[KSGC 2012/2013] Prolog im Görlitzer Park

Klaus Störtebek

Eisen-SK
Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
11
Wenn die welken Blätten von den Bäumen fallen, der Wind scharf wie eine Rasierklinge durch die Dünen fegt und sich das spärliche Licht der untergehenden Sonne glutrot zwischen dunklen Wolken seinen Weg bahnt, hält der Herbst die Gestade der Großstadt fest in seinen Klauen. Die Tage werden kürzer, die Nacht gewinnt die Oberhand, klamme Kälte lässt die Kapuze immer tiefer ins Gesicht wandern – der Winter steht vor der Tür. Morgendlicher Frost liegt schwer auf den Wiesen und eine erste dünne Eisschicht zwingt die unsteten Wasser zur Ruhe. Es ist gewiss: die Uhr hat längst zum winterlichen Wettstreit geschlagen.

Wie jedes Jahr werden, versteckt im Häusermeer der Stadt, die grünen Inseln Berlins zum Schauplatz des Kampfes Mann gegen Mann. Dann fallen die letzten Unerschrockenen auf ihren Stahlrössern wie Piraten in die Parks ein, um ihrem illustren Spiel zu fröhnen. Die Säbel werden gewetzt, der Puls schlägt in die Höhe und auf den Lippen liegt der Geschmack von Blut.
Doch bevor der Wettkampf so richtig an Fahrt gewinnt, gilt es, alle Willigen zu einem ersten Treffen zusammenrufen. Der Auftakt zum diesjährigen Wettstreit findet im Görlitzer Park statt. Pünktlich zur bürgerlichen Dämmerung werden wir uns auf dem Rodelberg am östlichen Ende des Parks zusammenfinden, um die Saison gebührend zu eröffnen. Im Anschluss gilt es, nach alter Väter Sitte, Hunger und Durst in einer gemütlichen Gastwirtschaft zu Stillen.

Treffpunkt: Rodelberg im Görlitzer Park
Zeitpunkt: Freitag, 26.10., 1800​
 
An alle Interessenten und scheue Schafe:

Es wird -wie jedes Jahr- beim Prolog einen neuen Modus geben – eine Art Staffellauf ähh -fahrt. Freut euch drauf! Übrigens: das MTB ist die richtige Wahl der Waffe.

Bitte Licht mitbringen. Bitte Getränke selber mitbringen. Fahrradschloss mitbringen (nach dem Prolog ist im Edelweiss reserviert). Warme Sachen anziehen, es wird schattig. Ach und bringt euch selber mit, zahlreich!
 
... gibt es einen groben Zeitplan? Ich bin wie immer bis 1930 im Laden festgebunden. Sollte es sich noch lohnen würde ich aber danach mal lang kommen!? Ist ja quasi wieder ums Eck.

:winken:
Thomas
 
... gibt es einen groben Zeitplan? Ich bin wie immer bis 1930 im Laden festgebunden. Sollte es sich noch lohnen würde ich aber danach mal lang kommen!? Ist ja quasi wieder ums Eck.

:winken:
Thomas
hallo thomas,

da wir uns um 1800 treffen wollen und sicherlich der ein oder andere später kommen wird, wir alles erklären werden, bierflaschen öffnen müssen, den kurs präparieren, die strecke im vorhinein abfahren etc pp, rechne ich mit scharfem start gegen 1900. später aber wohl nicht. vielleicht kannst du dich ja etwas früher von der arbeit losreißen.

achja, der fairness halber sollten alle einen helm tragen.

rb
 
hallo thomas,

da wir uns um 1800 treffen wollen und sicherlich der ein oder andere später kommen wird, wir alles erklären werden, bierflaschen öffnen müssen, den kurs präparieren, die strecke im vorhinein abfahren etc pp, rechne ich mit scharfem start gegen 1900. später aber wohl nicht. vielleicht kannst du dich ja etwas früher von der arbeit losreißen.


rb

Kommt leider etwas doof, wenn die Kunden vor geschloßener Ladentüre stehen. Und abschieben kann ich die Arbeit leider auch nicht. Ich komm dann zum gucken und ggf. zum quatschen vorbei. Sollte doch ein Wunder geschehen Sattel ich das Stollenrad und bin dabei.

:winken:
Thomas
 
Ich antworte jetzt einfach mal in Unkenntnis der Strecke. Die Strecke wurde von zwei versierten MTBlern ausgeknobelt, Sprotte. Aber probier es doch aus. Immerhin ist die Strecke in einem Park und kommt mit Sicherheit ohne 2m-Drop aus. Vielleicht kannst du ja die eine oder andere Tragepassage durch Geschwindigkeit ausgleichen.
 
Zurück