Kurbel XT Hollow 2 gegen Truvativ Stylo

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Kolbermoor
Hallo
hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Kurbeln im Vergleich. Hab bei meinem neuen Bike die Stylo u´nd finde sie ziemlich weich/nachgiebig??

Ist das Einbildung oder ist die XT steifer?
Andere Alternativen= Race Face??
Gruß
Bikulus
 
Hi!

Ich kann jetzt net ganz nachvollziehen warum Du die Kurbel als zu weich empfindest :confused:

Irgendwann wurden mal Hollowtech Kurbeln auf Steifigkeit getestet und da waren alle Kurbel so ab ca. 95 N/mm Steifigkeit und einen Rahmen zu finden der diese Steifigkeit hat ist schon mal schwer, und erst dann wirst Du die Steifigkeit der Kurbel als limitierendes Glied haben.

Ich geh' jetzt einmal davon aus das die Integralkurbeln alle steifer geworden sind (Abstützbreite der Lager, Durchmesser der Welle, plus Verbindung Welle-Kurbel besser).

Was meiner Meinung nach für die Stylo spricht, ist das sie einen X-Faktor von nur 168mm hat, was für die Knie definitv besser ist. Von der XT haben schon einige Knieprobleme bekommen.

SO long
 
naja, kann das mit der XT und den knieproblemen nicht wirklich nachvollziehen. tatsache ist, daß die XT in der erschwinglichen preisklasse, ohne XTR, einfach das benchmark bezüglich steifigkeit, gewicht und auch schaltkomfort ist.
 
Hallo
also was ich ganz konkret bemerke ist, dass bei der Truvativ unter Last sich der Abstand Kettenblatt zum Umwerfer ändert. Dies ist halt bei meinem anderen Bike mit XT nicht der Fall. Ob das nun die Steifigkeit des Rahmens oder der Kurbel ist??
"der lockere" meinst du mit X Faktor die Kurbellänge?? Die wäre nämlich bei beiden gleich??
Gruß
Bikulus
 
X-Faktor ist glaub der Film. Gemeint ist sicher der Q-Faktor. Der Q-Faktor bezeichnet den Abstand zwischen linkem und rechtem Pedal :daumen:

Bei kleinem Q-Faktor sind die Füße näher zusammen
 
@roadracer
so isses bzw abstand rahmenmitte - pedal was aber letztlich wurscht ist da es am ende drum geht ob die hufe weiter außen sind beim pedalieren oder nicht
 
ok, hab grad geschaut, bei meiner XT ist der Abstand größer. So und welcher Abstand ist der "Richtige"?? Wonach soll sich das richten oder ist es nur Gewöhnung
Bikulus
 
.... und welcher Abstand ist der "Richtige"...
Bikulus

Also rein vom orthopädischen Standpunkt her ist weiter zusammen besser, weil dann das Knie gerade belastet wird, wobei es wenn die Füsse weiter außen sind schräg belastet wird. -> ungleiche Abnutzung im Knie :heul:

Hängt auch ein bisserl von der Anatomie ab, aber soweit ich weiß gibt's niemanden der so ein Becken hat, dass die XT Kurbeln noch passen :p

z.B. beim Rennrad ein ganz großes Thema da viel mehr Kilometer gespult werden, und auch viel Biker im WC fahren halt vorne nur zweifach um den Q-Faktor möglichst gering zu halten.

So long
 
Hallo
also was ich ganz konkret bemerke ist, dass bei der Truvativ unter Last sich der Abstand Kettenblatt zum Umwerfer ändert. Dies ist halt bei meinem anderen Bike mit XT nicht der Fall. Ob das nun die Steifigkeit des Rahmens oder der Kurbel ist??

ich denke es das innenlager welches "nachgibt".
p
 
bei meiner Stylo hat sich die Kubel gelockert, sprich man musste die Schraube nach ziehen. Durch dieses lockern hatte ich erst auch das Gefühl sie sei weich, da sich ja die Kurbel nicht mehr rund gedreht hat. Konnte das Problem langfristig erst mit locktide lösen. Was ich aber subotimal finde. Mit Race Face hab ich auch so meine Probleme, wie ständiges knacken und knarzen. Sehr pflegeintensiv!!! Fahre auch mit XT, bzw XTR am Besten!
 
Hallo zusammen
danke für die Infos
ich werd bei Gelegenheit auf XT umsteigen. Race Face würd mir zwar super gefallen, ist mir aber definitiv zu teuer
Gruß
Bikulus

Raze Faze ist Schrott!!! Sei froh, dass du durch finanzielle Gründe im Voraus sochon vorm Kauf zurückgeschreckt hast :lol:

Siehe meinen Thread im Rocky/Race Face Forum.

Da gibts einige Fehlproduktionen und eine gebrochene Achse zu sehen :aufreg:
 
Hi Leute,

ich fahre seit Frühjahr letzen Jahres eine Truvativ Stylo an meinem Fusion Raid und werde die jetzt rausschmeissen da dieses Teil einfach nicht Steif genug ist und im Laufe der Zeit auch immer unansehnlicher wurde. Durch Steinschlag löst sich an einigen Stellen die Oberfläche ab und ist dadurch ziemlich scharfkantig. Ich hatte vor der Stylo eine RaceFace Kurbel an meinem Votec F7 und trauere dieser Kurbel immer noch hinterher weil die nach 7 Jahren härtestem Betrieb weder Gebrauchsspuren zeigte noch Ermüdungserscheinungen auftraten. Das Symptom das die Kettenblätter bei der Stylo bei Belastung am Umwerfer schleifen kann ich auch bei meiner Stylo bei scharfen Antritt oder Wiegetritt bestätigen. Das hat mich ständig generved an dem Teil.

Ich werde, da mir die aktuellen RaceFace Kurbeln optisch nicht gefallen, auf XT umsteigen da das Preis-Leistungsverhältnis einfach genial ist und ich kann mir nicht vorstellen das die paar millimeter mehr Baubreite knietechnisch Probleme machen.
 
Die Stylo ist halt stylish. Sieht einfach schön aus, zumindest am Anfang...

Meine Race Face hab ich kürzlich mit der Flex abgemacht:D , da das
Teil quasi kaltverschweißt mit dem Innenlager war.
Da ging auch mit dem 2. Abzieher (Stückpreis 20€!) nix mehr.
Jetzt mit Shimano Hone, null Probleme.

Hey sharky! Neues Rad?

Gruß
ultraschwer
 
Hallo,

Also ich habe meine Stylo seit Anfang 2005 drauf und kann nicht meckern.
Weder wird sie locker noch flext sie.
Kann es vielleicht sein, dass der Rahmen flext und nicht die Kurbel.
Seit dem AlpenX dieses Jahr ist auch etwas der Lack abgeschliffen vom Schuh, ansonsten :daumen:

Aber Sharky hat schon recht - XT ist dass Mass der Dinge solange man keine Schwarze Kurbel möchte ;)
 
Und das auch nur, weil das mittlere Kettenblatt aus Stahl ist. Tauscht man das aus, wiegt se praktisch das Selbe, wie die XT.

Nicht das mittlere, das kleine Kettenblatt ist bei der Hone aus Stahl. Die anderen beiden sind aus Alu. Bei der XT sind alle aus Alu. Dazu sind bei der Hone die Kettenblattschrauben aus Stahl, bei XT Alu. Außerdem hat die Hone seit 2006 Stahlinlets für die Pedalaufnahme, die XT nüscht. Und zum Schluss(?): Der äußere Ring der XT ist aus 7075 Alu, der äußere der Hone afaik "nur" aus 7005er(?) Alu.
 
Falls es noch jemanden Interessiert; habe jetzt seit drei Wochen meine Truvativ Stylo Team gegen eine XT Hollowtech 2 Kurbel ausgetauscht. Die neue XT ist merklich Steifer und ich habe kein flexen der Kettenblätter am Umwerfer mehr. Das Flexen lag also definitiv an der mangelden Steifheit der Stylo. Die XT ist zwar nicht ganz so schön anzusehen wie die Stylo funzt aber wesentlich besser.
Der etwas größere Abstand der Pedale macht sich übrigens bei mir überhaupt nicht bemerkbar.

Bin voll Zufrieden mit der neuen XT Kurbel.

Happy Trails,

Peter
 
Nicht das mittlere, das kleine Kettenblatt ist bei der Hone aus Stahl. Die anderen beiden sind aus Alu. Bei der XT sind alle aus Alu. Dazu sind bei der Hone die Kettenblattschrauben aus Stahl, bei XT Alu. Außerdem hat die Hone seit 2006 Stahlinlets für die Pedalaufnahme, die XT nüscht. Und zum Schluss(?): Der äußere Ring der XT ist aus 7075 Alu, der äußere der Hone afaik "nur" aus 7005er(?) Alu.

Das ist nicht ganz richitig. Stahlinlets hat nur die 2 fach Version mit Rockring. Die 3 fach Variante gibt es nach wie vor ohne Inlets
 
Ich habe seit dem Umstieg von alten Vierkantkurbeln auf Hollowtech 2 Probleme mit den Knien. Möchte jemand eine Stylo gegen eine Hone tauschen?
 
Zurück