AundBscheuert
lenkt mit seiner Wampe
Ich habe gestern meinen Hinterbau zerlegt, da geknarzt. Dabei war das eine Lager vom Hauptlager so gut wie fest (ist ein 61902 V bzw. MAX), es ließ sich per Finger nur noch ein paar Grad drehen. Nach dem Austreiben läuft es wie neu, ohne zu hakeln.
Daraufhin habe ich ein Standard 61902 Lager eingepresst (mit Einpresswerkzeug, also Druck nur über Außenring). Dieses hakelt ebenfalls, heißt: es lässt sich ca. 30° einwandfrei drehen, dann kommt ein hoher Widerstand, danach wieder einwandfrei usw.
Lagersitz sieht optisch gut aus, sauber, ohne Macken oder Riefen. Das gegenüberliegende Lager läuft 1a.
Bevor ich jetzt noch ein Lager einpresse die Fragen:
Es handelt sich um ein Radon Slide Trail, wird als Winterbike genutzt, großartige Investitionen, wie den Lagersitz fachmännisch bearbeiten lassen, lohnen deshalb nicht
Daraufhin habe ich ein Standard 61902 Lager eingepresst (mit Einpresswerkzeug, also Druck nur über Außenring). Dieses hakelt ebenfalls, heißt: es lässt sich ca. 30° einwandfrei drehen, dann kommt ein hoher Widerstand, danach wieder einwandfrei usw.
Lagersitz sieht optisch gut aus, sauber, ohne Macken oder Riefen. Das gegenüberliegende Lager läuft 1a.
Bevor ich jetzt noch ein Lager einpresse die Fragen:
- das oben beschriebene Hakeln deutet für mich Laie auf einen nicht perfekt runden Lagersitz hin? Also eher oval, deshalb sind nur wenige Grad beim vollkugeligen Lager möglich und beim Lager mit Käfig entsprechend mehr.
- könnte man hier händisch etwas verbessern? Am Lagersitz wohl eher nicht, ggf. am Lager selbst? Dann wäre schlimmstenfalls nur das Lager hin
Es handelt sich um ein Radon Slide Trail, wird als Winterbike genutzt, großartige Investitionen, wie den Lagersitz fachmännisch bearbeiten lassen, lohnen deshalb nicht

Zuletzt bearbeitet: