Kupferpaste: Standpunkt Nicolai

  • Ersteller Ersteller Bike Lane
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bike Lane

Guest
Hi,

ich wollte eigentlich mal nachfragen, wie nicolai zu kupferpaste steht. hab da ja schon einiges gehört, dass man das nicht verwenden soll, bei alu auf alu wegen volt-erzeugnis... ich fahr das zeug allerdings schon sehr lange und bin immer gut damit zurechtgekommen, jetzt will ich mir bei meinem ufo st allerdings nichts versauen und deshalb wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen. kupferpaste von finishline oder doch lieber exus blau? ihr würdet mir sehr weiterhelfen.

ciao, Marius!
 
Bike Lane schrieb:
Hi,

ich wollte eigentlich mal nachfragen, wie nicolai zu kupferpaste steht. hab da ja schon einiges gehört, dass man das nicht verwenden soll, bei alu auf alu wegen volt-erzeugnis... ich fahr das zeug allerdings schon sehr lange und bin immer gut damit zurechtgekommen, jetzt will ich mir bei meinem ufo st allerdings nichts versauen und deshalb wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen. kupferpaste von finishline oder doch lieber exus blau? ihr würdet mir sehr weiterhelfen.

ciao, Marius!

Hi Marius
wo genau willst du denn die Kupferpaste verwenden?
Gruß Guru.
 
Hängt vom Einsatzzweck ab...hab mich neulich auch damit beschäftigt: Kupferpaste ist in erster Linie ein Schmiermittel im hochthermischen Bereich. Würd ich deshalb auch nur dort einsetzen. Ansonsten wird am Auto bei Montagearbeiten schon länger darauf verzichtet...hab mal in meiner Werkstatt gefragt. Da war die Kupferpaste angebl. schuld bei Fehlermeldungen vom ABS aber das ist eigentlich Blödsinn...bei Motorrädern wird aber immer noch gerne Kupferpaste auf die Belagrückseite der Scheibenbremsen getan...

Das eigentliche Problem ist aber, daß mit Kupferpaste Metallfraß durch einen elektrochemischen Prozeß entstehen KANN...speziell bei Alu.

Daher nehm ich lieber immer das weisse Fett von Hanseline.

Gruß Sven
 
Wir verwenden bei der Montage unserer Rahmen keine Kupferpaste sondern handelsübliche Lager- und Montagefette (Exus, Motorex) Wie schon erwähnt, handelt es sich bei Kupferpaste um ein Schmiermittel für termisch belastete, bewegliche Bauteile, (KFZ: Bremssättel, Ausrücklager ) da es nicht schmilzt und wegfließt. Für die Montage von Verbindungselementen Stahl/Alu sollte es nicht verwendet werden, da es unter Umständen galvanische Korrosion begünstigen kann.

Grüße, Falco
 
Stellt es denn ein Problem dar bereits vorhandene Kupferpaste großzügig mit Bremsenreiniger aus den Gewinden zu entfernen um dann andere Montagefette zu benutzen oder "merkt" sich das Alu solche Reinigungs und Wechselvorgänge, wenn sich unter Umständen schon ein gewisser Lochfrass dort breitgemacht hat. Wie soll denn so ein angefressenes Gewinde aussehen?
Danke!
 
Zurück