Kugellager hakeln - Lagersitz schuld?

AundBscheuert

lenkt mit seiner Wampe
Registriert
25. März 2023
Reaktionspunkte
862
Ort
Fledermausland
Ich habe gestern meinen Hinterbau zerlegt, da geknarzt. Dabei war das eine Lager vom Hauptlager so gut wie fest (ist ein 61902 V bzw. MAX), es ließ sich per Finger nur noch ein paar Grad drehen. Nach dem Austreiben läuft es wie neu, ohne zu hakeln.

Daraufhin habe ich ein Standard 61902 Lager eingepresst (mit Einpresswerkzeug, also Druck nur über Außenring). Dieses hakelt ebenfalls, heißt: es lässt sich ca. 30° einwandfrei drehen, dann kommt ein hoher Widerstand, danach wieder einwandfrei usw.

Lagersitz sieht optisch gut aus, sauber, ohne Macken oder Riefen. Das gegenüberliegende Lager läuft 1a.

Bevor ich jetzt noch ein Lager einpresse die Fragen:
  • das oben beschriebene Hakeln deutet für mich Laie auf einen nicht perfekt runden Lagersitz hin? Also eher oval, deshalb sind nur wenige Grad beim vollkugeligen Lager möglich und beim Lager mit Käfig entsprechend mehr.
  • könnte man hier händisch etwas verbessern? Am Lagersitz wohl eher nicht, ggf. am Lager selbst? Dann wäre schlimmstenfalls nur das Lager hin

Es handelt sich um ein Radon Slide Trail, wird als Winterbike genutzt, großartige Investitionen, wie den Lagersitz fachmännisch bearbeiten lassen, lohnen deshalb nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch schon öfters beobachtet.
Die Lager haben dünne Aussenringe, welche nach dem Montieren im lagersitz kleiner werden.
Irgendwann ist das Lagerspiel zu klein und es ruckelt.

Was auch sein kann:
beim Eintreiben des Lagers verkantet das und es schabt einen Spahn ab welcher sich dann verklemmt, so dass das Lager schief sitzt.

Ich habe mal den Lagersitz vorsichtig per Hand ausgeschliffen. Man kommt schnell in einen Bereich indem es nicht mehr richtig hält und dann ist das Bauteil unbrauchbar.
Ich würd das lassen.
Wenn du da mit ner Fräße reingehst, fällt das Lager nachher von selber wieder raus.

Bei Industrielagern gibt es ja normalerweise die Lagerspiele C3 usw. Evtl lässt sich eins mit größerem Lagerspiel finden. Bei den kleinen Lagern steht nie was dabei :ka:
 
Ignorieren (würde ich nicht machen) oder Lagersitz nacharbeiten. Ob das ambulant einfach geht, kann ohne Foto nicht entschieden werden. Man muss die ovale Stelle finden und beseitigen. Hat das Rahmenteil einen Schlag abgekommen und sich der Lagersitz zum Oval verformt?
Aber es ist normal, dass sogenannte Dünnringlager auf perfekte Lagersitze angewiesen sind, weil sie nicht steif genug sind, ihren Lagersitz rund zu drücken, sondern der schlechte Lagersitz drückt das Lager unrund. Hatte ich bei einem relativ noch dünneren 68082. Also war Nacharbeiten nötig.
 
Bei Industrielagern gibt es ja normalerweise die Lagerspiele C3 usw. Evtl lässt sich eins mit größerem Lagerspiel finden. Bei den kleinen Lagern steht nie was dabei :ka:
Solche vollkugeligen 61902 habe ich nicht gefunden. Sonst müsste ich ein Standard 61902 C3 nehmen.

Reicht doch für den Hinterbau . Das Lager dreht doch nur ein paar Grad .
Ja beim Lager mit Käfig vielleicht, aber bei einem Max nicht mehr. Außerdem muss der Schwenkbereich vom Hinterbau ja dann genau in dem vom Lager liegen.

Ignorieren (würde ich nicht machen) oder Lagersitz nacharbeiten. Ob das ambulant einfach geht, kann ohne Foto nicht entschieden werden. Man muss die ovale Stelle finden und beseitigen. Hat das Rahmenteil einen Schlag abgekommen und sich der Lagersitz zum Oval verformt?
Die Lager vom Hinterbau sind alle noch die ersten, Hinterbau auch das erste Mal demontiert. Der Bolzen ist auch nicht eingelaufen, daher dürfte sich ja zumindest noch etwas drehen.


- Kann man mit einem 0815 dig. Messschieber überhaupt den Lagersitz so vermessen, um die Ursache zu lokalisieren (z.B. Ovalität)?

- Laut Explosionszeichnung sind u.a. beim Hauptlager eigentlich 7902 VRS Lager (also Schrägkugellager) verbaut. Würden diese an dem Verhalten etwas ändern? Hab ich nicht da, müsste ich bestellen, sind zum Testen aber recht teuer
 
Solche vollkugeligen 61902 habe ich nicht gefunden. Sonst müsste ich ein Standard 61902 C3 nehmen.
eigentlich 7902 VRS Lager (also Schrägkugellager)
Probier das doch mal.

Ich hatte dieses Jahr das selbe Problem im Umlenkhebel. Eine Seite ok, die andere ruckelte stark. Weil sich das Lager auch affenschwer montieren ließ, hab ich den Lagersitz nachgearbeitet. Ob ich das heute auch in der Schwinge machen würde 🤔
Das musst du selber entscheiden.

Lagersitze aussenmaß kann man mit ner Schieblehre nicht genaugenug messen.
 
Dann bestelle ich nächstes Mal ein 7902 Lager mit. Bis dahin teste ich das mal so wie es ist, läuft aktuell gut und knarzfrei.

Denke Nacharbeiten lasse ich sein, da fehlt mir Erfahrung & entsprechendes Werkzeug für.

Bei Schrägkugellagern gilt für die Einbaurichtung generell: dicker Innenring = Außenseite?
 
Ich bin da mal raus, weil ich keine Übersicht mehr habe. Radialkugellager sind verbaut und laufen hakelig, aber Schrägkugellager sollen rein? Das wären doch komplett andere Konstruktion? Egal, ein Lagersitz muss für jeden Lagertyp perfekt sein (was perfekt heißt, steht in den Anwendungsbeschreibungen der Lagerhersteller).
 
Baue die neuen Lager welche in der Explosionszeichnung von Deine Bike angeben sind ein. Die drehen eh nur ein paar Grad.
Den Lagersitzt schleift man am besten mit feinem 800-1000 Nass Schleifpapier vor dem Einpressen mit Fett leicht aus.
 
Zurück