Kurbel wetterfühlig?

|tV|Azrael

Popelposter
Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Weilerswist
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.

Ich habe an meiner Kurbel ein seltsames Problem. Es ist eine FSA V-Drive MegaExo. Sind die Temperaturen eher kühl, gibt es kein Problem. Wird es jedoch warm, fängt die Kurbel das Knarzen an, und das nicht eben leise.

Ich habe daraufhin die beiden Kurbelbefestigungsschrauben an der linken Kurbel gelockert, dieses Deckelchen auf der Kurbelachse dort (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) noch mal leicht angezogen und dann die Kurbelbefestigungsschrauben mit 14 Nm angezogen (vorgeschrieben sind 12 bis 16 Nm).

Trotzdem tritt dieses Knarzen immer wieder auf, auch wenn's nach obigem Vorgehen etwas besser zu werden scheint.

Sollte ich mir für die o.g. Prozedur vielleicht mal einen ausgesprochen warmen Tag aussuchen?

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Gruss,
Azrael
 
Oft sind es die Kettenblattschrauben die das Knarzen verursachen.

MfG
Werde ich mal nachprüfen. Da muss ich mir erst ein paar Torx-Bits besorgen. Gedacht habe ich daran schon, allerdings tritt das Problem an allen Kettenblättern auf, auch auf dem kaum benutzten und ja mit eigenen Schrauben befestigten kleinsten Kettenblatt.
Alles mal schön gefettet?
Das werde ich dann gleich auch noch machen. Das o.g. Deckelchen habe ich aber noch nicht abmontieren können, was zur Demontage der Kurbeln ja wohl notwendig ist. Beim Abschrauben stosse ich irgendwann auf Widerstand und die Innensechskantaufnahme sieht nicht sehr stabil aus. Laut Aufdruck darf das Teil auch nur mit so 4 Nm malträtiert werden, da habe ich mich nicht getraut, fester zu drehen . . . :eek:

Mein Drehmomentschlüssel funkioniert auch erst ab 5 Nm (von Proxxon)

Gruss,
Azrael
 
Wohl nicht. Kettenzug forciert das Knarzen. Ausserdem drehen die Teile (Shimano PDM 540) noch ganz leicht.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, Torx-Bits zu kaufen. Wird auf jeden Fall nachgeholt.

Btw.: Ich hatte den Titel des Threads um die Typbezeichnung der Kurbel ergänzt. Im Kopf des Threads wird das auch korrekt angezeigt, in der Threadübersicht jedoch nicht. Warum?

Gruss,
Azrael
 
Ach so, das werde ich morgen mal testen. Muss gleich arbeiten gehen.

Ansonsten: Gerade ist meine bessere Hälfte losgedüst, Torx-Bits zu besorgen :D

Gruss,
Azrael
 
Meine XT hat das gleiche Phänomen. Zum Wahnsinnig werden. Jedesmal nach dem Waschen, oder wenn ich im Regen gefahren bin, knarzen die Dinger.

Wir haben auch schon alles versucht: Ausgebaut, gefetter, Pedale getauscht, nix nützt.

Meine Vermutung ist, das in das Lager Wasser eintritt?!

Ich schmeiße sie jetzt raus, das nervt... :mad:
 
Hier ist ein PDF mit einer Explosionszeichnung einer MegaExo-Kurbel zu finden. Die Zeichnung befindet sich auf der ersten Hälfte der dritten Seite.

Ich hatte vor, die Kurbel zu demontieren und gut gefettet wieder anzubauen, damit dieses Knarzen weggeht (Kettenblattschrauben und Pedale sind als Ursache schon rausgefalllen).

Ich habe die beiden Schrauben an der linken Kurbel gelockert und dann das "adjusting cap", das Teil mit der Nummer 10, losdrehen wollen. Es ging auch ein Stück zu drehen, allerdings stiess ich dann auf Widerstand.

Folge vom Ganzen ist nun, dass der Innensechskant am "adjusting cap" rundgedreht ist, sich also nicht mehr vor oder zurückdrehen lässt. Da war wohl ein recht effektiver Schraubenkleber im Spiel. Die linke Kurbel wackelt jetzt wie ein Lämmerschwanz.

Wie kriege ich das "adjusting cap" nun ab? Hat da einer einen Tip?

Gruss,
Azrael
 
Btw.: Einen M5er Innensechskant finde ich an dieser Stelle auch etwas arm. Angeblich haben da neuere FSA-Kurbeln ja was stabileres an dieser Stelle . . .

Gruss,
Azrael
 
du kannst mal probieren nen etwas breiteren schlitzschraubendreher in den innensechskant zu schlagen so das er dann ein wenig fest sitzt vieleicht kannste dann die schraube erst mal wieder ein stück reindrehen so das mann sie wieder drehen kann.und dann noch mal mit gefühl.normal müßte die schraube einfach rausgehen oder du hast das gewinde vermackt/verdreckt.vieleicht kannste die schraube auch vorsichtig mit ner rohrzange rausdrehen.wenn du die schraube schon ein stück herausgedreht hast müßtest du eingendlich den rand gut zu packen kriegen.
gruß rob
 
Zurück