kurbel

wüdahund

Kraft braucht Geist
Registriert
25. Mai 2004
Reaktionspunkte
4
Hallo ihr dadraußen!
Suche einen leichten und steifen Kurbelsatz mit Innenlager. Schwanke zwischen XTR und Tune. Die Kohle spielt natürlich auch eine Rolle. Oder habt Ihr Alternativvorschläge?
 

Anzeige

Re: kurbel
Hat eigentlich schon jemand das SixPack von Tune? Das soll doch eigentlich steifer sein als das AC38. An der Kurbel dürfte das freilich fast nichts ändern. Ich schaffe es bei mit (58 kg) das große KB bestimmt um 2mm zu verziehen.

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hat eigentlich schon jemand das SixPack von Tune? Das soll doch eigentlich steifer sein als das AC38. An der Kurbel dürfte das freilich fast nichts ändern. Ich schaffe es bei mit (58 kg) das große KB bestimmt um 2mm zu verziehen.

Grüße
kleinbiker
Natürlich ändert das an der Kurbel was, die sieht der alten zwar ziemlich ähnlich, ist aber steifer und leichter, hab ich zumindest gelesen. Die neue für den Sixpack heist übrigens Fastfoot und nicht mehr Bigfoot.

Was ich noch empfehlen kann sind die FSA Kurbeln, in Kombination mit einem schön leichten ISIS-Innenlager z.B. dem von FRM.

Die XTR Kurbel finde ich nicht no prickelnd, erstens sieht sie besch***** aus, zweitens braucht kaum jemand eine so dteife Kurbel, drittens bekommt man für den Preis sicherlich was Schöneres.

Was ich noch geil fände wäre die Fly-Sports Propeller, aber 600$ inkl. Innenlager sprengen wahrscheinlich dein Budget. Aber die Kombination wiegt nur 390g.
 
einer aus unsrem bikepool (gruß an tobias) fährt die sixpak kombi und meint sie wär um welten steifer als die normale....sie sieht auch etwas wuchtiger aus, selbst gefahrn bin ich sie jedeoch nicht und kann es deswegen nicht objektiv beurteilen....
wer einma hollowtech 2 gefahrn is wird nix anderes mehr wollen, deswegen bin ich persöhnl.eigentlich eher für die XTR zumal sie wesentlich billiger ist, oder noch n bischen warten und die neue FSA kurbel, oder ne integralkurbel von frm ans rad schrauben....bauweise-bedingt steifer, nciht viel schwerer als sixpak, wenn überhaupt und je nach modell günstiger
 
Ich fahre schon seit fast zwei Jahren ne Tune Bigfoot mit einem JU Titan-Innenlager in 122mm Breite. Wiege selbst so 65 Kg und mir reicht die Steifigkeit vollkommen aus. Hatte vorher ein Tune-Innenlager in Stahl. Zu dem Titan keine nennenswerte Unterschiede.
Hab auch keine Vergleichsmöglichkeiten zu einer aktuellen XTR oder FSA, mir gefällt die Tune aber sehr.

@ kleinbiker: Was für eine Länge fährst du denn bei deinem Innenlager?
 
Vielleicht auch eine Alternative:

Ich fahre jetzt seit ein paar Wochen die Race Face Deus X-Type. Das Innenlager ist 100% Shimano Hollowtech-II kompatibel. Allerdings ist bei Race Face die linke Kurbel fest mit der Achse verpresst und die rechte wird verschraubt.
Die Kurbel ist etwas breiter als die Turbine geworden, sieht aber immer noch recht filigran aus. Außerdem gibt es sie, im Gegensatz zur XTR in schwarz. Gefällt mir also einfach besser.

Vom Gewicht her nimmt sie sich nicht viel mit der XTR. Sie wiegt ohne Kettenblätter, aber mit Innenlager+Spacer, fast genau 660g.
Auch ein Steifigkeitsgewinn zur Turbine läßt sich nicht verleugnen.

Einziger Nachteil bisher war, dass Race Face ewig nicht liefern konnte. Wie das momentan aussieht weiß ich leider nicht - müßte man vor der Bestellung am besten mal nachfragen.

Ich habe mal noch ein paar Links in meine Galerie gelegt, wo man die Kurbel sieht:
1.
2.
3.
 
Ich fahre an meinen Bike die "Tune Bigfoot".
Diese Kurbelgarnitur ist steifer als die XTR, und leichter noch dazu.


• Gekröpfter Stern statt geschwungener Kurbel, dadurch ungestörter Kraftfluß
• Ideal geeignet für die Wellenlängelänge 113 mm bei MTB und Rennrad mit 107 mm
• Geringste Wellendurchbiegung, lange Lebensdauer der Lager
• Orthopädie-Option: linke und rechte Kurbel in unterschiedlichen Längen lieferbar
• Kurbelenden bei Rennradversion durchbohrt für Pedalmontage mit Innensechskant
• Perfekter Kompromiß aus geringem Gewicht und praxisorientiertem Steifigkeitsverhalten
• Superglatte Oberfläche ohne Gitter, Ecken oder Kanten, somit Minimierung der Bruchgefahr und Optimierung der Dauerhaltbarkeit (>500.000 Lastwechsel, vgl. bike 9/94, S. 73)
• Oberfläche farbig oder blank eloxiert.
• Stern und Kurbel in unterschiedlichen Farben lieferbar, auch mehrfarbig
• tune-Laser-Beschriftung, keine Schwächung der Oberfläche durch Gravur, Plazierung an geschützter Stelle, kein Abrieb des Schriftzuges auch wegen Schrägstellung der Kurbel.


Da die Kurbel auch Markus Klausmann beim DH benutzt, mache ich mir keine Sorgen um die Steifigkeit.
 
Donald Duck schrieb:
Ich fahre an meinen Bike die "Tune Bigfoot".
Diese Kurbelgarnitur ist steifer als die XTR, und leichter noch dazu.


• Gekröpfter Stern statt geschwungener Kurbel, dadurch ungestörter Kraftfluß
• Ideal geeignet für die Wellenlängelänge 113 mm bei MTB und Rennrad mit 107 mm
• Geringste Wellendurchbiegung, lange Lebensdauer der Lager
• Orthopädie-Option: linke und rechte Kurbel in unterschiedlichen Längen lieferbar
• Kurbelenden bei Rennradversion durchbohrt für Pedalmontage mit Innensechskant
• Perfekter Kompromiß aus geringem Gewicht und praxisorientiertem Steifigkeitsverhalten
• Superglatte Oberfläche ohne Gitter, Ecken oder Kanten, somit Minimierung der Bruchgefahr und Optimierung der Dauerhaltbarkeit (>500.000 Lastwechsel, vgl. bike 9/94, S. 73)
• Oberfläche farbig oder blank eloxiert.
• Stern und Kurbel in unterschiedlichen Farben lieferbar, auch mehrfarbig
• tune-Laser-Beschriftung, keine Schwächung der Oberfläche durch Gravur, Plazierung an geschützter Stelle, kein Abrieb des Schriftzuges auch wegen Schrägstellung der Kurbel.


Da die Kurbel auch Markus Klausmann beim DH benutzt, mache ich mir keine Sorgen um die Steifigkeit.

-Was ist das mit der unterschiedlichen Kurbellänge denn für ein Quatsch? Soll sich die Beinlänge der Leute die diese Kurbel fahren dann zwei mal pro Umdrehung ändern, oder was?

Und auch sonst:

-Die Stützbreite der Lager, die Lager selber und der Wellendurchmesser sind bei Race Face und Shimano deutlich größer, wodurch auch die Wellendurchbiegung und Torsion deutlich geringer sind. Außerdem sollten die Lager länger halten.

-Durchbohrte Kurbelenden sind überall Standard.

-Shimano Kurbeln sind im Gegensatz zu Tune geschmiedet, so dass die Gefügestruktur auch bei einer gekröpften Kurbel einen guten Kraftfluß ermöglicht. Außerdem sind Aluminiumkurbeln mit separatem Stern sowieso nicht mehr auf dem Stand der Fertigungsmöglichkeiten - da haben einteilige Kurbeln schon Vorteile.
Die aktuellen Race Face Kurbeln sind aus einer neuen neuen hochfesten Legierung (fester als 7075, 7050 und 2014 (XTR)), die nicht mehr geschmiedet werden braucht.
Und dann der Bike Test von '94 - vielleicht sollte man mal die aktuellen Kurben vergleichen. '94 (vor 10 Jahren!) mag die Tune ja noch ganz o.k gewesen sein, aber heute glaube ich nicht mehr.

-Bleibt also noch die freie Farbwahl - aber die würde zumindest ich nicht über die Funktion stellen. (und ich kenne einige Fälle die Probleme mit kaputten Tune Lagern, sowie Stern- und Kettenblattverschraubungen hatten)
 
Donald Duck schrieb:
Ich fahre an meinen Bike die "Tune Bigfoot".
Diese Kurbelgarnitur ist steifer als die XTR, und leichter noch dazu.


• Gekröpfter Stern statt geschwungener Kurbel, dadurch ungestörter Kraftfluß
• Ideal geeignet für die Wellenlängelänge 113 mm bei MTB und Rennrad mit 107 mm
• Geringste Wellendurchbiegung, lange Lebensdauer der Lager
• Orthopädie-Option: linke und rechte Kurbel in unterschiedlichen Längen lieferbar
• Kurbelenden bei Rennradversion durchbohrt für Pedalmontage mit Innensechskant
• Perfekter Kompromiß aus geringem Gewicht und praxisorientiertem Steifigkeitsverhalten
• Superglatte Oberfläche ohne Gitter, Ecken oder Kanten, somit Minimierung der Bruchgefahr und Optimierung der Dauerhaltbarkeit (>500.000 Lastwechsel, vgl. bike 9/94, S. 73)
• Oberfläche farbig oder blank eloxiert.
• Stern und Kurbel in unterschiedlichen Farben lieferbar, auch mehrfarbig
• tune-Laser-Beschriftung, keine Schwächung der Oberfläche durch Gravur, Plazierung an geschützter Stelle, kein Abrieb des Schriftzuges auch wegen Schrägstellung der Kurbel.


Da die Kurbel auch Markus Klausmann beim DH benutzt, mache ich mir keine Sorgen um die Steifigkeit.
:lol: :lol: :lol:

scho klar.....und deine oma fährt mit bei der tour und hat auf dem gepäckträger noch nen kameramann :lol:

wenn du schon die bike zitierst dann poste doch gleich ma die gemessenen steifigkeitswerte und staune über die doppelt so hohen werte der aktuellen konkurenz

weisst du überhaupt was n ungestörter kraftfluss ist, oder haste das nur aus der werbeanzeige von tune anno 1994 übernommen?

wer diese orthopädiefunktion braucht, legt sich gescheiter einlegesohlen in die schuhe, sonst braucht er sich nicht wundern wenn sein kürzeres bein immer überlastet ist udn das andere sich langweilt


die raceface is auch noch ne schöne kurbel...weiss da jemand was konkretes zum preis
 
Hugo schrieb:
die raceface is auch noch ne schöne kurbel...weiss da jemand was konkretes zum preis

Ich habe meine von www.race-worx.de. Was sie kostet siehst du da ja. Das Innenlager schlägt dann nochmal mit 39,90 zu Buche. (Die Bilder vom Innelager stimmen allerdings nicht ganz. Das echte ist schwarz und läßt sich mit dem Shimano Werkzeug einbauen.)
Also nicht ganz billig, aber es mußte schon echt schwarz sein.
 
J-CooP schrieb:
Ich habe meine von www.race-worx.de. Was sie kostet siehst du da ja. Das Innenlager schlägt dann nochmal mit 39,90 zu Buche. (Die Bilder vom Innelager stimmen allerdings nicht ganz. Das echte ist schwarz und läßt sich mit dem Shimano Werkzeug einbauen.)
Also nicht ganz billig, aber es mußte schon echt schwarz sein.

Oh das ist mal ein guter Link, da ich auch gerade überlege die Deus zu kaufen.
Habe da aber noch eine Frage, kann es sein, dass die Kurbelarme weiter vom Rahmen entfernt sidn als bei normalen Kurbeln? Was passiert mit der Kettenlinie?
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Oh das ist mal ein guter Link, da ich auch gerade überlege die Deus zu kaufen.
Habe da aber noch eine Frage, kann es sein, dass die Kurbelarme weiter vom Rahmen entfernt sidn als bei normalen Kurbeln? Was passiert mit der Kettenlinie?

Die Kettenlinie passt natürlich trotzdem. Wenn du in meinem ersten Post auf die drei klickst, kannst du sehen, dass die Halterungen fürs kleine Kettenblatt gerade so an der Kettenführung vorbei passen. Genauso war das vorher bei der Turbine auch.
 
Meine Empfehlung geht auch in Richtung FSA Afterburner oder Carbon, dazu ein leichtes ISIS Innenlager, z.B. American Classic ISIS Cromo oder FRM Titan (die Aluversion würde ich nicht nehmen). Sehr steif, im Falle der Afterburner Kurbel in etwa gleiches Gewicht wie XTR, leichter als Race Face Deus aber günstiger als beide, mit der Carbonkurbel etwas teurer aber eben noch leichter. In der Summe der Eigenschaften also, vor allem beim Preis/Leistungsverhältnis eine sehr gute Kombination. Ich selber fahre FSA Afterburner mit American Classic Isis Cromo Innenlager an meinem Helius CC, Komplettgewicht inkl. aller Schrauben 801g (zum Vergleich: XTR: ca. 800g, Race Face Deus ca. 840g).
 
caneloni schrieb:
@ kleinbiker: Was für eine Länge fährst du denn bei deinem Innenlager?

Da Tune bei 73mm Gehäusebreite ausschließlich 117,5mm empfiehlt, habe ich 117,5mm. Bei 48Z KB läuft bei mir das Kettenblatt aber nur so eben am Rahmen entlang (naja etwas übertrieben, aber wenn ich schon mal einen Kettenklemmer habe, ist der Abstand derart gering, dass ich die Kette kaum da raus bekomme :mad: )

Grüße
kleinbiker
 
was meint ihr?
Ich wiege 85kg und würde auch gerne die Tune Kurbel fahren (Marathon-Race Einsatzgebiet).

Ist das neue Sixpack nun steifer als das alte Vierkant? Wer hat Erfahrungen damit?

Könnt ich mit meinem Gewicht von 85kg die Kurbel fahren (ohne einen deutlichen Flex zu spüren)

Fahre derzeit die XTR 2003 Kurbel doch dort sind mir die Kettenblätter einfach auf dauer zu teuer und verschleißen mir zu schnell, jetzt suche ich also ne Alternative. Die RF Deus könnt mir auch gefallen, aber tune passt besser zum Rad....

Also Dann.
 
@ kleinbiker: Die Tretlagerwelle hat ja nicht nur mit der Gehäusebreite zutun, bei vielen Rahmen sind die Kettenstreben sehr voluminös so das man eine längeres Tretlager fahren muss um an die Kettenstreben vorbei zu kommen. ich brauche bei meinem Rahmen 120 mm, Gehäusebreite ist 68 mm.
 
Storck-Freak schrieb:
was meint ihr?
Ich wiege 85kg und würde auch gerne die Tune Kurbel fahren (Marathon-Race Einsatzgebiet).

Ist das neue Sixpack nun steifer als das alte Vierkant? Wer hat Erfahrungen damit?

Könnt ich mit meinem Gewicht von 85kg die Kurbel fahren (ohne einen deutlichen Flex zu spüren)

Fahre derzeit die XTR 2003 Kurbel doch dort sind mir die Kettenblätter einfach auf dauer zu teuer und verschleißen mir zu schnell, jetzt suche ich also ne Alternative. Die RF Deus könnt mir auch gefallen, aber tune passt besser zum Rad....

Also Dann.

gehn wirds bestimmt, is aber eben nicht so steif wie ne integralkurbel...kann dir eigentlich nur den gleichen rat geben wie gestern jemandem in nem ähnl. thread....auf der eurobike gabs kurbeltechnisch fast nix anderes mehr als integralkurbeln...wart noch bis zum winter und leg dir dann ne 2005er FSA oder eben was anderes zu...leichter, steifer und schöner anzusehn(okay geschmackssache) als tune...und preislich mit sicherheit nicht unattraktiver ;)
 
Zurück