussehen tut das dann so:

Den dir bevorstehende Art "Kram" habe ich vor 14 Jahren gehabt - aber man gönnt mir meine Bubenspielzeuge gottlob. Nur, dass ich mit drei Frauen im Haus selten in Bikeparks etc. komme.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 49
wird ein dhx mit stahlfeder,..das passt scho alles,zur allergrössten not nehm ich mal 15kg ab,müsste aber alles hinhauen mit den komponenten*feix
laut meinem konfigurator (taschenrechner) wäre ich froh mit 3000 hinzukommen,ist aber bisserl mehr*seufz
muss halt alles aufs gewicht abstimmen und später an der fahrtechnik feilen damit ich das gute stück nicht in den boden ramme,..son aufschlag erschüttert doch einiges.

aber mein zyankali hat auch alles mitgemacht,demzufolge bin ich mir da recht sicher da da nüscht zusammenbricht,auch bei derberer gangart nicht.


aber man gönnt mir meine Bubenspielzeuge gottlob

mir auch,..o-ton : dann machste wenigstens keinen unsinn!*augenroll

nachtrag:
wird aber büschen anders ausehen,lenker und räder sind doch auch schwarz;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ein E1 Thread, da krieg ich aber große Augen. Tolles Vorhaben, werd neidig, bin momentan schon etwas am Limit angekommen, was mein E1 Vorhaben betrifft. Elixir Cr kamen grad dran, und jetzt weíß ich nicht recht, was ich noch bissl "tunen" kann.

Übrigens denke ich dass unter 16 kg mit Stahldämpfer etc. schon schwierig zu realisieren werden, denke du wirst keine CC Schlappen aufziehen oder?

Mein Drahtesel so wie er im Fotoalbum dasteht wiegt 15,8 kilo wenn ich mich recht erinnere. Und übertriebener Leichtbau ist bei so einem Bike ja eh falsch am Platz ;)

Trotzdem viel Spaß beim Bauen, freu mich schon auf Fotos.

Gruß

Chris
 
freu mich schon auf Fotos.

das wird daaaauuuuuern,mein finanzminister erlaubt ja nich das ich das konto plündere*feix
wird in der galerie dann dokumentiert werden wenn das ding so langsam wächst.
unter 16kg müsste hinhauen rechnerisch,..ich sage aber jetzt nicht wieviel titan da rankommt*doppelseufz

aber dat wird*sicherist:)

...hast da aber auch was schickes zu stehen*neid

und jetzt weíß ich nicht recht, was ich noch bissl "tunen" kann

schmeiss die marzocchi raus,durolux rein,slx raus,xtr mit ritzel rein,.scho haste 1 kg weniger:)
mehr gewicht sparen?...nokon carbon ran,syntace carbon lenker,bremshebel aus carbon...und noch a bisserl weniger:)

ich versuche gewicht an nicht belasteteten teilen zu sparen wo es geht,da hat mich der ehrgeiz irgendwie gepackt*zugeb,..das ding WIRD unter 16 kommen,..trotz rohloff*schwör
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab in der Tat schon daran gedacht mir eine Durolux zu holen. Bin noch am überlegen ob die 180er im E1 Sinn macht, sonst eben die 160er.

Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden, auch mit der SLX Kurbel ;)

Und ein Carbon Lenker kommt mir nicht ans Bike (nicht nur aus Kostengründen). Aber das Bike lässt sich trotz knapp 16 kg ganz gut bergauf treten - und Rennen will ich ja keine mehr gewinnen.

Gruß

Christian
 
Zu den Truvativ Holzfeller:
Das Gewicht der Kurbeln ist ok. Allerdings musst du noch das sack-schwere Howitzer-Innenlager einrechnen.
Kurbeln könnte ich dir anbieten. Ca. 500km gelaufen. Bei der Montage mit dem Werkzeug abgerutscht aber das ist nur optisch.
Mein Rat geht aber auch zu XT/SLX.
 
@duc851

jep,..nach reiflicher überlegung wird wohl doch ne xt oder xtr reinkommen.
muss gestehen,die dinger sind für mich halt sorgloskurbeln.

@qualle82

Bin noch am überlegen ob die 180er im E1 Sinn macht

kraftstoff selber sieht in dem mix keine probleme,haben se scho verbaut,KÖNNTE halt sein das das tretlager bisserl höher kommt.

...aber sobald ich mich draufsetze gibt sich das ganz sicher wieder*feix

und klar,ich komme auch mit nem 20kg bike locker die berge hoch,wozu habe ich denn auch muskeln?.
ist da eher die sportliche herausforderung das teil nicht so schwer werden zu lassen;)
 
Zurück