KTM Aera 27 Pro oder Bergamont Roxtar 9.0 (2015)

Welches Bike soll es werden?

  • KTM Aera 27 Pro (2016)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bergamont Roxtar 9.0 (2015)

    Stimmen: 1 50,0%
  • Keines von beiden

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
Registriert
26. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo, liebe Community!

Ich bin auf der Suche nach einem XC-Hardtail für flottes Heizen über Schotterstraßen und "Waldautobahnen". Trails werden kaum gefahren.
Ich bin 1,81m groß, Schrittlänge: 85cm.

Folgende Bikes kann ich zu sehr guten Preisen beziehen:
KTM Aera 27 Pro (2016er Version) (1.900 Euro, RH 48)
Bergamont Roxtar 9.0 (2015) (1.530 Euro, Größe L)

Meine Wahl fällt absichtlich auf 27,5-Zoll Modelle, da ich bei diversen Probefahrten festgestellt habe, dass ich mich auf den großen 29ern nicht wohl fühle.

Die Geometrie verwirrt mich allerdings. Das Bergamont hat ein um 2 cm längeres Oberrohr, der Reach ist allerdings identisch. Welche Größe ist hier maßgeblich?
Das Aera hat in der 650B-Version ein um 6mm kürzeres Oberrohr als die 29er Version. Der Reach ist allerdings um 25mm größer. Kommt das nur durch den Sitzwinkel zustande? Welches ist nun das "gestrecktere" Bike? Bei einer Oberrohrlänge von 600mm, wie beim Aera 27, möchte ich ja nicht mit den Knien am Lenker anstoßen :-).

Und die grundsätzlichen Fragen: Welches Bike würdet ihr mir empfehlen? Und passen die Räder von der Geo überhaupt zu meinem Körperbau?

Leider kann ich keines dieser Räder Probe fahren und müsste quasi "blind" bestellen.
Ich hoffe daher auf eure Hilfe.
 
Die Geometrie verwirrt mich allerdings. Das Bergamont hat ein um 2 cm längeres Oberrohr, der Reach ist allerdings identisch. Welche Größe ist hier maßgeblich?

Da du ohnehin nie aufstehen wirst bei deinem Einsatzprofil kann dir der Reach egal sein. Wieso brauchst du überhaupt ein MTb? Wäre ein Gravelracer nicht sinnvoller?
 
@Florent29:

Danke für deine Tipps.
Zum Thema Gravelracer: Hatte ich, so wie einen Cyclocrosser auch, schon ins Auge gefasst. Leider fehlt mir für die ganz steilen Anstiege dann meistens die Kraft in den Beinen. Von der Übersetzung gehts wohl nicht kleiner als vorne mit einer Compact-Kurbel (50/34) und hinten einem 32er als größtes Ritzel.
Fahre momentan am Renner eine Compact-Kurbel und hinten eine 11-28 Kassette. Und da ists oft schon sehr schlimm für mich.
Beim Reach bin ich mir nicht sicher, ob dieser nur für Stand und Wiegetritt relevant ist.
Wenn ich das Aera als 27er und 29er miteinander vergleiche, dann ist beim 27er lediglich das Oberrohr kürzer. Radstand und Reach sind länger, während die Kettenstrebe kürzer ist. Spricht also alles für ein "gestreckteres" Rad.
Das Oberrohr beim 29er wird wohl wegen dem Lenkwinkel (73° zu 75°) länger sein. Die im Vergleich weiter hinten liegende Position zum Tretlager müsste ich dann, um das Knielot herzustellen, mit der Sattelposition wieder ausgleichen. Sprich: Beim 27er kommt der Sattel weiter nach hinten, bzw. beim 29er nach vorne. Und das 27er wird wieder zum effektiv "längeren" Bike.
Oder sehe ich das falsch?
:confused::confused::confused:
 
Das Oberrohr beim 29er wird wohl wegen dem Lenkwinkel (73° zu 75°) länger sein. Die im Vergleich weiter hinten liegende Position zum Tretlager müsste ich dann, um das Knielot herzustellen, mit der Sattelposition wieder ausgleichen. Sprich: Beim 27er kommt der Sattel weiter nach hinten, bzw. beim 29er nach vorne. Und das 27er wird wieder zum effektiv "längeren" Bike.
Oder sehe ich das falsch?
:confused::confused::confused:

Du meinst den Sitzwinkel, nicht den Lenkwinkel.
 
Nur damit ich mich auch auskenne:

Worauf sollte ich, wenn ich die Position am Bike abschätzen will, eher achten - Oberrohrlänge oder Reach?
Das Oberrohr beim Aera 27 (600mm) ist nämlich vergleichsweise kurz, der Reach (439mm) lang.
 
Nur damit ich mich auch auskenne:

Worauf sollte ich, wenn ich die Position am Bike abschätzen will, eher achten - Oberrohrlänge oder Reach?
Das Oberrohr beim Aera 27 (600mm) ist nämlich vergleichsweise kurz, der Reach (439mm) lang.

Auf deine Sitzposition auf dem Rad! Ich kenne dein Verhältnis Oberkörper/Arme/Beine nicht! Der Typ Vogel Strauß hat lieber ein kurzes hohes Rad, der Typ Ameisenbär lieber ein langes flaches...
 
Hallo Florent.

Torso: 60cm
Armlänge: 63cm

Bin weder ausgeprägter Langbeiner, noch ein Sitzriese, sondern ziemlich "normal".
Wie gesagt, kann ich die Bikes nicht vorab Probe fahren.
Zum Vergleich: Bin u.a. schon ein Copperhead 3 27,5 '' (RH 51) und ein Copperhead 29 RS (RH 46 und 51) Probe gefahren. Das CH 3 war von der Geo angenehm, schon etwas zu gemütlich. Das CH 29 war als 46er viel zu kurz für mich, als 51er wirkte es zu lang. Wobei das wohl eher mit meiner Abneigung gegen die großen 29er-Walzen zusammenhängt.
 
Zurück