Kurbel e*thirteen XCX Race abziehen - Welches neue Lager?

Registriert
6. Oktober 2021
Reaktionspunkte
23
Moin in die Runde!

Mein Tretlager knackt leider schon nach rund 1200 km, also muss ein neues her. Kann mir jemand bei der "e*thirteen XCX Race Carbon Kurbel" weiterhelfen, die habe ich so noch nicht ausgebaut. Ich hätte gedacht mit einen Inbuss auf der Antriebsseite das ganze lösen, aber da sitzt alles bombenfest. Na gut, war ein normaler "kleiner" Inbuss ohne großen Hebel. Videos dazu habe ich leider keine gefunden, nur die ältere Version wo die Inbusschraube auf der linke Seite gelöst wird. Und sollte ich sonst noch etwas beachten nach dem Ausbau, bzw. beim Wiedereinbau? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Gruß!
Thomas
 

Anhänge

  • DSC_0199.JPG
    DSC_0199.JPG
    391,2 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_0200.JPG
    DSC_0200.JPG
    555,7 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0203.JPG
    DSC_0203.JPG
    359,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Sobald der größere Inbuss organisiert ist versuche ich mal die Schlauchmethode. Bin sehr gespannt ob es ohne Gewürge geht...
 
Also entweder hatte ich Glück oder die Schlauchmethode ist genial... Fünf Wicklungen mit dem Schlauch, bei Verwendung eines größeren Inbuss, einmal feste gedrückt und zack... Das linke Lager läuft etwas rau, das rechte noch schön geschmeidig. Die Knackgeräusche kamen ja definitiv vom Lager, im Stand ohne Kette und ohne Pedale gedreht, da knackte es dann meist an einer bestimmten Position. Aber im Wiegetritt war es mehr ein Knartsche... Jetzt wo ich alles schön sauber gemacht habe (Tretlager noch eingebaut) knackt bei durchgesteckter Kurbel nix mehr. Aber wo ich schon mal dabei bin und eine Seite etwas rauer läuft würde ich doch gerne neue Lager einpressen. Werkzeug ist dann schon bestellt. Nur welches Lager? Durchmesser der Achse ist 30 mm, breite des Tretlagergehäuses ca. 92 mm. Das Bike ist ein Rose PDQ, es steht "BOTTOM BRACKET PF92" . Hat da jemand eine Idee welches Tretlager ich bestellen sollte? Und lohnt sich hier mehr Geld in die Hand zu nehmen? Da das rechte Lager noch schön geschmeidig dreht, vielleicht nur das linke wechseln und das rechte aus Regal für später?

Gruß!
 

Anhänge

  • DSC_0205.JPG
    DSC_0205.JPG
    309,6 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hat da jemand eine Idee welches Tretlager ich bestellen sollte? Und lohnt sich hier mehr Geld in die Hand zu nehmen? Da das rechte Lager noch schön geschmeidig dreht, vielleicht nur das linke wechseln und das rechte aus Regal für später?
Ich hatte mit so einem Lager auch schon Probleme, bei mir auch die linke Seite. Ich habe dann auch nur diese eine Seite ausgetauscht und bis heute hält das ausgezeichnet. Bei mir handelte es sich um ein Enduro-Lager, die aber heute exorbitante Preise aufrufen. Genau dieses Lager war das, nur halt mit Enduro gelabelt: https://r2-bike.com/CANE-CREEK-Innenlager-Hellbender-70-PF41-30-mm-Welle
Deutlich preiswerter bei gleichen Abmessungen und kein Edelstahl, dafür wahrscheinlich leicht höhere Tragzahlen, dürfte dieses Lager haben: https://r2-bike.com/ROTOR-Innenlager-PressFit-4130-fuer-BB86-BB895-BB92-Gen2
Oder gleich die nackte, einzelne Basis: https://www.kugellager-shop.net/304111-2rs-30x41x11-41x30x11-kugellager.html
Die obigen Lager sind übrigens innen alle zweireihig, erkennbar an der Breite 11 mm.
Die von mir verlinkten Innenlager besitzen kein Kunststoffrohr zwischen den Lagern, wenn gewünscht, dann such dir was aus: https://r2-bike.com/Innenlager__BB30-PF30-TF30-30-mm__PressFit-BB86-92
 
Vielen Dank, da bin ich wieder ein gutes Stück weitergekommen. Bei den Lagern von Hope steht, das die Kugellager selber als Ersatzteile zu tauschen sind, also nicht die ganzen Lagerschalen samt Kugellager, sondern nur die Kugellager. Hat das schon mal wer gemacht? Müssen dann auch die Lagerschalen vorher raus? Zum Kunststoffrohr: Bei meinen e*thirteen-Lagern ist zwar ein solches Rohr verbaut, aber die Lageschalen liegen nur auf. Das Rohr greift also nicht in die Lagerschalen wie bei anderen Tretlagern. Ob so ein Rohr überhaut großartig schützt und von Nutzen ist?
 
Früher war das Rohr mehr oder weniger gegen Dreck gedacht. Heutzutage ist es bei innenverlegten Zügen durchaus sinnvoll, um Kontakt zwischen Zügen und der Kurbelwelle zu vermeiden.
 
Bei den Lagern von Hope steht, das die Kugellager selber als Ersatzteile zu tauschen sind, also nicht die ganzen Lagerschalen samt Kugellager, sondern nur die Kugellager.
Das mag für Einpressdurchmesser 46 mm stimmen, mit PF41 mm funktioniert das nicht mehr, weil Lager und Welle zu viel Platz benötigen. Die in diesen Lagern verwendeten Kugeln sind eh schon sehr klein, da ist einfach kein Bauraum mehr um extra Schalen unterzubringen. Sieht man eigentlich auch, dass hier keine Schalen verwendet werden: https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager-MTB-PF41-895-92-mm-Edelstahllager
 
Das mag für Einpressdurchmesser 46 mm stimmen, mit PF41 mm funktioniert das nicht mehr, weil Lager und Welle zu viel Platz benötigen.
Das hatte ich mir auch schon so gedacht, hatte nur irgendwo etwas gelesen..., aber wird wohl nicht PF41 gewesen. Dann bestelle ich mir mal ei neues Lager. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zurück