Kurbel Hollowtech II->Q-Faktor

flix f

Sapere aude
Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
14
Hallo

Ich suche eine Kurbel mit einem kleineren Q-Faktor als meine XT 2008
- der Pedalabstand ist mir zu groß, (Pedale mit kürzeren Achsen würde ich ungern fahren, weil ich dann Staändig mit der Ferse an die Kurbel stoßen würde) ich finde durch das breite Tretlager lässt es sich nicht so gut treten

Problem: durch meinen rahmen (scale)bin ich auf einen E-type Umwerfrer angewiesen

das Scale hat eine Lagerbreite von 68 sodass bei den Hollowtech II Lagerschalen 2 spacer verbaut sind und das ganze auf 72 kommt, was mir zu breit ist.

Meine frage gibt es Hollowteck II Kurbelarme deren Achse für 68er Tretlager vorgesehen ist? die Dura ace gibt es zwar aber die hat leider natürlich einen RR lochkreis, der fürs MTB ungeeignet ist oder gibt es eine Möglichkeit auf einer RR Kurbel normale MTB Übersetzung zu montieren?

hat schonmal jmd ein stück der Kurbelachse abgesägt und eine neue Verzahnung reingeschnitten? - wäre aber warscheinlich zuviel Aufwand mit zweifelhaftem Ergebnis.

Kann man die Achse von einem rechten XT/XTR Kurbelarm entfernen und durch z.B. eine kürzere Dura Ace achse ersetzen?


Danke schonmal für alle tips


Grüße
Felix
 
Hollowtech 2 Kurbeln für 68mm -> gibts nur bei Rennradkurbeln.
Rennradkurbel heisst aber auch, dass kein E-Type Umwerfer mehr dazwischenpasst, daher fällt das wohl flach.

Ich glaube kaum dass es möglich ist, mit vertretbarem Aufwand und ohne Zerstörung der Kurbel die Welle zu ersetzen, das ist eine ziemlich solide Presspassung - zumal dann immernoch die Frage wäre, woher du eine passende kürzere Welle nehmen würdest.

Insgesamt würdest du auf die Weise ja ohnehin nur 5 Millimeter gewinnen. Wenn dir das ausreicht, dann ist es deutlich einfacher, die Kurbel durch eine XTR zu ersetzen - die sind durch geschicktere Kröpfung der Kurbelarme einige Millimeter schmaler.
 
schöne seite - großen dank an brügelmann - alle shimano-kurbeln mit q-faktor! rr und mtb! http://www.bruegelmann-shop.de/shimano/TN_GE/TN_04_EN.PDF
persönlich fahr ich die schöne "alte" deore-kurbel fc-m510 4-kant mit 107er bb-un54. kettenlinie 48mm, q-faktor außen-außen gemessen 168. für deine xt wird manchmal ein q-faktor von 144mm angeben. das ist aber innen-innen gemessen. außen. ußen sinds dann 175/181,5mm laut liste. warum die trekking-kurbeln in der liste einen anderen q-faktor haben ist mir auch schleierhaft.

viel erfolg beim suchen nach einer kurbel mit kleinerem q-faktor! mit shimano wohl noch am einfachsten zu realisieren mit ner alten 4kantkurbel (lx: 570/xt: fc-m750). jetzt bräuchteste nur noch sone liste von truvativ/stronglight/.. und wieauchimmer die konkurenz heißt.
evtl auch eine hilfe: sich im cross.bereich umzuschauen:
http://www.radplan-delta.de/
 
Du kannst auch die TA Kurbeln (Carmina oder Vega) probieren. Haben nicht zuletzt durch die Wahl der Innenlagerwellenbreite eine geringen Q-Faktor.
 
meine alte isis firex hat einen q-faktor von 168 - mit 113er innenlager, bei 50er kettenlinie.

kommt vielleicht sogar mal wieder ran ans bike, aber nur mit einem 108er skf -lager --> haltbare wälzlager auf der antriebsseite, perfekt gedichtet, 10 jahre lebensdauer! + 48er ketenlinie + moderater 163er q-faktor
 
Zurück