Kurbel Ausbau, Lager festziehen oder Lagerwechsel

M02

Registriert
19. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bin ziemlich unerfahren in Bezug auf Kurbeltausch und Co., deswegen wende ich mich an Euch.
Ich habe vor einiger Zeit das Rad meines Vaters übernommen und seit kurzem merke ich bei jeder Kurbelumdrehung auf der Antriebsseite im Kurbelbereich, an der gleichen Stelle eine Ungleichmässigkeit, nicht hör- aber spürbar (und je nach Gangwahl leichter oder stärker). Ob dies jetzt vom Kurbellager, oder der Kette, bzw. dem hinteren Ritzel kommt, kann ich nur schwer beurteilen, wollte daher nun zuerstmal die Kurbel abmontieren, die Lager evtl. nachziehen, bzw tauschen, falls notwendig. Leider weiß ich nicht genau, welche Truvativ-Kurbel ich hier fahre (siehe Bild, keine genaue Bezeichnung vermerkt auf den Teilen, bis auf das Datum der Herstellung), bzw. welches Werkzeug (Abzieher) ich brauche, geschweige denn, welches Lager ich genau benötige. Beim hiesigen Fahrradhändler wurde meine Frage nach dem Lager mit maximaler Arroganz abgeschmettert, er habe keine Zeit für so etwas, wenn, dann solle ich das Rad da lassen...eins ist klar, der sieht mich nicht mehr wieder...
Der Rahmen ist 68mm breit am Tretlager. Danke!
 

Anhänge

  • 1B845C97-7A90-40D2-9384-FAD4655369DF.jpeg
    1B845C97-7A90-40D2-9384-FAD4655369DF.jpeg
    224,4 KB · Aufrufe: 134
  • 3583C8F5-DD23-482E-9CD2-19AB797BD6FA.jpeg
    3583C8F5-DD23-482E-9CD2-19AB797BD6FA.jpeg
    162,7 KB · Aufrufe: 103
  • C06E2172-64AC-4007-A83F-CEFA3B25A90B.jpeg
    C06E2172-64AC-4007-A83F-CEFA3B25A90B.jpeg
    164,7 KB · Aufrufe: 111
  • F0C85AA5-870E-4E14-924C-1AE6383AC7A3.jpeg
    F0C85AA5-870E-4E14-924C-1AE6383AC7A3.jpeg
    182,2 KB · Aufrufe: 109
  • 0CF2FC7E-3EB1-445C-99F3-25A07F48A6BB.jpeg
    0CF2FC7E-3EB1-445C-99F3-25A07F48A6BB.jpeg
    253,2 KB · Aufrufe: 125
  • F4402E1C-1D70-48E4-966A-7F3AE4245EC1.jpeg
    F4402E1C-1D70-48E4-966A-7F3AE4245EC1.jpeg
    246,7 KB · Aufrufe: 102
  • CDA9C729-F3BE-4437-A0E3-CC6C9F7B9DD1.jpeg
    CDA9C729-F3BE-4437-A0E3-CC6C9F7B9DD1.jpeg
    204,7 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein isis Tretlager geht also jeder Kurbelabzieher der mit isis kompatibel ist was so fast alle sein dürften.
Das die im Radladen so reagiert haben wundert mich nicht hat übrigends nix mit aggroganz zu tun sondern schlicht damit das sie mit dir kein Geld verdienen wenn du was wissen willst. ;)
 
seit kurzem merke ich bei jeder Kurbelumdrehung auf der Antriebsseite im Kurbelbereich, an der gleichen Stelle eine Ungleichmässigkeit, nicht hör- aber spürbar (und je nach Gangwahl leichter oder stärker). Ob dies jetzt vom Kurbellager, oder der Kette, bzw. dem hinteren Ritzel kommt, kann ich nur schwer beurteilen, wollte daher nun zuerstmal die Kurbel abmontieren
anstatt die kurbel abmontieren, könntest du doch einfach mal die kette von den kettenblättern runter machen und dann die kurbel drehen. dann merkst du doch sofort, ob es an der kurbel liegt, oder ob die ursache doch wo anders ist? es reicht dazu, einfach die kette runterzunehmen und auf das tretlagergehäuse zu legen, so dass die kurbel frei drehen kann


beim hiesigen Fahrradhändler wurde meine Frage nach dem Lager mit maximaler Arroganz abgeschmettert, er habe keine Zeit für so etwas, wenn, dann solle ich das Rad da lassen...eins ist klar, der sieht mich nicht mehr wieder...
fragt sich, wie du gefragt hast. und dass du kommst und die dein rad sofort reparieren bzw. prüfen, ist etwas optimistisch gedacht.
 
anstatt die kurbel abmontieren, könntest du doch einfach mal die kette von den kettenblättern runter machen und dann die kurbel drehen. dann merkst du doch sofort, ob es an der kurbel liegt, oder ob die ursache doch wo anders ist? es reicht dazu, einfach die kette runterzunehmen und auf das tretlagergehäuse zu legen, so dass die kurbel frei drehen kann



fragt sich, wie du gefragt hast. und dass du kommst und die dein rad sofort reparieren bzw. prüfen, ist etwas optimistisch gedacht.

hatte einfach nur kurz gefragt, ob man mir freundlicherweise sagen könnte, welches Lager ich brauche...
 
Beim Innenlager bin ich mir aber nicht sicher, drum bitte wie schon vorgeschlagen, die Zähne auf der Welle zählen. Und auf die Länge der Welle achten, gibt da ja drei verschiedene.
Übrigens ist das Innenlagergewinde auf der rechten Seite ein Linksgewinde. Also Vorsicht beim Selbermachen!
 
super
Beim Innenlager bin ich mir aber nicht sicher, drum bitte wie schon vorgeschlagen, die Zähne auf der Welle zählen. Und auf die Länge der Welle achten, gibt da ja drei verschiedene.
Übrigens ist das Innenlagergewinde auf der rechten Seite ein Linksgewinde. Also Vorsicht beim Selbermachen!
ok, kurzes Update,
habe jetzt festgestellt (nachdem ich die Kette vom Blatt genommen habe) ,dass wenn ich mit meinem ganzen Gewicht auf dem Pedal stehe, sowohl links wie rechts, die Kurbel leichtes Spiel hat. Ich denke, daran wirds wohl liegen...Werde mir das Werkzeug besorgen und versuchen die Lager nachzuziehen.
Wie ist das eigentlich, könnte ich grundsätzlich in diesen Rahmen auch eine Shimano XTR 960 Kurbel (mit den dazu passenden Hollowtech 2 Lagern, die ich noch habe) einbauen, wenn ich die beiden kleineren Kettenblätter entferne, oder passt das überhaupt nicht dazu? (stimmt dann noch die Kettenlinie zum hinteren Ritzel, bzw. könnte man dieses dann mit Spacern ausgleichen?)
vielen Dank !!!
 
Werde mir das Werkzeug besorgen und versuchen die Lager nachzuziehen
Dieses Innenlager kann man nicht "nachziehen", nur austauschen. Das Spiel kann auch von der Vielzahnbefestigung der Kurbelarme auf der Welle kommen. Hier könnte ein Nachziehen der Kurbelschrauben helfen. Allerdings ist bei diesen Kurbeln oft auch die Vielzahnaufnahme ausgeleiert, in diesem Fall hilft nur austauschen der Kurbelgarnitur.
Die XTR FC-M960 würde auch passen, das große Kettenblatt kann an dieser etwas speziellen Kurbel aber nicht so einfach gespacert werden. Ohne Spacern passt das große Blatt aber auch überhaupt nicht zur Kettenlinie, nur das mittlere Blatt würde passen.
 
ok, ich denke, wenn ich die Sache schon angehe und das Teil ausbaue, bzw. ein Tausch notwendig ist, dann soll auch etwas Vernünftiges rein anschließend. Was wäre Deines Erachtens hier denn die beste passende Wahl in Sachen Lager/Kurbel Kombi (unabhängig vom Preis)?
 
Gerade bei der 960 er Kurbel ist es m.M. problemlos möglich mit längeren Schrauben u. passenden Hülsen das große Kettenblatt nach innen zu spacern . Allerdings gibt es kein NW Kettenblatt für diesen Lochkreis .

SP-M960X-SuperProX.jpg
 
Was wäre Deines Erachtens hier denn die beste passende Wahl in Sachen Lager/Kurbel Kombi (unabhängig vom Preis)?
Am einfachsten wird es für Dich sein wieder eine normale Kurbel für drei Kettenblätter zu kaufen und das mittlere Blatt durch ein Dir genehmes zu ersetzen. Genauso wie an der alten Kurbel.
Recht preiswert wären diese Teile:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Alivio-Kurbelgarnitur-FC-T4060-p69452/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Alivio-Innenlager-SM-BB52-Hollowtech-II-p40091/https://www.bike-components.de/de/T...inglespeed-4-Arm-Alu-104-mm-Lochkreis-p18662/
Etwas höherwertiger und wahrscheinlich gleich mit dem richtigen Kettenblatt und der passenderen Kettenlinie:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Apex-1-GXP-1x10-1x11-fach-110-mm-Kurbelgarnitur-p52886/https://www.bike-components.de/de/SRAM/GXP-Innenlager-p26280/
 
was bedeutet „NW“? Könnte ich nicht einfach das Kettenblatt nutzen, welches drauf ist, wenn es in der Mitte liefe? Welche Schrauben/Hülsen brauche ich da genau?
 

Anhänge

  • B0717544-2C34-4322-8DD5-3BAB94FE63F8.jpeg
    B0717544-2C34-4322-8DD5-3BAB94FE63F8.jpeg
    207 KB · Aufrufe: 73
"NW" steht für "narrow wide" und beschreibt eine besonders ausgeprägte Zahnform, die die Kette besser auf dem Blatt hält, was bei Einfachantrieben sehr wichtig ist. So wie dieses z.B.: https://www.bike-components.de/de/R...-4-Arm-104-mm-Lochkreis-10-11-12-fach-p62286/
Diese Blätter gibt es wegen der Zahnform nur mit geraden Zähnezahlen und funktionieren überhaupt nicht mit Umwerfern.
Die Kettenblätter auf Deiner XTR-Kurbel haben Schaltweichen, welche dem Umwerfer die Arbeit erleichtern. Deshalb kann man derartige Kettenblätter nicht für Einfachantriebe verwenden, da damit die Kette in den Schrägstellungen zu leicht vom Kettenblatt herunterfällt.
Du müsstest also tatsächlich eine NW-Blatt für Deine XTR-Kurbel auftreiben, derartige Blätter gibt es aber fast nicht für die alten, seltenen Lochkreise der FC-M960.
Hier hat es ein paar für die mittlere Position, damit bräuchtest Du gar nicht spacern: https://www.garbaruk.com/102-bcd-round.html?search=bcd&attrib=10-56&attrib=&attrib=
Was für Schrauben fällig werden, weiß ich nicht. Das musst Du schon selbst an Deiner Kurbel ausmessen.
 
ah ok, meine Güte ist das kompliziert, wenn man nicht vom Fach ist... ))
Sähe halt blöd aus, mit dem neuen Single -Blatt auf der Mittel-Position, da dann der äussere Teil des Kurbelsterns ohne Besetzung wäre... ich denke ich greife dann doch lieber auf die Empfehlung mit Apex/GXM zurück...
Nochmals vielen Dank und schönes WE!
 
Zurück