Kreislaufprobleme....?

Registriert
3. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hi Leuds,


also ich hab da en kleines Problem...;-)
Seit ich diesen Sommer angefangen hab mit regelmäßigem und intensiven Biken und überhaupt mit intensiver sportlicher Betätigung, kommt es manchmal vor, dass wenn ich von ner entspannten Lage (z.B. gechillt auf nem Sofa hocken) aufstehe, mir im Moment des Aufstehens für 1-2 sec leicht schwarz vor Augen wird. Also jetzt nicht richtig "schwarz", sondern eher dunkel, so wenn einer plötzlich s'licht runterdimmt. Schwindelgefühle hab ich dabei keine und das Problem tritt auch nur 1-2 mal pro Woche vor allem morgens auf. Weis jemand an was das liegen könnte? An den Kreislauf hab ich schon gedacht, vor allem weil ich nen ziehmlich "niederen" Ruhepuls von 50-60 hab... Allerdings treib ich viel Sport (65-70km joggen/ ca 6h biken pro Woche) und hab auch kein Übergewicht (59 kg bei 178 cm)...

Für en paar Meinungen wär ich dankbar;-)

mfg christraum
 
Also prinzipiell ist das was du beschreibst nix besonderes und mit einfachster Physik/Physiologie zu erklären.
Im Liegen muss dein Herz mit relativ wenig Kraft pumpen, um nen ausreichenden Blutdruck aufbauen zu können. Wenn du jetzt aufstehst, braucht das Herz und die Gefäße etwas, um den erforderlichen Druck aufbauen zu können woraufhin das Blut im Gehirn fehlt und dir "Schwarz" vor Augen wird.
Mehr zu dieser Geschichte findest du auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Synkope_(Medizin)
Mir passiert das auch recht häufig bei zu schnellem Aufstehen. Prinzipiell können natürlich auch ernstere Erkrankungen die Ursache sein, insofern schadet es dir sicher nicht, die Geschichte einmal abklären zu lassen.
Wie alt bist du? Kennst du deine Blutdruck-Werte? Nimmst du regelmäßig Medikamente? Vorerkrankungen bekannt?
 
Bei mir ist es ähnlich. Ich sehe mir Dinge gerne aus der Hocke an, Beispiel ein Buch etc. Somit wird der Blutfluß an den Gelenken gehindert, wie wenn man einen Strohhalm umknickt. Deshalb wird einem nach dem aufstehen schwarz vor Augen, da dass Blut rasend schnell "hinauf" schiesst.
 
Hast du deinen Blutdruck mal überprüfen lassen oder es selbst gemacht?
Ich kenne die Symptome von mir, schön festhalten und nach ein paar Sekunden geht es wieder. Bin erst zwei Mal umgekippt....
Liegt bei mir am niedrigen Blutdruck (manchmal erst nach mehreren Versuchen messbar mit diesen Standraddingern, die aber bei den meisten Menschen gut funktionieren). Dein Ruhepuls ist übrigens nicht besorgniserregend niedrig, sondern eher hoch für einen trainierten Menschen.
 
Wie Du schon selbst schreibst leigt das vermutlich an Deinem Sport.

Das nenn man Disregulationsstörung, sowas in der Art habe ich auch, das kann vielerei Ursachen haben, aber wenn sich bei Dir außer Sport nicht viel geändert hat, liegt es wohl daran.

Optimal jedenfalls ist, wenn der Blutdruck konstant bleibt und das Blut nicht wegsackt. Sowas kann man auch trainieren, mit Schwimmen z.B. oder Tilt-Trainings.

Ich denke aber, gesund leben und weniger Sport hilft in Deinem Fall mehr. Was sagt denn Dein Arzt dazu?

Mischiman
 
Also erstmal Danke für die zahlreichen Antworten:-)

Also ich bin 17 Jahre alt. Das mit dem Blutdruckmessen werde ich mal machen heute, müsste eigentlich kein Problem sein, da meine Oma so'n Blutdruckmessgerät hat :lol: Was wäre den en normaler Wert für nen Menschen in meinem Alter?
Gesund rrnähren tu ich mich eigentlich... Bis auf nen paar Bierchen am Wochenende ernähre ich mich eigentlich schon ziehmlich ausgeglichen und fettarm ;)

Und noch ne Frage zum Sport: Hab imma gedacht Ausdauertraining wie ausgedehntes Joggen im Aeroben Bereich wäre förderlich für nen gesunden Kreislauf?


mfg christraum
 
Hallo,

ein Blutdruck von 120/80 ist immer ein guter Richtwert.

Lies Dir das mal gerne durch http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertonie.

Ausdauersport ist immer super für den Kreislauf. Wenn Du aber mit Regulationsstörungen zu tun hast (Kreislaufschwankungen), musst Du Deinen Kreislauf zudem noch dynamisch belasten.

Am besten geht das mit Schwimmen, generell jedoch, in dem Du die Belastungsintensitäten oft und schnell änderst (natürlich im aeroben Bereich) und Deinen Kreislauf so forderst, sich auf diese Wechsel einzustellen.

Was auch helfen kann, sind Wechselduschen und so Gymnastikübungen: auf den Bauch legen - Arme ausstrecken - aufstehen - Arme an die Decke - usw.

Das trainiert die Anpassungsfähigkeit Deines Kreislaufs.

Mischiman
 
mhm, also hab heut um 20:00 Uhr mal meinen Blutdruck mit so nem "Daheimmessgerät" von meiner Oma gemessen... :lol: Raus kam dabei nen systolischer von 136, nen diastolischer von 92 un nen Pulswert von 62...
Nach dem was ich im wikipedia gelesen hab, wäre das dann wohl en bissl zu viel :( Na ja, werd mal versuchen mein Lauftraining en bissl dynamischer zu gestalten (vielleicht en paar Treppen einbauen?) und sobald mein Husarzt wieder da isch, mal bei dem vorbeischauen...

Danke für eure Hilfe!

mfg christraum
 
Dein Blutdruck sollte besser niedriger sein.

Durch ein Übertraining kann der Blutdruck auch steigen. Erholung wirkt da manchmal Wunder.

Tip zur Messung: Blutdruckmessung immer am gleichen Arm und immer in gleicher Position (z.B. liegend, sitzend, stehend) messen.

So kriegst Du eine verlässliche Verlaufskontrolle.

Viele Grüße

Mischiman
 
Zurück