Kralle für vorbau

na gut, dann nochmal ernsthaft:

die Kralle gehört in den Gabelschaft
zu beachten:
- richtige Tiefe (~1.5 cm)
- gerade eingeschlagen

Kauf dir am besten gleich ein Krallen-Einschlag-Werkzeug. Alternativ kannst dir eins leihen... oder für ein nettes Dankeschön kurz im Bikeshop deines Vertrauens machen lassen. Dann kann nix schiefgehen.
 
Mein erster Versuch eine Kralle mit einer Schraube als Hilfsmittel einzuschlagen ist kläglich gescheitert weil es unmöglich war das Ding gerade zu kriegen. Im Endeffekt hab ich sie tiefer reingeschlagen und eine neue mit einem Einschläger eingesetzt. Der kostet mit rund 20€ nicht die Welt (oder wie von Scylla vorgeschlagen kurz im Bikeshop fragen) und das Ding wird immer gerade.
 
Ich hab die Kralle mit einer Gewindestange reingezogen, wollte nicht an der neuen Gabel rumhämmern ;) . Konuskrallen oder Krallen für Carbongabelschäfte sind wahrscheinlich noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "rumhämmern" macht der Gabel nichts, solange man's mit Verstand und nicht mit dem Vorschlaghammer macht.
Gabelkonen (wie sie in Carbonschäften verwendet werden) kann man auch benutzen. Die kann man dann sogar wiederverwenden. Mir sind trotzdem die altmodischen normalen Krallen lieber. Wenn die mal grade drin sind, dann halten die auch bombenfest.
 
Hab meine letztens enfernt. Hat immerhin 22g gebracht. Diese Schraube+Kralle wird oft nur einmal im Bikeleben verwendet- deshalb schlepp ich die doch net die ganze Zeit mit rum
 
und was machst du... wenn du deinen steuersatz warten willst... das bike zum transport (flugreisen) zerlegt werden muss... du einen anderen vorbau montieren willst...
immer wieder eine neue kralle einschlagen?

na dann viel spaß :p
das wären mir 22g nicht wert!

PS: schon mal drüber nachgedacht, alternativ öfter mal den schmutz vom unterrohr zu wischen? bringt sicher mehr als 22g :lol:
 
Ich fahre seit über 1000 km ohne Kralle. funkt. super. bedarf etwas Feingefühl bei der Montage, aber ansonsten keine Probleme. als Deckel hab ich ein Stück Kunststoff montiert, dass ich nicht durch die Gabel schauen muss :D
 
Du könntest noch Löcher in den Gabelschaft bohren, wenn Du das mit einem Statiker besprichst oder das selbst berechnen kannst, hat das sicher keine grosse Auswirkung, bei richtiger Lochgrösse und Lochanordnung. Je nach Gabelschaftlänge und Material bringt das sicher auch noch mal 5-20g :daumen: .

;)

Im Ernst, Du kannst ja einen Konus zur Montage / Demontage verwenden und den dann durch Deinen Deckel ersetzen.

@ scylla: das Angebot mit dem Spitzenschneiden bleibt aufrecht :D .

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück