Kugelring/Steuersatzlager Mysterium

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
7
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe einen Aheadset SE-1 Steuersatz aus einem alten 92er Jahrgang Univega (1 1/8 Zoll) gerettet und festgestellt, dass der Lagerkäfig 24 Kugeln und ein AD von 43,4 mm hat. Leider ist einer der Kugelringe gerissen und nicht mehr zu retten. Nach einer Stunde googeln habe ich aufgegeben. Nun frage ich mich, ob man so einen Lagerkäfig überhaupt noch finden kann?

Würde mich über Hinweise sehr freuen! Vielleicht weiß jemand wo ich einen Ersatz herbekommen könnte.



PS: Ich habe schon überlegt einfach Standard 40mm AD zu nehmen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die nicht richtig passen.



Danke!
 
Kugelring - meinst Du sowas?
s-l960.webpDer Blechkäfig ist nicht so wichtig, erleichtert nur die Montage und verteilt die Kugeln gleichmäßig.
Du kannst den Käfig auch weglassen und das Lager mit losen Kugeln auffüllen, das erhöht sogar
die Belastbarkeit.
Ich würde sagen, auch wenn der Blechkäfig gerissen ist, erfüllt er noch seine Funktion (bei so
einem statischen Lager das ja keine hohen Drehzahlen aushalten muß).
 
Kugelring - meinst Du sowas?
Anhang anzeigen 2092910Der Blechkäfig ist nicht so wichtig, erleichtert nur die Montage und verteilt die Kugeln gleichmäßig.
Du kannst den Käfig auch weglassen und das Lager mit losen Kugeln auffüllen, das erhöht sogar
die Belastbarkeit.
Ich würde sagen, auch wenn der Blechkäfig gerissen ist, erfüllt er noch seine Funktion (bei so
einem statischen Lager das ja keine hohen Drehzahlen aushalten muß).
Ja genau! Heißt das nicht so? Woha ok, das wusste ich nicht. Eine von den 24 Kugeln fehlt, aber dann schneide ich das kleine stuck vom Käfig was verbogen ist ab und benutz den weiter. Danke dir!
 
Doch, das heißt so :)
Ich würde versuchen, die fehlende Kugel zu ergänzen. Oder gleich 24 neue nehmen, dann kannst Du sicher sein, daß sie alle den gleichen Durchmesser haben. Die Kugeln müßtest Du eigendlich in den Ring aus- und einclipsen können.
 
Doch, das heißt so :)
Ich würde versuchen, die fehlende Kugel zu ergänzen. Oder gleich 24 neue nehmen, dann kannst Du sicher sein, daß sie alle den gleichen Durchmesser haben. Die Kugeln müßtest Du eigendlich in den Ring aus- und einclipsen können.
Hab ich direkt gemacht nach dem du geschrieben hattest. Wär selber niemals auf die Idee gekommen. Hatte noch ein 40mm Ring rumliegen und hab da die fehlende Kugeln (auch 4mm Durchmesser) rausgedrückt. Der Steuersatz läuft jetzt, dank dir, Butter weich. Bist der MVP heute, Thomas. Liebe Grüße!
 
Zurück