KTM Speed Machine???

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Wuppertal
Ist hier jemand im Forum der ne Speed machine von KTM fährt???
Oder vieleicht nen Speed RC 1.0,2.0,3.0,4.0 von KTM??? habe nämlich nen prob mit dem umwerfer.die kette liegt im umwerfer unten auf wenn ich das kleinste kettenblatt vorne geschalted hab.war auch schon bei zwei werkstätten,aber der eine wuste garnichtsund der andere hat gesagt er hätte das prob auch nem bergamount-rahmen.ich sollte einfach weniger luft in den dämpfer machen damit ich dann weiter einfeder wenn ich mich aufs bike setze.dann wäre das prob mit dem umwerfer gelöst.aber ich hätte dann bestimmt 1/3 weniger federweg und das mit dem lockout kann ich dann auch vergessen.das kann doch net sein :( habe auch schon mit KTM telefoniert,aber der kundendienstmonteur sagte ich hab alles richtig montiert,und normalerweise müßte das alles funzen.deswegen würde ich mich mal mit jemandem unterhalten der auch eine Speed Machine hat.vieleicht kennt ihr ja das prob
 
ich mein nen fully,kein moped.aber schön für dich das du nur dran drehen mußt um vorwärts zu kommen:D ich muß nämlich ordentlich in die pedale latschen;)
 
aw manuel123:
also die kette liegt bei der fahrt nur bei den unteren 1-2 ritzel auf,aber nur wenn ich den dämpfer nicht gesperrt habe(lockout).wenn der dämfer gesperrt ist, dann bei den unteren 3-4 ritzel.
aber schon mal schön das noch jemand hier nen KTM-Bike fährt ,und mir sogar helfen will :)
 
sry für die verspätete antwort - also bei mir streift nix - ausser das die Schaltung nach nun mal 1500km mal wieder eingestellt werden muss.

Habs selber nachgestellt - und im Winter kommts Bike sowieso zum Service!

Bin übrigens super zufrieden mit dem Bike, und als Österreicher ein bisschen Stolz ein Österreichisches Bike zu fahren :)!!
 
hallo,
habe ein '05er speed rc 2.0 und bei mir streift auch nix.

aber die kette schlägt beim DH ein bisschen wild um sich, was der rahmen-optik nicht gerade zuträglich ist :(

aber ansonsten bin ich auch zufrieden damit.
 
schöner beitrag für den thread: "letztens beim örtlichen händler" (oder wie der heißt)
lieber luft ausm dämpfer lassen, als den umwerfer einzustellen. :confused:
 
my.php


@fone
auf dem bild sieht mann das daß ganze nicht mit einstellen zu turn hat.ich mußte den umwerer am sitzrohr weiter nach unten schieben können damit da nichts schleift .kann ich aber nicht mehr denn der umwerfer ist ja schon so weit unten wies geht .er kratzt ja schon fast am großen kettenblatt wenn ich darauf schalte.
MfG
 
Mit so einer schrägen Kettenstellung fährt man doch normalerweise auch nicht. Dafür hast Du doch noch genug anderer Kombinationsmöglichkeiten.
Außerdem führt das nur dazu, dass deine Kette noch schneller verschleisst.
 
Wenn an der Schaltung alles richtig läuft, kann man es aber zumindest. Also ist hier was faul.

Daher zur Abwechslung mal was konstruktives:

Die Umwerfer von Shimano gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neben unterschiedlicher Kabelführung und Klemmhöhe am Sitzrohr unterscheiden sie sich auch im Punkt: "Sitzrohrwinkel". Gemeint ist der Winkel zwischen Sitzrohr und der effektiven Kettenstrebe (Verbindungslinie Tretlagermittelpunkt zu Hinterachse) denn der ist für den Umwerfer relevant - nicht der Winkel zwischen Sitzrohr und Boden, den man bei den Geometriedaten des Rahmens findet.

Siehe z.b. hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/9547

Shimano Deore Umwerfer FD-M531-6 DownSwing MTB
Sitzrohrwinkel 66 - 69° DownSwing 34,9mm

Shimano Deore Umwerfer FD-M531-3 DownSwing Trekking
Sitzrohrwinkel 63 - 66° DownSwing 34,9mm

Bei Trekkingrädern ist das Tretlager relativ zur Hinterradnabe tiefer als bei MTBs, daher ist der Winkel zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe kleiner, und daher muss der Umwerfer auch entsprechend ausgelegt sein.

Möglicherweise ist bei dir die Trekkingrad Version montiert, daher ist der Winkel des Käfigs falsch und daher hängt das hintere Ende des Käfigs zu hoch. Irgendwo auf dem Umwerfer steht die genaue Typbezeichnung (auf der Innenseite der Klemmung fürchte ich), die könntest du hier mal verlautbaren, das würde vielleicht weiterhelfen.
 
@Raccoons#81
ich weiß schon das mann so ne kombi materialmordent ist.wollte halt nur wissen ob das öfters vorkommt das dann die kette dann schleift.auf dem einen foto habe ich übrigens hinten aufs fünfte ritzel von unten geschaltet(18 Zähne) und ich finde das sollte wohl noch drin sein,oder etwa nicht??klär mich auf wenn ich da Falsch liege.

@lelebebbel
bei dem rahmen hab ich nen sitzrohrwinkel von 73° was ja auch nicht so selten ist .die meisten MTB-Rahmen liegen knapp über 70°.mein umwerfer geht aber nur bis 69°.es giebt auch kaum andere umwerfer mit nem größerem sitzrohrwinkel.im RR-Bereich gieb es vereinzelt nen paar aber halt nicht für MTB.
Mein Umwerfer LX FD-M581A-6 66°-69°

deswegen meine frage kommt sowas öfter vor?? bin ich da einfach nur zu pingelich?? vieleicht hat ja jemand anders auch son problem.
ich hab ich ja auch schon damit abgefunden das es so ist,weil ich die gänge eh nicht nutze wegen dem materialverschleiß un so.will halt nur wissen ob das normal ist .mann kann ja kein bike mit 27 gängen verkaufen wenn ich dann nur 22 nutzen kann:confused:

MfG
 
@lelebebbel
bei dem rahmen hab ich nen sitzrohrwinkel von 73° was ja auch nicht so selten ist .die meisten MTB-Rahmen liegen knapp über 70°.mein umwerfer geht aber nur bis 69°.es giebt auch kaum andere umwerfer mit nem größerem sitzrohrwinkel.im RR-Bereich gieb es vereinzelt nen paar aber halt nicht für MTB.
Mein Umwerfer LX FD-M581A-6 66°-69°
Lies nochmal genau nach - der Sitzrohrwinkel aus dem Katalog spielt keine Rolle, es geht um den Winkel zwischen Kettenstrebe und Sitzrohr. Der allerdings beträgt wahrscheinlich zwischen 66 und 69 Grad, du hast somit den richtigen Umwerfer und meine Theorie war falsch.
 
Lies nochmal genau nach - der Sitzrohrwinkel aus dem Katalog spielt keine Rolle, es geht um den Winkel zwischen Kettenstrebe und Sitzrohr. Der allerdings beträgt wahrscheinlich zwischen 66 und 69 Grad, du hast somit den richtigen Umwerfer und meine Theorie war falsch.

Stimmt:) .bei KTM auf der seite in der zeichnung sieht mann das auch wenn mann genau hinnschaut.
 
Zurück