Kurbel-Umwerfer

  • Ersteller Ersteller christian010
  • Erstellt am Erstellt am
C

christian010

Guest
Hey Leuz,

Hab schon ewig Probleme mit einem Umwerfer:
Es ist eine LX Octalink Kurbel (2001) und ein LX Umwerfer, TOPswing,TOPpull.
Es ist so, dass die Kette beim Runterschalten oft auf dem Tretlagergehäuse landet.
Soweit kein Problem, bloß:
Ich hab die Begrenzungsschraube schon zu weit reingedreht, dass es im ersten Gang schon schtreift und es schon zu lange dauert, bis die Kette vom Mittleren aufs kleine springt.
Den Abstand zum Kettenblatt passt (2mm) und der Umwerfer ist gerade.

Gibt es da vielleicht was, damit die Kette nicht zu weit rein kann?
Oder anders rum, liegt es eher am Umwerfer oder an der Kurbel?
Ach so ja, die Achslänge vom Tretlager passt natürlich zur Kurbel und das Octalinklager auch zum Rahmen.
 
was du schreibst, passt nicht so richtig zusammen. wenn die kette aufm kleinen KB und großen ritzel fast am umwerfer schleift dann kann sie eigentlich nicht nach innen runter fallen. es sei denn, das innenlager hat ne zu lange achse, wobei du da vorher wahrscheinlich eher probleme mitm schwenkbereich vom umwerfer bekommst...
lies dir mal die anleitung durch und poste dann, ob das problem nach wie vor besteht
 
Eben, das was ich schreibe passt nicht zusammen, is aber so.
Deshalb hab ich das hier gepostet.:)

Also ich hab den Umwerfer richtig montiert und eingestellt.
Ich hab die untere Anschlag-Schraube zu weit drinnen, so dass die Kette im ersten Gang am inneren Leitblech deutlich streift (hab ich mal unterwegs gemacht). Seitdem fällt sich nicht mehr so oft runter, aber sie tut es.
Hab auch schon ne zweite und dritte Meinung eingeholt:
Normal müsste die Kombination perfekt funktionieren.
Zur Achslänge, passt zur Kurbel, habs komplett gekauft. Man würde im 1. Gang bei zu langer Achse eine zu stark abgeknichte Kette bekommen und die Kette würde nicht auf dem Kettenblatt bleiben. Bei mir ist das mittlere Blatt ziemlich genau die Mitte der Kassette. Passt, oder? Also beim nächst kürzerem Lager schleift die Kurbel an der Schwinge.

Beim Schaltvorgang sieht man, wie die Kette verdreht wird, aufs kleine fällt und "etwas über den Punkt drüber geht" und dann in die Verzahnung findet.
Wie überall anders auch. Das Problem ist, wenn es passiert, berührt der Umwerfer die Kette nur ganz hinten wegen der Vertiefung und die Kette hat so noch gut Freiraum.

Hab mir deshalb einen neuen XT Umwerfer ausgeliehen und mal verglichen:
Das innere Leitblech ist anders geformt und die Vertiefung geht über die ganze Breite. Der würde die Kette etwas näher am Kettenblatt berühren.
Werd den einfach mal probieren.
 
kann es sein dass du allgemein ein problem mit dem bike hast?
du hast nicht nur den thread offen aber alle zum selben problem

am besten du lässt das bike vom händler checken oder fragst in deinem lokalforum nach nem erfahrenen schrauber. ferndiagnose ist hier schwierig zumal deine beschreibungen net wirklich aussagefähig sind und du viele begriffe durcheinander wirfst
 
Es sind zwei Bikes und zwei vollkommend verschiedene Probleme, deshalb auch zwei verschiedene Threats;)

Es ist an beiden Bikes keine Einstellungssache, sondern da stimmt was anderes nicht.
 
wie bereits in deinem 2. thread geschrieben, such dir nen versierten schrauber aus deinem lokalforum der dir hiflt, per ferndiagnose ist aufgrund deiner ungenauen beschreibungen und auch mangels bildern nix zu machen
 
Das Problem dabei ist nur, dass Fachhändler sagen, ich solls einfach lassen:(
Und jetzt?


Dann, hast du den Falschen Händler aufgesucht, und von so was sollte man sich nicht entmutigen lassen.

Also auch ich Frage dich das, Stellst du brav dein äußeres Umwerferleitblech parallel zum großen KB ein. :confused:

Und hältst du, die 2-4 mm Abstand über das große KB mit dem äußeren Umwerferleitblech ein. :confused:

Und hier noch ein Tip für dich ;) Klick Mich -> Dann Werkstatt :D
 
Eingebaut und eingestellt ist er wie ich sagte richtig:
Abstand 3 mm, parallel zum Kettenblatt.
Einstellschraube aussen: bis es im größtem Gang rattert und ne halbe wieder auf. Einstellschraube innen bis es im 1. rattert und so gelassen.

Also wie ich das jetzt sehe ist das einfach wieder nur so ein Shimano Dreck, der einfach nicht sauber funktionieren kann.
 

Anhänge

  • P1010001.jpg
    P1010001.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 30
  • P1010002.jpg
    P1010002.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 30
  • P1010003.jpg
    P1010003.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 26
Eingebaut und eingestellt ist er wie ich sagte richtig:
Abstand 3 mm, parallel zum Kettenblatt.
Einstellschraube aussen: bis es im größtem Gang rattert und ne halbe wieder auf. Einstellschraube innen bis es im 1. rattert und so gelassen.

Wie ist denn deine Kettenlinie :confused:

Also wie ich das jetzt sehe ist das einfach wieder nur so ein Shimano Dreck, der einfach nicht sauber funktionieren kann.

Solche probleme kenne ich noch als es das gute alte TOP SIS gab :heul:

Bzw, da wo noch immer SIS verbaut wird.

Den gleichen Umwerfer habe ich auch, und ich hatte auch diese LX Kurbel mit Octalink Aufnahme, und noch immer hat meine Perle diese Kombo an ihren Radl, und es treten diese Probleme nicht auf. :D
 
So ziemlich genau 50mm.
Also mein Spezl hat die selbe Kombi drauf (Selbe Rahmenbreite, Kurbel, Lager, Werfer...) und bei ihm funktioniert das seit je her ohne einen einzigen Fehler und das hab auch ich eingebaut:heul:

Also die Kette fällt ja nicht per Zufall beim Schalten aufs kleine, sondern das mittlere Kettenblatt hat genau dafür vorgesehene Aussparungen (und Steighilfen). Deahalb ja auch die Markierungen.
Es schaltet ja genau an diesen Stellen wie und wo es soll.
Nur manchmal will die Kette nicht auf dem kleinsten Kettenblatt bleiben.
Dieses Manchmal kann ich ein bisschen begrenzen, indem ich die untere Einstell-Schraube reindrehe. Irgendwann bekomme ich Probleme beim Runterschalten (klar, die Schraube ist ja zu weit drin) und beim 1. Gang streift sie halt dauernd und sie fällt manchmal trotzdem.
Immer dann wenn so ein Widerspruch da ist, stimmt was anderes nicht, oder es ist einfach nur Klump...

Sowas kenne ich sonst nur, wenn ein zu langes Tretlager verbaut wurde, dann ist es klar weil die Kette zu stark abgeknickt werden würde.
Es ist bei mir ja unabhängig, in welchem Gang hinten ich bin.

Na ja, ich versuchs mal mit nem anderen Umwerfer, der etwas näher ans kleine Kettenblatt hinkommt und die Kette so etwas sicherer führt.
Also beim LX ist ne Vertiefung im inneren Leitblech, die aber nur am hinteren Ende ist, so dass die Kette sie eigentlich verfehlt.

Beim XT ist diese etwas größer dimensioniert (Pfeil).
Beim Sram X9 geht sie über die ganze Länge.
 

Anhänge

  • xt.jpg
    xt.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 19
Zurück