Kurbel XT Hollow 2 gegen Truvativ Stylo

Ich habe seit dem Umstieg von alten Vierkantkurbeln auf Hollowtech 2 Probleme mit den Knien. Möchte jemand eine Stylo gegen eine Hone tauschen?

Der Wechsel auf ne Hone wird dir da gar nix helfen,deine Knieprobleme werden wohl davon kommen, dass die Pedale bei der Stylo weiter auseinander stehen bedingt durch die Baurart mit externen Lagerschalen, das ganze nennt sich auch Q-Faktor. Nur bei der Hone stehen die Pedale noch weiter auseinander im Vergleich zur Stylo.
 
Das hast du falsch verstanden. Ich bin auf Hollowtech umgestiegen, habe also eine Hone.
Zum Q-Faktor: Stylo= 164mm, XT Hollow2= 175mm, Hone+LX= 175,5mm.
 
@waldschleicher

Ich hab leider keine Kurbel zum tauschen, kann Dir aber nur zum Tausch raten. Auch wenn hier viele schreiben, dass sie keine Probleme mit dem Q-Faktor von der XT haben, aber der ist schon fast kriminell!! Also ich fahr auch Rennrad und da fährt man so um die 150mm. Hatte mit der XT wirklich starke Knieprobleme. Fahre jetzt die Stylo und es ist subjektiv besser, bin aber noch nicht mehr als 200km damit gefahren. Ich denke wenn man nicht viele Kilometer spult merkt man die Probleme mit dem Q-Faktor nicht so stark.
In der Tour gab es schon ein zwei mal Stellungnahmen von Sportmedizinern die darauf hingewiesen haben, dass ein großer Q-Faktor auf Dauer das Knie belastet.

Zur Steifgkeit: Bei mir schleift am Umwerfer gar nix mit der Stylo. Will da niemanden zu nahe treten, glaube aber, dass die Opik der XT dazu neigt das subjektive Empfinden stark zu beeinflussen. Rein von der Mechanik her ist der steifigkeitslimitierende Faktor die Achse. Wenn sich die Achse durchbiegt schleifen in Folge die Kettenblätter am Umwerfer. Nachdem der Achsdurchmeser bei beiden Kurbeln der gleiche ist (und nur der Durchmesser bestimmt die Steifigkeit) und auch die Abstützbreite ident ist, kann kein massiver Unterschied in der Steifigkeit auftreten. Die Steifigkeit des Kurbelarms wirkt sich NICHT auf die Kettenblätter aus sondern nur auf die Kraftübertragung.
Wie auch schon einmal von mir hier erwähnt hat beim Tour Test selbst die schwächste Kurbel eine Steifigkeit von 93 N/mm erreicht (ich denke RR Kurbeln sind durchaus vergleichbar). Ich kenne sehr wenige Fully Rahmen die diese Tretlagersteifigkeit aufweisen. Das heißt, dass sich immer der Rahmen viel eher verwindet als die Kurbel!!

Sodann LG, Sebastian
P.S. kritische Korrekturen meiner Steifigigkeitsabhandlung sind erwünscht
 
Ich habe seit den HT II Kurbeln endlich keine Knieprobleme mehr!! Mit kleinerem Q-Faktor hab ich mir außerdem immer die Schuhe am Hinterbau zerschabt (Charly Chaplin Fußstellung)
 
Naja, bei starker Belastung auf dem grossen Blatt brauchts nur wenige Kilometer und in den Kniegelenken fängt es an zu stechen. Kannte ich von der ollen Vierkant nicht.
Ich werde es auf jeden Fall versuchen, bei der Gelegenheit gibts auch gleich eine 170er statt der üblichen 175er Kurbel. Mit meinen 1,88 und ca. 88cm Schrittlänge komme ich nicht weit genug mit dem Knie nach vorn...
Ihr kennt nicht zufällig einen Onlineshop, der die Stylo in 170er Länge zum Schnäppchenkurs anbietet?
Passen die Shimano Kettenblätter auch bei Truvativ?

Gruß und Dank, Kai
 
Die Shimano Kettenblätter der XT Kurbel, sehen aufgrund der breiteren Stege sehr bescheiden an der Stylo aus, bei den anderen Kurbeln Hone/LX wird es sich wohl ähnlich verhalten.
 
Ich will nur die vorhandenen Blätter abfahren, sollte also passen. Die Hone/LX hat ja auch breitere Stege als die XT.
Es werden ja verschiedene Ausführungen der Stylo angeboten: Stylo SL, Team mit schwarzen blättern, Team mit silbernen Blättern. Die SL gibts schon für 98€, sind das alles identische Kurbeln, oder gibts da wieder Unterschiede?
 
Sorry, kann ich Dir nicht genau sagen. Ich habe die Team mit silbernen Blättern gekauft. Und weil die überhaupt nicht zu meinem Rad paßten, hab ich die XT draufgeschraubt. Die XT sind ein paar Gramm schwerer als die Truvativ, aber nicht viel.
Kann mir aber nicht vorstellen, daß unterschiedliche Kurbelarme produziert werden. Wenn, dann liegt der Unterschied höchstens in den Blättern. Müßte ich nochmal eine kaufen, ich würde die SL mit schwarzen Blättern nehmen.

Gruß, Geisterfahrer
 
Naja, bei starker Belastung auf dem grossen Blatt brauchts nur wenige Kilometer und in den Kniegelenken fängt es an zu stechen. Kannte ich von der ollen Vierkant nicht.

Da solltest Du mal zum Arzt gehen mit. Vielleicht hast Du einfach eine chronische kleine Entzündung am Knie die sich nur äußert wenn Du das Knie belastest und das hat mit Deiner Kurbel garnichts zu tun ...
 
Kann mir aber nicht vorstellen, daß unterschiedliche Kurbelarme produziert werden. Wenn, dann liegt der Unterschied höchstens in den Blättern.

Ja, die "SL" gibts auf der HP von Truvativ garnicht, am Ende eine OEM mit billigeren Kettenblättern?

Da solltest Du mal zum Arzt gehen mit.

Stimmt, wenn ich mal einen vernünftigen finde und auch noch einen Termin bekomme. Ist schon in Arbeit.

Bei H&S gibt es die SL schon ab €89,99.-

Hoppla! :) Ist auch wieder so`n Ding, da steht "anthrazit". Hier wäre die Team komplett schwarz, für 109€.
Na, das kriegen wir schon hin.

Grüße, Kai
 
Die Truvativ Achse hat tatsächlich einen kleineren Durchmesser als die Shimano- Achse, habs beim Umrüsten nachgemessen, 2 mm oder auch etwas mehr.

Meinst Du den Lagersitz auf der linken Seite? Da ist tatsächlich die Achse leicht abgedreht, aber auf der rechten (Kettenblatt) Seite verwenden beide Achsen das idente DIN Lager, somit muss die Achse den gleichen Durchmesser haben.

LG, S.
 
Hallo!!!!! I'm Spanish biker, sorry, but I don't understand german language and my english is very bad :(

The Kurbeln shimano is very best holder for the crank. Systems with "normal" screw how as race face, truvativ, etc, with time they have looseness.

Gruss - Saludos - Greetings

msxtr
 
@derHirte Du hast wohl die 2007 in Komplett Schwarz?Wie findest Du Sie im aussehen und im Fahrtest?Was wiegt die Kurbel bei Dir?
Mfg
 
Ich will nur die vorhandenen Blätter abfahren, sollte also passen. Die Hone/LX hat ja auch breitere Stege als die XT.
Es werden ja verschiedene Ausführungen der Stylo angeboten: Stylo SL, Team mit schwarzen blättern, Team mit silbernen Blättern. Die SL gibts schon für 98€, sind das alles identische Kurbeln, oder gibts da wieder Unterschiede?

... die Kurbelarme sind für alle Varianten in Art und Ausführung identisch. Team und SL müßten kompl. Alu-Blätter haben (Team Alu-Kettenblattschr./SL=Stahl). Die SL ist m.E. eine OEM-Variante der "Team". Die Standard-Stylo hat wohl ein od. mehrere Stahlblätter. Ich fahre aus opt. Gründe auf meiner Stylo Team ein 44er Shimano XT-Blatt in Schwarz anstelle des silbernen Originals -mit ein wening abfeilen kein Paßproblem.
 
@derHirte Du hast wohl die 2007 in Komplett Schwarz?Wie findest Du Sie im aussehen und im Fahrtest?Was wiegt die Kurbel bei Dir?
Mfg

Ja, 2007 in komplett schwarz.
Zum fahren kann ich noch nichts sagen, bin noch am zusammenbauen.
Gewicht wird mit 880g angegeben, mit Lager.
Aussehen: :daumen: :love: :cool:
 

Anhänge

  • Truvativstylo.jpg
    Truvativstylo.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 98
Hallo,kann jemand schon was zur Neuen Truvativ Stylo 2007 im Vergleich zur XT sagen.habe mich noch nicht entschieden.Die Stylo habe ich für 99 Euro und die XT für 109 Euro gesehen.Was wiegen eure Stylos genau.Normal wird wohl nichts um die XT vorbeigehen oder???
Mfg
 
Die angegebenen 880 Gramm kommen für die Stylo ziemlich genau hin. Und das Mehrgewicht zur XT kommt nahezu ausschließlich von den schwereren Kurbelarmen. Schrauben und Blätter sind bei der Stylo etwas leichter. Lager war ziemlich gleich.

Technisch finde ich auch die XT besser. Die Stylo paßt optisch besser an mein Rad (schwarz und schlanker), darum habe ich sie verbaut. Probleme habe ich bisher allerdings auch keine.
 
Zurück