Kurbel Octalink oder mit integriertem Inenlager

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Marktredwitz
So,
ich bin am Umbauen ...von 8 fach Alivio auf 9 fach LX/XT Mix.
Habe LX Hebel, 08'er XT Schaltwerk und 07'er XT Umwerfer dran.
Kassette, Kurbel, Kette will ich mangels Werkzeug..und Ahnung beim Händler einbauen lassen. Habe jetzt nachgefragt, was die Kurbeln kosten(LX und Deore). Da er für die LX 125 und für die Deore 65€ will, wird es die Deore werden, wobei er mich darauf aufmerksam gemacht hat, das ich warscheinlich nicht die mit dem integriertem Innenlager einbauen kann, weil mein Umwerfer dafür zu alt wäre????:eek::mad::confused:
Jetzt soll ich die mit dem Octalink Lager nehmen.....die gefällt mir aber gar nicht:heul:
Hat jemand von euch auch schonmal sowas gehört????
Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da ja eigentlich nur die Kettenkennlinie beim Umwerfer stimmen muss?? oder??
Die war bei meiner Alivio schon 50mm....mit dem XT Umwerfer(hab ich schon vor nem 1/2 Jahr eingebaut) hatte ich auch 50mm. Das ist doch schon Standart oder?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Gruß
Alex
 
man kann die Alivo Kurbel samt Innenlager durch die 45€ teure Deore FC-M532 Kurbelgarnitur ersetzen. http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore-kurbel-fc-m532-l-schwarz.html
Am Umwerfer muss man ausser eventuell neu Einstellen, gar nichts machen, sofern die alte Alivio Kurbel die gleiche Standardabstufung 22/32/44 Zähne hatte. Die MTB Umwerfer passen praktisch eh alle bzw. sind untereinander kompatibel.
 
Hey,

komisch, kann ich mir kaum vorstellen, was da nicht passen sollte. Frag doch mal nach, was genau das Problem ist. Bei den gängigen Internet-Versendern bekommst Du für 100-120 Euro eine XT-Kurbelgarnitur. Der Einbau ist auch nicht wirklich schwierig und das Werkzeug dafür kostet nur ein paar Euro. Ich würde das Tretlagergehäuse beim Händler für nen Fünfer Plandrehen lassen und das Lager selbst montieren. 125 Euro für ne LX-Kurbel sind schon ein ziemlicher Rip-Off.

Cheers,
Dan
 
125 Beim Dantler für die LX... Da dürfte ja fast schon die XT drin sein. Schön und gut, 45 Euro für die Deore im Netz und welcher Dantler baut eine im Netz gekaufte Kurbel ein?

Also wenn du die Deore HT2 nimmst, sorge unbedingt auch dafür, dass dein Tretlagergehäuse plangefräst wird. Die meisten Rahmen sind seitlich unbearbeitet oder schief bearbeitet und du willst ja auch nicht alle zwei Monate ein neues Lager kaufen oder? Und wenn der Händler das Werkzeug nicht hat, geh wo anders hin.
Hatte das auch nicht immer für zwingend notwendig gehalten, aber ich wurde eines besseren belehrt.:rolleyes:
Und wichtig: Nur Spacer aus Alu verwenden!

An und für sich waren die Octalink unproblematischer.
Aber ich glaub irgendwie, der Dantler wollte nur nen Ladenhüter loswerden.
 
Octalink und unproblematisch sind zwei Wörter, die zusammen in einem Satz wirklich nicht verwendet werden dürfen. Dicke Achse=>wenig Platz für Lager=>kleine Lager=>ständig kaputt. Die Probleme mit diesen Lagern waren der Grund, warum man auf aussenliegende Lager umgestiegen ist. Ich würde auf keinen Fall mehr Octalink und schon gar nicht ISIS verbauen.

Cheers,
Dan
 
Hmmm, na ja ich hatte auf XT-Octalink ca 10000km gefahren und es läuft wie am ersten tag.
Die neueren Octalink-Lager, die man jetzt kauft scheinen aber irgendwie von minderer Qualität zu sein. Zumindest mein Eindruck. Hab auch deswegen umgebaut.

Aber mit HT2 hatte ich bisher mehr Probleme.
In vielen Serienbikes scheint kein Wert auf plane Tretlagergehäuse gelegt worden zu sein. Auch in höheren Preisklassen.
Fahre jetzt das Giga-X-Pipe, das beim 73er Rahmen ohne Spacer verbaut wird und damit bin ich zu frieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Octalink und unproblematisch sind zwei Wörter, die zusammen in einem Satz wirklich nicht verwendet werden dürfen. Dicke Achse=>wenig Platz für Lager=>kleine Lager=>ständig kaputt. Die Probleme mit diesen Lagern waren der Grund, warum man auf aussenliegende Lager umgestiegen ist. Ich würde auf keinen Fall mehr Octalink und schon gar nicht ISIS verbauen.

Cheers,
Dan

Das sehe ich genau auch so. Octalink war von der Lebensdauer her, noch weit unter den 4 Kant Innenlagern. Bei ordentlich Druck im Pedal, habe ich mein erstes BB-ES70er XT Octalinkinnenlager in 2500km geschrottet.
Die neuen HTII sind dagegen echt top. An allen Bikes laufen immer noch die ersten HTIIer Innenlager. Am Hardtail (da wo vorher Octalink dran war, mit immer so 2500-4000km Lebensdauer) läuft jetzt die Hone Kurbel seit Februar 05 und gut 15'000km immer noch Spiel und Problemfrei
 
Zurück