Hallo zusammen,
sind ja viele Tips dabei die sehr bedenklich sind.
Die Kralle von oben nach unten mit roher Gewalt durchzuschlagen hat zur Folge, daß der Gabelschaft auch durchgehend eingekerbt wird. Für 'nen Aluschaft ist das tödlich, zumal bei Gabeln, die auch schon mal gerne an ihrem Limit gefahren werden. Hat hier im Forum ja viele Biker, die ihr Gerät bevorzugt auf schwerem Geläuf die Sporen geben.
Der vernünftigste Vorschlag kommt von Voodo 1, ist zwar umständlich, schont aber den Schaft maximal.
Da der Schaft konisch ist, wird's wohl Alu sein. Und da sind tiefe Kratzer vorprogrammierte Bruchstellen. Also Finger weg!!
Bei Stahlschäften sieht das besser aus. Das Material verträgt auch mal ein paar Kratzer.
Wenn die Standrohre in der Gabelkrone verschraubt sind, kann man sich alternativ auch ein neues Steuerrohr mit Krone besorgen.
Hab' ich selber bei 'ner alten (1997) Z1 gemacht. Hab' jetzt noch ein Steuerrohr zum Austausch, wenn ich das ganze mal auf'n anderen Rahmen umbaue. Muß man dann nicht das eine Steuerrohr absägen wenn das andere passt.